Hyatt legt beim RevPAR weiter zu

| Hotellerie Hotellerie

Die Hyatt Hotels Corporation hat die Finanzergebnisse für das zweite Quartal 2023 bekanntgegeben. Der Nettogewinn lag im zweiten Quartal 2023 bei 68 Millionen US-Dollar, verglichen mit 206 Millionen US-Dollar im zweiten Quartal 2022. Der bereinigte Nettogewinn belief sich im zweiten Quartal 2023 auf 88 Millionen US-Dollar, gegenüber 51 Millionen US-Dollar im zweiten Quartal 2022. Der Nettogewinn im zweiten Quartal 2022 enthielt 251 Millionen US-Dollar an Gewinnen aus dem Verkauf von Immobilien.

Das verwässerte Ergebnis je Aktie betrug 0,63 US-Dollar im zweiten Quartal 2023 gegenüber 1,85 US-Dollar im zweiten Quartal 2022. Das bereinigte verwässerte Ergebnis je Aktie betrug 0,82 US-Dollar im zweiten Quartal 2023 gegenüber 0,46 US-Dollar im zweiten Quartal 2022. Das bereinigte EBITDA betrug im zweiten Quartal 2023 273 Millionen US-Dollar gegenüber 255 Millionen US-Dollar im zweiten Quartal 2022. Der systemweite RevPAR stieg im zweiten Quartal 2023 im Vergleich zu 2022 um 15,0 Prozent.

Der Nettozuwachs bei Hotelzimmern betrug im zweiten Quartal 2023 etwa 6,9 Prozent. Der Bestand an abgeschlossenen Management- oder Franchiseverträgen belief sich auf ca. 119.000 Zimmer. Der Rückkauf von Aktien belief sich im zweiten Quartal 2023 auf etwa 969 Tausend Aktien für 108 Millionen US-Dollar.

Mark S. Hoplamazian, President und Chief Executive Officer von Hyatt: "Im fünften Quartal in Folge haben wir Rekordergebnisse erzielt, die unsere einzigartige Positionierung und anhaltende Dynamik belegen. Der systemweite RevPAR ist im Vergleich zum Vorjahr um 15 Prozent gestiegen, was zu einem Rekord bei den Gesamteinnahmen aus Gebühren im zweiten Quartal 2023 führte. Wir haben unsere RevPAR-Prognose für das Gesamtjahr aktualisiert und unseren Bestand auf 119.000 Zimmer erweitert, was etwa 40 Prozent unseres bestehenden Portfolios entspricht. Unser Ausblick bleibt optimistisch, was durch die starken Zunahmen an Gruppenbuchungen während des Quartals unterstützt wurde, die somit zu einem Anstieg der Gruppenbuchungen für 2024 um zehn Prozent führt. Wir sind davon überzeugt, dass unser zunehmender Asset-Light-Einkommens-Mix und unser freier Cashflow einen klaren Weg für anhaltenden Erfolg und gesteigerten Shareholder Value in der Zukunft vorgeben."

Operatives Update

Im zweiten Quartal 2023 stieg der vergleichbare systemweite RevPAR um 15 Prozent gegenüber dem zweiten Quartal 2022 und um acht Prozent gegenüber dem zweiten Quartal 2019 für dieselbe Gruppe von vergleichbaren Objekten. Im zweiten Quartal 2023 blieb das durchschnittliche Ratenwachstum mit einem Anstieg von fünf Prozent auf Basis konstanter Wechselkurse stark, während sich die Belegung im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2022 um 660 Basispunkte verbesserte. Der vergleichbare Netto-Paket-RevPAR für die ALG-Immobilien stieg im zweiten Quartal 2023 gegenüber dem gleichen Zeitraum 2022 um acht Prozent.

Im zweiten Quartal 2023 wurden Management-, Franchise-, Lizenz- und andere Gebühren in Rekordhöhe von insgesamt 248 Millionen US-Dollar erwirtschaftet, 21 Prozent mehr als im zweiten Quartal 2022. Das Wachstum der Gebühreneinnahmen wurde durch eine anhaltend starke globale Top-Line-Performance und Flow-Through zusätzlich zum Beitrag des branchenführenden Netto-Zimmerwachstums angetrieben.

