Hotelneubau: „Hof Engelgarten“ in Würzburg geht in finale Bauphase

| Hotellerie Hotellerie

Die Arbeiten am Erweiterungsbau Hof Engelgarten in Würzburg sind fast abgeschlossen. Insgesamt 12,5 Millionen Euro hat Christoph Unckell, Inhaber des Best Western Premier Hotel Rebstock, in die Erweiterung des Vier-Sterne-Hauses investiert. Mit dem Hof Engelgarten ist auf dem angrenzenden Grundstück des benachbarten Klostergeländes ein dreistöckiger Hotelneubau entstanden, der durch einen unterirdischen Gang mit dem Hotel verbunden ist. Im August sollen die letzten Bauarbeiten beendet werden.

Nach rund zwei Jahren Bauzeit stehen Gästen neben den bisherigen 72 Zimmern im Best Western Premier Hotel Rebstock nunmehr zusätzliche 54 Zimmer sowie Suiten zur Verfügung. Für Christoph Unckell, Inhaber des Best Western Premier Hotel Rebstock, geht mit dem Erweiterungsbau ein langersehnter Wunsch in Erfüllung. „Seit 20 Jahren habe ich mich für die Erweiterung eingesetzt. Denn mit 72 Zimmern sind wir mittlerweile zu klein geworden und müssen häufig Anfragen von Reisenden wie auch Unternehmen ablehnen. Dank des Anbaus können wir unsere Position als traditionsbewusstes Stadt- und Tagungshotel in Würzburg weiter stärken und noch wirtschaftlicher arbeiten“, so Unckell.

Soft Opening für Hof Engelgarten

Das Bauprojekt wird in mehreren Schritten eröffnet, sodass die ersten Zimmer bereits im Juni bezugsfertig waren und die ersten Gäste empfangen konnten. Im zweiten Schritt folgten schließlich etagenweise die restlichen Zimmer, in denen die Bauarbeiten im Juli abgeschlossen wurden. Bis August steht nun noch die Fertigstellung des Tagungsbereichs an. Der Neubau ist mit dem Bestandshotel durch eine unterirdische Gang verbunden, während die beiden Häuser oberirdisch nur wenige Schritte voneinander entfernt liegen.

Mit dem Erweiterungsbau Hof Engelgarten verbindet sich ein traditionsreiches Areal mit modernen Elementen. Auf dem Gelände des ehemaligen ältesten Franziskanerklosters nördlich der Alpen sind nunmehr Zimmer und Suiten mit moderner Ausstattung wie Flachbildfernseher mit Zugriff auf Streamingdienste wie Netflix und Apple-TV entstanden. Der Tagungs- und Veranstaltungsbereich im Erdgeschoss des dreistöckigen Neubaus bietet künftig Kapazitäten für Events mit bis zu 180 Teilnehmern. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Nach Gesprächen mit Investoren, Planern und institutionellen Partnern wurde ein wichtiger Meilenstein für die Zukunft des „Nassauer Hof Wiesbaden“ erreicht. Ziel ist es, das Hotel zu einem der führenden Häuser der Hommage Luxury Hotels Collection weiterzuentwickeln.

Der Spa-Bereich des Feldberger Hofs im südlichen Schwarzwald wurde komplett neugestaltet. Dabei ist ein Ort entstanden, der optisch an die indonesische Insel Bali erinnert. Devi, Balis Göttin der Schönheit und spiritueller Erneuerung, ist Namensgeberin des Spas.

Die Hotelinhaber, Simon Bruker und Elena Schnaas-Bruker, hatten mit dem ersten Preis des Wettbewerbs die maßgeschneiderte Planung, Konzeption und Ausstattung eines Hotelzimmers inklusive Bad gewonnen. Nun kann das Zimmer gebucht werden.

Das Mercure Tagungs- & Landhotel Krefeld präsentiert eine Kunstausstellung mit Werken des Künstlers Andreas Belzek, die über eine eigens entwickelte App interaktiv erlebbar sind.

​​​​​​​Im Hotel Kö59 Düsseldorf traten am Samstagabend Künstler wie Max Mutzke und Ingolf Lück zur Spendengala für den guten Zweck auf. Die „Neighbours by Dorint“-Stiftung, die durch Heike und Dirk Iserlohe seinerzeit ins Leben gerufen wurde, feierte ihre zweite Auflage.

HRS hat die neueste Erweiterung „Green Stay Initiative“ vorgestellt. Die Green Stay Audit Plattform steht Hoteliers weltweit kostenlos zur Verfügung. Das Tool wurde entwickelt, um Hotels bei der Reduzierung von Emissionen zu unterstützen und ihre Nachhaltigkeitsmaßnahmen einfacher darzustellen.

Pressemitteilung

Im März 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 7,7 Prozent weniger Übernachtungen als im März 2024. Auch die Übernachtungszahl im ersten Quartal sank im Vergleich um 4,4 Prozent. Ein Grund dafür könnten die späteren Osterfeiertage, die 2024 überwiegend im März und 2025 fast komplett im April lagen, sein.

Im Oktober 2024 ist das Team-Haus des Hubertus Mountain Refugio in Balderschwang im Allgäu komplett abgebrannt. 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verloren ihr Zuhause und ihre Besitztümer. Jetzt wurden 50.000 Euro an die Beschäftigten übergeben.

Bodentiefe Fenster, traditionelles Wiener Geflecht und zeitgenössische Kunst: Das Design und die offene Raumgestaltung des am 5. Mai eröffneten Arcotel AQ spiegeln die für Wien charakteristische Spannung zwischen Geschichte und Gegenwart wider.

Mit Beendigung der Arbeiten feiert Castlewood die Wiedereröffnung des Hotel Krone in Oettingen. Nach der Restaurierung stehen den Gästen ab sofort rund 40 Zimmer, Seminarräume, ein Wellnessbereich sowie Restaurants zur Verfügung.