Hyatt erweitert Lifestyle-Portfolio

| Hotellerie Hotellerie

Hyatt will im Lifestyle-Segment in Europa, Afrika und dem Nahen Osten wachsen. Bis 2027 sollen 14 neue Hotels eröffnet werden. Die geplanten Eröffnungen gehören zur unterzeichneten Pipeline von Hyatt und werden die Anzahl der Lifestyle-Zimmer des Unternehmens in der Region um 36 Prozent erhöhen – von derzeit über 7.400 auf mehr als 10.000 innerhalb von drei Jahren.

Zu dieser geplanten Expansion gehören Hotels wie The Standard, Brussels, Hotels der Marken Andaz und The Standard in Lissabon sowie ein Andaz in Magna, der Küstendestination von NEOM. Sie markieren damit Hyatts Einstieg ins Lifestyle-Segment in Belgien, Portugal und Saudi-Arabien. The Standard, Lisbon wird zudem Hyatts erste gebrandete Lifestyle-Residenz in der Region.

„Wir sind überzeugt, dass wir die besten Marken und das beste Team der Branche haben“, sagt Amar Lalvani, President & Creative Director der Lifestyle-Gruppe von Hyatt. „Den Fokus unserer Marke zu schärfen und gleichzeitig unsere Präsenz in diesem Segment weltweit auszubauen, erfordert Kreativität und Engagement – die beiden Grundpfeiler, auf denen wir diesen neuen Geschäftsbereich aufgebaut haben. Unsere neue Struktur vereint die nötige Eigenständigkeit und Unterstützung, um Branchenführer zu werden.“

Bevorstehende Eröffnungen im Lifestyle-Portfolio in der EAME-Region:

  • The Standard, Brussels feiert Hyatts Debüt in der belgischen Hauptstadt. Das Hotel wird in einem 29-stöckigen Gebäude untergebracht sein und 200 Zimmer und Suiten umfassen. Zudem ist es der Einstieg der Marke im Bereich Longstay-Aufenthalte – konzipiert für junge Berufstätige, die im Rahmen von Geschäftsreisen nach Brüssel kommen. Das Hotel bietet zudem ein Rooftop-Restaurant und die Bar Lila 29, die dem bekannten Konzept der Hotelbars von The Standard in New York, London und Bangkok folgt (voraussichtliche Eröffnung: Q2 2025).
  • Andaz Lisbon, zentral im Baixa-Viertel gelegen, wird sich über fünf Gebäude erstrecken. Darunter der ehemalige Hauptsitz der Banco Português de Investimento. Auf dei Gäste warten 170 Zimmer, das Rooftop-Restaurant Luzzi und eine Dachterrasse. Ganz im Stil der Marke, wie er sich bereits in New York City und Tokio bewährt hat (voraussichtliche Eröffnung: Q3 2025).

Hyatt treibt markenzentrierten Wandel voran

Das geplante Wachstum im Lifestyle-Segment ist Teil von Hyatts Entwicklung hin zu einer stärker markenfokussierten Organisation. Schritte für diesen strategischen Wandel sind die Übernahme von Standard International sowie die Gründung einer neuen, eigenständigen Lifestyle-Gruppe mit Sitz in New York City unter der Leitung von Amar Lalvani, dem ehemaligen Executive Chairman von Standard International.

Darüber hinaus hat Hyatt Ende des vergangenen Jahres die Weiterentwicklung seiner Markenstruktur vorgestellt: fünf abgegrenzte Portfolios – Luxus, Lifestyle, Inclusive, Classics und Essentials – ermöglichen es Hyatt, Expertise und Ressourcen gezielt einzusetzen und gleichzeitig für Gäste, Kunden und Eigentümer in jedem Portfolio Mehrwert zu schaffen. Kürzlich hat das Unternehmen deshalb auch eine Reihe von Veränderungen in der Führungsebene bekannt gegeben, die den Wandel hin zu einer stärker markenzentrierten Ausrichtung weiter vorantreiben sollen. Dazu zählt die Ernennung von Marc Jacheet zum Group President für Europa, Afrika und den Nahen Osten (Tageskarte berichtete).

