Hotelkrimi in Cottbus – Betreiber streiten sich um Radisson Blu-Hotel

| Hotellerie Hotellerie

Rund um das Radisson-Hotel in Cottbus spielten sich Anfang der Woche aufregende Szenen ab. Manager, die Betreiber des Hotel sein wollen, wurden von anderen vor die Tür gesetzt. Polizei und Anwälte waren involviert. Jetzt geht es darum, wer eigentlich der Betreiber des Hotels unter der internationalen Marke ist.

Das Hotel wurde seit 2009 von der RIMC-Gruppe als Pächter unter Einbindung der Marke Radisson Blu mit einem Franchisevertrag betrieben. 2022 hat RIMC die Immobilie über eine Gesellschaft käuflich erworben.

RIMC gibt an, dass man den Betrieb des Radisson Blu Hotel Cottbus am 29.1.2025 an die „Guessa Capital Invest B.V.“ übergeben habe. Warum RIMC nach so vielen Jahren als Betreiber ausgeschieden ist, wurde nicht an die Presse verlautbart. Die „Trennung von Verträgen“ sei allerdings ein „völlig normaler Vorgang“, sagte das Unternehmen kürzlich in einem Pressetext, bei dem auch Bezug auf einen Gesellschafterstreit genommen wurde. (Tageskarte berichtete).

Inzwischen hat sich Michael Waldbrunner zu Wort gemeldet. Der Mann sagt, er sei der Direktor des Hauses und gab Lokalzeitungen Interviews. Vor zwei Monaten wurde Waldbrunner tatsächlich als neuer Direktor des Radisson Blu Cottbus vorgestellt. In seiem Xing Profil gab Waldbrunner an, für die RIMC International Hotels & Resorts GmbH, die ja den Betrieb des Hauses an die holländische „Guessa“ übergeben haben will, zu arbeiten.

Waldbrunner bestätigte gegenüber einer Lokaluzeitung, dass RIMC das Radisson Blu an die Guessa Capital mit Sitz in Amsterdam übergeben habe. Auch auf der RIMC-Webseite wird das Hotel nicht mehr aufgelistet.

Zu der Szene am Montag mit Polizeieinsatz kam es aber, als das Hotel wohl unter der „Kontrolle einer „1912 Hotels GmbH“ gewesen ist. Für dieses Unternehmen sprach dann, auch in einem Video ein Kurt Weber. Weber wiederum gab an, sein Führungsteam sei bedroht und vor die Tür gesetzt worden. In einem Video-Interview mit der Märkischen Allgemeine sagte Weber: „[...] das wir hier ganz normal bei der Arbeit waren und plötzlich von fremden, uns fremden Menschen, nichtdeutschen Menschen, wir vermuten Holländer, aus dem Haus gejagt worden sind, mit Gewalt, so richtig am Kragen gepackt, und die Sachen rausgeschmissen und vor die Tür gesetzt worden sind. Die Holländer, sage ich jetzt mal, behaupten, dass sie einen gültigen Pachtvertrag haben, den sie gar nicht haben können, da sie den Eigentümer, der 60 Prozent der Anteile hat, mit rausgeschmissen haben. Der sitzt dahinten im Auto und friert und telefoniert mit den Anwälten.“

Seinerzeit als Eigentümer übernommen wurde das Haus von der CRE Cottbus Real Estate UG, wie Medien berichten. Bei dieser Gesellschaft war auch RIMC-Boss Marek Riegger einst Geschäftsführer. Riegger ist allerdings am 19.6.2024 aus der Geschäftsführung dieser Gesellschaft ausgeschieden, die an diesem Tag auch ihre Postanschrift in Hamburg wechselte. Seit August 2024 ist Vincent de Groot Geschäftsführer, genauso wie der ehemalige RIMC-CFO Audun Lekve, der sich auf LinkedIn als „CEO CRE Cottbus“ nennt.

Ob diese Vorgänge mit dem Gesellschafterstreit zusammenhängen, von dem RIMC kürzlich selbst berichtet, kann nicht gesagt werden. Eine Sprecherin des Unternehmens berichtete Mitte Januar 2025 von Umstrukturierungen bei RIMC. Grund dafür sei, neben der aktuellen Marktlage am Hotelmarkt – ein Gesellschafterstreit, in dessen Folge ein Gesellschafter seines Geschäftsführeramtes enthoben worden sei. In diesem Zusammenhang habe sich das Unternehmen auch von weiteren Mitarbeitenden trennen müssen. Wegen des Verdachts gravierender Manipulationen im Unternehmen seien sie gezwungen gewesen, Strafantrag gegen Dritte zu stellen. Weitere Details wurden aufgrund des laufenden Verfahrens nicht mitgeteilt. (Tageskarte berichtete).

