Hotels in NRW zeigen sich optimistisch

| Hotellerie Hotellerie

Die Stimmung in Nordrhein-Westfalens Beherbergungsbranche ist einer Umfrage zufolge relativ gut. Wie eine Umfrage von Tourismus NRW und Dehoga NRW unter 149 Betrieben ergab, waren etwas mehr als die Hälfte der Befragten zufrieden mit der Auslastung und Nachfrage in den Osterferien. Ein Drittel war unzufrieden, der Rest bewertete die Situation neutral.

Besonders zufrieden zeigten sich Betreiber von Campingplätzen. Ein Grund spielt hierbei das sonnige Wetter. Befragt worden waren zudem Hotelbetreiber, Anbieter von Ferienwohnungen und andere Branchenvertreter.

Ein anderer Teil der Nachfrage ist hingegen eher negativ: Während 37 Prozent der Befragten von einer gesunkenen Nachfrage berichteten, zog bei nur 22 Prozent der Betriebe die Nachfrage an. Mehr als 40 Prozent berichtete von einem gleichbleibenden Niveau. Dieses unter dem Strich ernüchternde Ergebnis dieses Umfrageteils erklären sich die Betriebe häufig mit der schlechten Wirtschaftslage der Gäste. Es gibt aber noch Hoffnung: Da die Urlauber immer kurzfristiger buchen, könnte die Nachfrage kurzfristig noch anziehen. 

Die Umfrage lief vom 21. März bis 7. April. Die Beherbergungsbetriebe geben sich in der Befragung mehrheitlich zuversichtlich: Zwei Drittel von ihnen schauen eher positiv auf die kommenden drei Monate, ein Drittel rechnet mit einer eher negativen Entwicklung.

Reaktionen von Branchenvertretern

«Wir teilen den Optimismus, besonders wenn die im Koalitionsvertrag festgelegten Maßnahmen konsequent umgesetzt werden», sagt Dehoga-NRW-Präsident Patrick Rothkopf. Der Koalitionsvertrag von Union und SPD sieht unter anderem eine Lockerung der Arbeitszeitregeln und einen Bürokratieabbau vor. Tourismus-NRW-Geschäftsführerin Heike Döll-König sagte mit Blick auf die Umfrage: «Die Ergebnisse zeigen, dass viele Betriebe in Nordrhein-Westfalen mit Vorfreude und Zuversicht in die Frühjahrssaison starten.» Investitionen in die Angebotsqualität zeigten Wirkung und würden von den Gästen honoriert.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Nach einer umfassenden Renovierungsphase empfängt das Hotel Die Sonne im nordhessischen Frankenberg seine Gäste mit neuem Erscheinungsbild. Das Haus hat seine 63 Zimmer und Suiten, den Spa sowie das Restaurant Sonne Stuben neugestaltet.

Minor Hotels Europe & Americas verzeichnete im Zeitraum Januar bis März 2025 einen Gesamtumsatz von 496 Millionen Euro, was einem Anstieg von acht Prozent gegenüber dem Vorjahreswert von 460 Millionen Euro entspricht.

Die Berliner Amano Group hat ein Hotel in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt umgebaut. Mit dem neuen Hotel Amano Düsseldorf bringt das Unternehmen seinen urbanen Stil nun auch an den Rhein. Das Hotel gehörte schon zuvor zu der Gruppe, wurde aber unter dem Namen Hotel Düsseldorf Mitte geführt.

Das ehemalige Arabella Brauneck Hotel Lenggries durchläuft zurzeit eine Renovierungsphase, die Ende August dieses Jahres mit der Neueröffnung abgeschlossen sein wird. Zukünftig wird das runderneuerte Hotel im Tribute-Portfolio von Marriott als „Flesslers“ Gäste begrüßen.

Mit den neuen Inara Suites bietet das Seehotel Wiesler in Titisee im Hochschwarzwald seinen Gästen ab sofort nicht nur Apartments, sondern auch eine klimafreundliche Immobilie, die höchsten Anforderungen an das kreislauffähige Bauen und die Anforderungen der EU-Taxonomie erfüllt.

Die Filmfestspiele von Cannes kehren an die französische Riviera zurück. Direkt am Boulevard de la Croisette gelegen und nur wenige Minuten vom Palais des Festivals entfernt, öffnet das Carlton Cannes, ein Regent Hotel, erneut seine Türen für Persönlichkeiten der Filmbranche.

Ab heute ist das 4-Sterne-Superior Hotel Gothisches Haus in Wernigerode offiziell Teil der A-ROSA Markenwelt. Damit geht die Integration des Hauses in das Markenportfolio der DSR Hotel Holding einen weiteren Schritt.

Der Nassauer Hof wird umfassend saniert. Dafür schließt das Haus 2026 für zwei Jahre. Die verkleinerte Herberge soll dann wieder als Hotel der Hommage Luxury Hotels-Collection betrieben werden. Jetzt soll die Immobilie an die Avila Gruppe verkauft werden.

Das Parkhotel Flora am Schluchsee startet in eine neue Ära. Inzwischen hat der Bau eines außergewöhnlichen Neubaus begonnen. Mitten im Grünen entsteht die neue Garten-Lodge. Auch das Haupthaus wird aufgewertet.

Die UBM Development AG gibt bekannt, dass das Kempinski Hotel Das Tirol im gegenseitigen Einvernehmen mit dem derzeitigen Betreiber, Kempinski Hotels, in 2026 einen Managementwechsel vollziehen wird. Diese Entscheidung folge einer strategischen Neuausrichtung der Immobilie und soll ein neues Kapitel in ihrer Entwicklung einleiten, sagen die Eigentümer.