Hotels in NRW zeigen sich optimistisch

| Hotellerie Hotellerie

Die Stimmung in Nordrhein-Westfalens Beherbergungsbranche ist einer Umfrage zufolge relativ gut. Wie eine Umfrage von Tourismus NRW und Dehoga NRW unter 149 Betrieben ergab, waren etwas mehr als die Hälfte der Befragten zufrieden mit der Auslastung und Nachfrage in den Osterferien. Ein Drittel war unzufrieden, der Rest bewertete die Situation neutral.

Besonders zufrieden zeigten sich Betreiber von Campingplätzen. Ein Grund spielt hierbei das sonnige Wetter. Befragt worden waren zudem Hotelbetreiber, Anbieter von Ferienwohnungen und andere Branchenvertreter.

Ein anderer Teil der Nachfrage ist hingegen eher negativ: Während 37 Prozent der Befragten von einer gesunkenen Nachfrage berichteten, zog bei nur 22 Prozent der Betriebe die Nachfrage an. Mehr als 40 Prozent berichtete von einem gleichbleibenden Niveau. Dieses unter dem Strich ernüchternde Ergebnis dieses Umfrageteils erklären sich die Betriebe häufig mit der schlechten Wirtschaftslage der Gäste. Es gibt aber noch Hoffnung: Da die Urlauber immer kurzfristiger buchen, könnte die Nachfrage kurzfristig noch anziehen. 

Die Umfrage lief vom 21. März bis 7. April. Die Beherbergungsbetriebe geben sich in der Befragung mehrheitlich zuversichtlich: Zwei Drittel von ihnen schauen eher positiv auf die kommenden drei Monate, ein Drittel rechnet mit einer eher negativen Entwicklung.

Reaktionen von Branchenvertretern

«Wir teilen den Optimismus, besonders wenn die im Koalitionsvertrag festgelegten Maßnahmen konsequent umgesetzt werden», sagt Dehoga-NRW-Präsident Patrick Rothkopf. Der Koalitionsvertrag von Union und SPD sieht unter anderem eine Lockerung der Arbeitszeitregeln und einen Bürokratieabbau vor. Tourismus-NRW-Geschäftsführerin Heike Döll-König sagte mit Blick auf die Umfrage: «Die Ergebnisse zeigen, dass viele Betriebe in Nordrhein-Westfalen mit Vorfreude und Zuversicht in die Frühjahrssaison starten.» Investitionen in die Angebotsqualität zeigten Wirkung und würden von den Gästen honoriert.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das ehemalige Lindner Congress Hotel in Cottbus öffnet noch einmal seine Türen – aber nicht für Gäste, sondern für Schnäppchenjäger. Seit Montag läuft dort ein groß angelegter Ausverkauf des gesamten Inventars.

Die Hotelstars Union hat Aserbaidschan einstimmig als Vollmitglied aufgenommen. Neben diesem Schritt rückte die Generalversammlung die wirtschaftliche und strategische Relevanz der Hotelsterne als Qualitätsversprechen und Marketingtool in den Fokus.

Die Interspa-Gruppe aus Stuttgart übernimmt zum 1. Mai das traditionsreiche Hotel Lamm im Baiersbronner Teilort Mitteltal. Der Betrieb des Hotels wird ohne Unterbrechung fortgeführt, das gesamte Personal wurde übernommen.

Marriott hat verkündet, dass das Unternehmen eine Vereinbarung zum Erwerb der Lifestyle-Hotelmarke citizenM getroffen hat. Bei Abschluss der Transaktion wird Marriott 355 Millionen Dollar für den Erwerb der Marke und des damit verbundenen geistigen Eigentums zahlen. Das citizenM-Portfolio besteht derzeit aus 36 geöffneten Hotels.

Das Hamburg Marriott Hotel präsentiert sich mit neu gestalteten Zimmern, inspiriert vom Flair des ABC-Viertels. Im Februar wurde zudem das Restaurant Cast Iron Grill wiedereröffnet.

Wyndham Hotels & Resorts hat mit der Soliteight Hotel Projects SA eine Entwicklungsvereinbarung unterzeichnet. Ziel ist es, die Economy-Marke Super 8 by Wyndham in Spanien und Portugal einzuführen.

Die Four Seasons Hotels sind nicht nur für Service und exklusive Lagen bekannt, sondern auch für ihre außergewöhnlich gestalteten Poolanlagen. Pünktlich vor dem Start der Sommersaison zeigt die Kette nun ihre spektakulärsten Schwimmbecken. 

Die geplante Einführung einer Übernachtungssteuer sorgt in Kassel für heftige Diskussionen. Während die Stadt eine Steuer von fünf Prozent auf den Netto-Übernachtungspreis erheben will, formiert sich massiver Widerstand aus der Hotelbranche.

Europa ist die einzige Region der Welt, die zum Ende des ersten Quartals einen Rückgang der sogenannten „Pipeline-Aktivität bei Planung und Bau von Hotels im Vergleich zum Vorjahr verzeichnete, sagt der Immobilienspezialist CoStar. Deutschland führt in Europa bei der Gesamtzahl der im Bau befindlichen Zimmer.

Der CEO von Booking Holdings, Glenn Fogel, hat im Geschäftsjahr 2024 eine Gesamtvergütung von rund 126 Millionen US-Dollar erhalten. Der hohe Betrag ist allerdings keine rein neue Bezahlung, sondern umfasst auch die Auszahlung von längerfristigen Incentives.