Hotella Nutella: Nutella eröffnet zuckersüßes Pop-Up-Hotel im kalifornischen Napa-Valley

| Hotellerie Hotellerie

Für Fans des schokoladigen Brotaufstrichs werden Träume wahr. Nutella eröffnet im kalifornischen Napa-Valley ein Pop-Up-Hotel. Ein Wochenende lang verwöhnt der Süßwarenhersteller Ferrero seine Gäste mit süßen Kreationen rund um die Schokocreme. Fans können das einmalige Urlaubserlebnis gewinnen.

Ein King-Size-Bett mit überdimensionalem Croissant-Kissen und in der Mitte ein plüschiges Nutella-Glas. So präsentiert der Süßwarenhersteller Ferrero sein Hotella Nutella. Das Pop-Up-Hotel eröffnet für ein Wochenende im Januar seine Pforten und verspricht seinen Fans das ultimative Wochenendfrühstückserlebnis. Dafür sorgen drei hochkarätige Köche, die die Gäste mit neuartigen Schokokreationen verwöhnen.

„Das Hotella Nutella erfindet die Freude am Hotelaufenthalt mit einem besonderen Frühstückserlebnis neu. Das ermöglicht den Fans, Nutella auf eine neue und andere Art zu genießen“, verspricht Todd Midura, Vice President of Marketing bei Nutella North America, Ferrero.
 

Damit auch wirklich nur Nutella-Fans in den Genuss des Hotels kommen, hat sich der Süßwarenhersteller ein Gewinnspiel einfallen lassen: In einem einmütigen Video sollen Fans zeigen, wie die Schokocreme ihnen den Morgen versüßt. Der Haken: Nur US-Bürger dürfen an dem Gewinnspiel teilnehmen. Ob sich Fans zukünftig auch in anderen Ländern auf ein Hotella Nutella freuen können, ist bislang nicht bekannt.

Nutella, The Original Hazelnut Spread, wurde 1964 von Michele Ferrero gegründet. Es basiert auf dem Rezept, das 1946 von seinem Vater Pietro Ferrero - Konditor und Gründer von Ferrero - im italienischen Piemont entwickelt wurde. Heute ist die beliebte Schokocreme in über 170 Ländern weltweit erhältlich.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Hilton hat im ersten Quartal 2025, trotz herausfordernder wirtschaftlicher Rahmenbedingungen, ein solides Ergebnis vorgelegt. Das Unternehmen erwirtschaftete einen Gewinn von 300 Millionen US-Dollar. Auch der Umsatz konnte zulegen.

Die Mitarbeitenden der Hamburger Schwesternhotels Empire Riverside Hotel und Hotel Hafen Hamburg präsentieren sich ab sofort in neuen Uniformen. Beide Häuser setzen dabei auf eine Kombination aus Funktionalität, Komfort und klassischem Design.

Das ehemalige Lindner Congress Hotel in Cottbus öffnet noch einmal seine Türen – aber nicht für Gäste, sondern für Schnäppchenjäger. Seit Montag läuft dort ein groß angelegter Ausverkauf des gesamten Inventars.

Die Hotelstars Union hat Aserbaidschan einstimmig als Vollmitglied aufgenommen. Neben diesem Schritt rückte die Generalversammlung die wirtschaftliche und strategische Relevanz der Hotelsterne als Qualitätsversprechen und Marketingtool in den Fokus.

Die Interspa-Gruppe aus Stuttgart übernimmt zum 1. Mai das traditionsreiche Hotel Lamm im Baiersbronner Teilort Mitteltal. Der Betrieb des Hotels wird ohne Unterbrechung fortgeführt, das gesamte Personal wurde übernommen.

Marriott hat verkündet, dass das Unternehmen eine Vereinbarung zum Erwerb der Lifestyle-Hotelmarke citizenM getroffen hat. Bei Abschluss der Transaktion wird Marriott 355 Millionen Dollar für den Erwerb der Marke und des damit verbundenen geistigen Eigentums zahlen. Das citizenM-Portfolio besteht derzeit aus 36 geöffneten Hotels.

Das Hamburg Marriott Hotel präsentiert sich mit neu gestalteten Zimmern, inspiriert vom Flair des ABC-Viertels. Im Februar wurde zudem das Restaurant Cast Iron Grill wiedereröffnet.

Wyndham Hotels & Resorts hat mit der Soliteight Hotel Projects SA eine Entwicklungsvereinbarung unterzeichnet. Ziel ist es, die Economy-Marke Super 8 by Wyndham in Spanien und Portugal einzuführen.

Die Four Seasons Hotels sind nicht nur für Service und exklusive Lagen bekannt, sondern auch für ihre außergewöhnlich gestalteten Poolanlagen. Pünktlich vor dem Start der Sommersaison zeigt die Kette nun ihre spektakulärsten Schwimmbecken. 

Die geplante Einführung einer Übernachtungssteuer sorgt in Kassel für heftige Diskussionen. Während die Stadt eine Steuer von fünf Prozent auf den Netto-Übernachtungspreis erheben will, formiert sich massiver Widerstand aus der Hotelbranche.