„Markenfokus bedeutet, unsere Organisation und Strategie auf die unterschiedlichen Bedürfnisse unserer Gäste, Kunden und Eigentümer auszurichten“, sagt Mark Hoplamazian, President & CEO von Hyatt. „Durch die Erweiterung des Gäste- und Kundenstamms begrüßt Hyatt zunehmend Reisende mit verschiedensten Hintergründen, aus unterschiedlichsten Regionen und mit vielfältigen Reiseanlässen. Diese Entwicklung hat klare Auswirkungen auf unsere geschäftliche Herangehensweise. Um diese unterschiedlichen Zielgruppen glaubwürdig, authentisch und überzeugend anzusprechen, benötigen wir talentierte Teams, die jede unserer Marken mit Leben füllen.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Radisson Hotel Group und die ScanHotels haben ihre Zusammenarbeit für das geplante Hotelprojekt auf der Rostocker Silohalbinsel beendet. In einer gemeinsamen Erklärung teilten beide Seiten mit, dass das Haus nicht mehr unter der Marke Radisson eröffnet wird. Zu dem Streit um das Radisson Blu Hotel in Rostock wird kein Wort gesagt.

Der Schauspieler soll eine hohe Hotelrechnung jahrelang nicht beglichen haben. Handelt es sich dabei um schweren Betrug? Darüber wird nun in einem Prozess in Österreich entschieden.

Das Sonnenalp Resort im Allgäu erweitert ihr Angebot mit dem neuen Konzept „Lehre mit Karriere“. Die Sonnenalp-Akademie bietet einen Ausbildungsweg, der vom Berufsabschluss bis Weiterbildungen reicht.

Wyndham hat mit der Eröffnung des Comwell Hvide Hus Aalborg, Dolce by Wyndham seine Präsenz in Dänemark weiter ausgebaut. Das 16-stöckige Hotel in Aalborg wurde renoviert und trägt nun die Marke Dolce by Wyndham.

Barbara Muckermann, seit 2024 CEO der Luxushotelgruppe Kempinski, betont in einem Interview mit der Bilanz, dass für sie Qualität über Wachstum steht. Der Hauptsitz der Gesellschaft steht möglicherweise vor Verlagerung nach Dubai. Zu Booking.com äußert sich Muckermann kritisch-distanziert, beteiligt sich aber nicht an der Sammelklage.

Die Plattformen der Booking Holdings sind laut einer aktuellen Untersuchung die größte Herausforderung für die Preisparität in der Hotellerie. Das geht aus der aktuellen Ausgabe des World Parity Monitor (WPM) hervor, die vom Analyseunternehmen 123Compare.me veröffentlicht wurde.

Eine aktuelle Untersuchung der HES-SO Valais-Wallis unter 1500 Hotels in sechs europäischen Ländern zeigt: Viele Betriebe verfügen bereits über digitale Systeme zur Verwaltung von Preisen, KPIs und Vertriebskanälen, setzen diese jedoch nur begrenzt strategisch ein. Die Veröffentlichung ist Teil einer groß angelegten Studienreihe.

Am 14. August 2025 hat die Marke Casa Cook ihr erstes Haus in Italien eröffnet. Das neue Hotel liegt im Ferienort Madonna di Campiglio in den Dolomiten. Partner des Projekts sind Treasursets Hospitality und der Jp Hospitality Investors Club.

Der Rechtsstreit um intransparente "Junk Fees" zwischen der Booking.com-Muttergesellschaft Booking Holdings und dem Bundesstaat Texas ist beigelegt. Booking Holdings hat sich auf einen Vergleich geeinigt und zahlt 9,5 Millionen US-Dollar.

Marriott Bonvoy hat in den europäischen Metropolen Prag, Porto, Barcelona und München vier neue Dachterrassen eröffnet. Die neuen Rooftop-Locations sollen Reisende und Einheimische gleichermaßen ansprechen und bieten stilvolle Atmosphäre mit einzigartigen Ausblicken.