Eröffnungen und Entwicklung

Im zweiten Quartal wurden 24 neue Hotels (5.927 Zimmer) in das Hyatt-System aufgenommen. Zu den erwähnenswerten Eröffnungen in diesem Quartal gehörten: Andaz Nanjing Hexi, Grand Hyatt La Manga Club Golf & Spa, Hyatt Regency Mexico City Insurgentes, Impression Isla Mujeres by Secrets und The Pell, welches zu JdV by Hyatt gehört. 

Zum 30. Juni 2023 verfügte das Unternehmen über einen Bestand an abgeschlossenen Management- oder Franchiseverträgen für etwa 585 Hotels (etwa 119.000 Zimmer).

Transaktionen und Kapitalstrategie

Am 2. Juni 2023 schloss das Unternehmen die Übernahme von Smith Global Limited ("Mr. & Mrs. Smith") zu einem Preis von 58 Mio. £ in bar ab (circa 72 Mio. US-Dollar bzw. 50 Mio. US-Dollar abzüglich der erworbenen Barmittel, unter Verwendung der Wechselkurse zum Zeitpunkt der Übernahme). Durch die Übernahme wird die World of Hyatt um mehr als 1.500 Boutique- und Luxus-Hotels in über 20 neuen Ländern erweitert (Tageskarte berichtete). 

Das Unternehmen kommt ebenso bei den beiden bereits angekündigten, zum Verkauf stehenden Objekten voran. Das Hyatt ist weiterhin bestrebt, die Pläne zur Erzielung von Bruttoerlösen in Höhe von zwei Milliarden US-Dollar aus dem Verkauf von Immobilien, abzüglich der Akquisitionen, bis Ende 2024 im Rahmen seiner im August 2021 angekündigten erweiterten Verpflichtung zur Veräußerung von Vermögenswerten erfolgreich umzusetzen. Bis zum 30. Juni 2023 hat das Unternehmen im Rahmen dieser Verpflichtung Erlöse in Höhe von 721 Millionen US-Dollar aus der Nettoveräußerung von Immobilien erzielt.

Bilanz und Liquidität

Zum 30. Juni 2023 wies das Unternehmen Folgendes aus:

  • Gesamtverschuldung von 3.099 Millionen US-Dollar.
  • Anteilige Schulden des nicht konsolidierten Hospitality-Ventures in Höhe von 542 Millionen US-Dollar, von denen Hyatt im Wesentlichen keine Rückgriffsrechte hat und für einen Teil davon gemäß separaten Vereinbarungen bürgt.
  • Eine Gesamtliquidität von etwa 2,4 Milliarden US-Dollar mit 906 Millionen US-Dollar an liquiden Mitteln und kurzfristigen Investitionen sowie eine Kreditverfügbarkeit von 1.496 Millionen US-Dollar im Rahmen der revolvierenden Kreditfazilität von Hyatt, abzüglich der ausstehenden Akkreditive.

Am 6. Juli 2023 emittierte das Unternehmen eine 5,750-prozentige vorrangige Anleihe mit Fälligkeit im Jahr 2027 in Höhe von 600 Millionen US-Dollar zu einem Emissionspreis von 99,975 Prozent. Das Unternehmen beabsichtigt, den Nettoerlös aus der Emission der 2027er Anleihen zusammen mit dem Kassenbestand zu verwenden, um alle 1,300prozentigen Anleihen mit Fälligkeit 2023 bei oder vor deren Fälligkeit am 1. Oktober 2023 zurückzuzahlen. Im zweiten Quartal kaufte das Unternehmen insgesamt 968.629 Stammaktien der Klasse A für rund 108 Millionen US-Dollar zurück. Das Unternehmen beendete das zweite Quartal mit 45.902.599 ausgegebenen und ausstehenden Aktien der Klasse A und 58.917.749 Aktien der Klasse B.