Laut Kurt Weber habe die „1912 Hotels GmbH”, für die er wohl arbeitet, am 29. Januar 2025 die Pacht für das Radisson Blu Hotel übernommen, berichtet eine lokale Zeitung. Geschäftsführerin einer 1912 Hotels GmbH ist auch eine Ann-Kristin Lekve, bei der Nachnamensgleicht mit dem Geschäftsführer der medial gemutmaßten Besitzgesellschaft des Hotels besteht. Ein Kurt Weber war ehemals auch in leitender Funktion bei RIMC tätig. 

Aus der Berichterstattung lässt sich schließen, dass zwei Gesellschaften Anspruch auf die Pächterschaft erheben: Die 1912 Hotels GmbH rund um Kurt Weber und die Guessa Capital Invest B.V.. Zu dieser Fraktion scheint auch der Hoteldirektor Waldbrunner zu gehören. Es hat den Anschein, dass, bis auf Weiteres, nun erst einmal die Guessa Capital Invest das Radisson Blu Hotel weiter betreibt. Wie es in dem „Hotelkrimi“ in Cottbus weitergeht, wird entweder Verhandlungen oder einer rechtlichen Prüfung bedürfen.

Dass so eine Situation nicht unbedingt imagefördernd für die Marke des Franchisegebers Radisson Blu sein dürfte, liegt auf der Hand. Die Radisson Hotel Group könne aber keine Auskünfte zu Angelegenheiten zwischen Drittparteien geben, heißt es aus dem Unternehmen und verweist auf die Eigentümer beziehungsweise Betreiber des Hotels.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Hospitality Sales & Marketing Association Deutschland setzt ihren Wettbewerb fort und vergibt 2025 bereits zum fünften Mal in Folge die Social Media Awards. Zeitgleich wird im Rahmen des HSMAday 2025 auch der Green Sleeping Award verliehen.

Die Aspire Group wird im Juni 2025 das ehemalige Hotel Kaiserhof in Wuppertal, übernehmen. Das Hotel wird künftig unter dem Namen Spark by Hilton Wuppertal City Centre betrieben und ist das zweite Hotel der Premium-Economy-Marke Spark by Hilton in Deutschland.

Die Berliner Dormero-Gruppe hat zum 1. Mai das 83-Zimmer-Hotel am Fuße der Zugspitze im Tiroler Biberwier übernommen. Das damals als Cube konzipierte Hotel hat einen direkten Zugang zu den Skipisten der Tiroler Zugspitzarena und wird das dritte Hotel der Gruppe in der Alpenrepublik. Das Hotel wird in Zukunft unter dem Namen Dormero BeHo Zugspitze firmieren.

Die österreichische Hotelbetreiberin Alpin Family GmbH hat beim Handelsgericht Wien Insolvenz angemeldet. Wie die Gläubiger- und Kreditschutzverbände berichten, belaufen sich die Schulden auf rund 17 Millionen Euro. Betroffen sind etwa 135 Gläubiger sowie 73 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Hilton und Middle East For Nile Cruisers haben die Unterzeichnung der "Waldorf Astoria Nile River Experience" bekanntgegeben. Das Projekt bietet eine Route mit vier oder sechs Übernachtungen auf dem längsten und berühmtesten Fluss Afrikas.

Die Motel One Group blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück: Mit einem Umsatzwachstum von 15 Prozent auf 980 Millionen Euro setzt das Unternehmen ein starkes Zeichen in einem herausfordernden Marktumfeld.

Die Marke Zleep Hotels feiert ihren Markteintritt in Deutschland: Gäste können jetzt in das Zleep Hotel Frankfurt Airport Kelsterbach einchecken. Weitere Zleep Hotels in Europa sind in Planung. Das Wachstum der Marke wird insbesondere im Franchise-Segment vorangetrieben.

In einer feierlichen Veranstaltung hat das Studierendenwerk Frankfurt am Main das Hostel „HOME“ in der Nähe des Frankfurter Westbahnhofs eröffnet. Bei der Eröffnung staunte auch der ehemalige ESA-Astronaut Thomas Reiter über das aufwendig im Weltraum-Look gestaltete Hostel.

Das ehemalige Sporthotel Sonnenhof in Sonnen im Landkreis Passau hat mit der „Tante Alma Hangout GmbH“ einen neuen Pächter, der das Hotel unter dem neuen Namen „Tante Alma’s Sommerfrische“ führt. Die Hotelgruppe aus Frankfurt am Main, die bereits fünf Hotels in verschiedenen Städten betreibt, ersetzt damit die Trip-Inn-Gruppe.

Nachhaltigkeit ist in der Hotellerie unternehmerische Notwendigkeit. Doch wie gelingt es, ökologische Verantwortung und wirtschaftlichen Erfolg in Einklang zu bringen? Antworten darauf gibt Fabian Wiesler am 5. Mai 2025 von 18 bis 19 Uhr in einem kostenfreien Webinar.