Hyatt verzeichnet in Deutschland einen Anstieg bei Geschäftsreiseanfragen

| Hotellerie Hotellerie

Die Hyatt Hotels verzeichneten im ersten Quartal 2024 mehr als 31.000 Anfragen für Meetings, Incentives, Konferenzen und Ausstellungen in Europa, was einem Anstieg von acht Prozent im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2023 entspricht. Das Unternehmen führt diese Entwicklung auf die veränderten Präferenzen bei Geschäftsreisen zurück.

Mehr als 5.500 der Anfragen entfielen auf die deutschen Hyatt-Häuser, was einem Wachstum von 34 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Deutschland verzeichnete bereits im Vorjahr einen Anstieg der Geschäftsreiseanfragen um 31 Prozent. Insgesamt gab es 2023 mehr als 17.500 Anfragen für Übernachtungen und/oder Tagungsräume für geschäftliche Zwecke auf dem deutschen Markt. 

„Die Welt und auch die Hospitality-Industrie haben sich nach der Pandemie verändert. Das Geschäft läuft wieder und Unternehmen konzentrieren sich stärker auf kreative Möglichkeiten, innovative und hochwertige Veranstaltungen anzubieten", kommentiert Paul Dalgleish, VP Sales, Revenue and Business Development EAME. "Bleisure, eine Kombination aus Geschäfts- und Freizeitreisen, war eine der wichtigsten Triebfedern für den Boom der Geschäftsreisebuchungen nach Covid-19 und ist ein Trend, der voraussichtlich bestehen bleiben wird.“

„Infolgedessen erlauben Unternehmen ihren Mitarbeitenden immer häufiger, ihre Geschäftsreise im Anschluss an eine Veranstaltung zu verlängern, sodass sie ihre Reise mit Familie oder Freunden fortsetzen können. Obwohl Hyatts Pipeline von MICE-Hotels kontinuierlich wächst, wählen Unternehmen immer häufiger auch Freizeithotels für MICE-Veranstaltungen aus. Firmen möchten ein inspirierendes Umfeld bieten, Teilnehmende motivieren und beispielsweise Elemente wie Wellness oder sportliche Aktivitäten in Geschäftsveranstaltungen einbauen. Viele Hotels, die sich für MICE eignen, entwickeln auch spezielle Angebote und Programme, um von diesem Trend zu profitieren."

Hyatt integriert diese sich wandelnden Präferenzen durch die Meeting- und Event-Plattfrom „Together by Hyatt“ in seine Marken für Geschäftsreisende. Das Programm hat dazu beigetragen, dass die Buchungen seit seiner Einführung im Jahr 2021 gestiegen sind, da es Veranstaltern die Tools, Ressourcen und Unterstützung bietet, die sie benötigen. „Together by Hyatt“ bietet Angebote von Aktivitäten, die das Wohlbefinden der Teilnehmenden verbessern sollen, bis hin zu Erlebnisführern für Veranstaltungen, Fact Sheets rund um Nachhaltigkeit und Technologie-Tools.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Eine Tochtergesellschaft der Hyatt Hotels Corporation erwirbt die Marke me and all-Hotels von der Lindner Hotels AG. Hyatt will damit sein Wachstum unterstützen und neue europäische Märkte zu erschließen. Wieviel Geld Hyatt bei Lindner für die Marke auf den Tisch gelegt hat, wurde nicht bekannt.

Das Zleep Hotel Lausanne-Chavannes ist eröffnet. Beim Design setzt das neue Hotel auf natürliche Materialien wie Holz sowie warme Beleuchtung, digitale Services wie Guest Terminals für den Self-Check-in bieten Gästen Flexibilität.

Die The Chocolate on the Pillow Group meldet den Abschluss der Umbauarbeiten des GHOTEL hotel & living in Würzburg. Nach einer 12-monatigen Projektphase wurden alle 204 Zimmer und Suiten sowie sämtliche öffentliche Bereiche und Konferenzräume modernisiert.

In seiner Kommunikation präsentiert sich Booking als Partner der Hotels. Jetzt hat Booking-Boss Glenn Fogel von Wettbewerbsnachteilen gesprochen. Außerdem teilt er gegen die EU aus, deren Digital Markets Act (DMA) das Unternehmen zwingt, Bestpreisklauseln in seinen Hotelverträgen im Europäischen Wirtschaftsraum abzuschaffen.

Die Arcona Hotels & Resorts haben sich in den vergangenen sieben Monaten einer umfassenden Restrukturierung unterzogen. Die Gruppe aus Rostock war im letzten Jahr in wirtschaftliche Schieflage geraten und führte eine Insolvenz in Eigenverwaltung durch.

Am 27. Juli eröffnet das 25hours Hotel Paper Island in Kopenhagen. Das neue Hotel hat in der Nähe von Nyhavn entfernt sein Zuhause gefunden. Der Neubau mit 128 Zimmern befindet sich auf der Insel Christiansholm, auch bekannt als Paper Island.

Mit der Einführung des Digital Markets Act durch die Europäische Union stehen Hoteliers vor neuen Herausforderungen und Chancen im digitalen Vertrieb. Veränderungen bei Google stellen die Gastgeber ebenfalls vor Herausforderungen. Philipp Ingenillem und Tobias Kannenberg sprechen über die Situation und geben wichtige Tipps für Hoteliers.

Mit der Premier Inn "Sleep Academy" wurde ein eigenes Kompetenzzentrum ins Leben gerufen. In dem neuen Format versammeln sich Experten, die über die Website und Social Media-Kanäle Wissen und Tipps für einen guten Schlaf vermitteln. Herzstück ist die "Sleep Academy"-Veranstaltungsreihe.

Portfolio-Zuwachs für Novum Hospitality: Die Hotelgruppe hat einen Mietvertrag für eine Projektentwicklung in Hamburg unterzeichnet. Der Neubau mit 146 Zimmern soll 2026 eröffnen und den Namen Holiday Inn – the niu Clink tragen.

Wyndham Hotels & Resorts führt die Marke Dolce by Wyndham erstmals in der Türkei ein. Die Eröffnung des Dolce by Wyndham Çeşme Alaçatı sowie zwei weiterer Häuser in Çeşme und Datça erfolgt in Kooperation mit dem Hotelbetreiber DRD Hotels.