In den ersten sechs Monaten des Jahres hat das Unternehmen insgesamt 1.987.560 Stammaktien der Klasse A für ca. 214 Millionen US-Dollar zurückgekauft. Zum 30. Juni 2023 verfügte das Unternehmen über einen verbleibenden Betrag von ca. 1,4 Milliarden US-Dollar im Rahmen seiner Aktienrückkaufsgenehmigung. Der Vorstand des Unternehmens hat eine Bardividende von 0,15 US-Dollar pro Aktie für das dritte Quartal 2023 beschlossen. Die Dividende ist am 8. September 2023 an die am 25. August 2023 eingetragenen Aktionäre der Klasse A und der Klasse B zahlbar.


 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Nach einer umfassenden Renovierungsphase empfängt das Hotel Die Sonne im nordhessischen Frankenberg seine Gäste mit neuem Erscheinungsbild. Das Haus hat seine 63 Zimmer und Suiten, den Spa sowie das Restaurant Sonne Stuben neugestaltet.

Minor Hotels Europe & Americas verzeichnete im Zeitraum Januar bis März 2025 einen Gesamtumsatz von 496 Millionen Euro, was einem Anstieg von acht Prozent gegenüber dem Vorjahreswert von 460 Millionen Euro entspricht.

Die Berliner Amano Group hat ein Hotel in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt umgebaut. Mit dem neuen Hotel Amano Düsseldorf bringt das Unternehmen seinen urbanen Stil nun auch an den Rhein. Das Hotel gehörte schon zuvor zu der Gruppe, wurde aber unter dem Namen Hotel Düsseldorf Mitte geführt.

Das ehemalige Arabella Brauneck Hotel Lenggries durchläuft zurzeit eine Renovierungsphase, die Ende August dieses Jahres mit der Neueröffnung abgeschlossen sein wird. Zukünftig wird das runderneuerte Hotel im Tribute-Portfolio von Marriott als „Flesslers“ Gäste begrüßen.

Mit den neuen Inara Suites bietet das Seehotel Wiesler in Titisee im Hochschwarzwald seinen Gästen ab sofort nicht nur Apartments, sondern auch eine klimafreundliche Immobilie, die höchsten Anforderungen an das kreislauffähige Bauen und die Anforderungen der EU-Taxonomie erfüllt.

Die Filmfestspiele von Cannes kehren an die französische Riviera zurück. Direkt am Boulevard de la Croisette gelegen und nur wenige Minuten vom Palais des Festivals entfernt, öffnet das Carlton Cannes, ein Regent Hotel, erneut seine Türen für Persönlichkeiten der Filmbranche.

Ab heute ist das 4-Sterne-Superior Hotel Gothisches Haus in Wernigerode offiziell Teil der A-ROSA Markenwelt. Damit geht die Integration des Hauses in das Markenportfolio der DSR Hotel Holding einen weiteren Schritt.

Der Nassauer Hof wird umfassend saniert. Dafür schließt das Haus 2026 für zwei Jahre. Die verkleinerte Herberge soll dann wieder als Hotel der Hommage Luxury Hotels-Collection betrieben werden. Jetzt soll die Immobilie an die Avila Gruppe verkauft werden.

Das Parkhotel Flora am Schluchsee startet in eine neue Ära. Inzwischen hat der Bau eines außergewöhnlichen Neubaus begonnen. Mitten im Grünen entsteht die neue Garten-Lodge. Auch das Haupthaus wird aufgewertet.

Die UBM Development AG gibt bekannt, dass das Kempinski Hotel Das Tirol im gegenseitigen Einvernehmen mit dem derzeitigen Betreiber, Kempinski Hotels, in 2026 einen Managementwechsel vollziehen wird. Diese Entscheidung folge einer strategischen Neuausrichtung der Immobilie und soll ein neues Kapitel in ihrer Entwicklung einleiten, sagen die Eigentümer.