Iberotel wird Lindner Hotel Boltenhagen

| Hotellerie Hotellerie

Bereits im Mai hatte die Lindner Hotel Group die Akquisition des derzeitigen Iberotel Boltenhagen bekannt gegeben. Jetzt will das Unternehmen das Hotels umfangreich modernisieren

„Das Hotel an der Weißen Wiek firmiert zum 1.10.2023 um und heißt dann Lindner Hotel Boltenhagen. Es wird ein Hotel unserer Marke Lindner Hotels & Resorts und nach Abschluss der Renovierung Teil von JdV by Hyatt“, sagt Arno Schwalie, CEO der Lindner Hotel Group. 

Anfang Oktober starten Renovierungsarbeiten, während derer das Hotel zunächst geöffnet bleibt. Anfang Januar bis Ostern 2024 schließt es hingegen für die Modernisierung der Zimmer und der öffentlichen Bereiche. 

Zielgruppenspezifische Angebote im Business-Bereich 

„Nach den Maßnahmen wird sich insbesondere der Tagungsbereich rundumerneuert präsentieren“, teilt Schwalie mit. „Boltenhagen passt perfekt in unsere Strategie, nicht nur unsere Angebote im Leisure, sondern auch im Business-Bereich auszubauen.“ 

„Das moderne Tagungszentrum bietet Raum für bis zu 200 Personen und ist mit seiner Lage direkt am Meer der ideale Standort für Firmenevents und kreative Meetings“, sagt Miriam Meurer, Direktorin des Iberotel Boltenhagen. 

Für die Lindner Hotel Group ist die Übernahme des Iberotel Boltenhagen ein weiterer, wichtiger Schritt auf seinem Wachstumskurs. „Ausgehend von derzeit 25 Lindner Hotels & Resorts haben wir uns vorgenommen, deren Anzahl bis 2030 zu verdoppeln“, so CEO Arno Schwalie. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Hospitality Sales & Marketing Association Deutschland setzt ihren Wettbewerb fort und vergibt 2025 bereits zum fünften Mal in Folge die Social Media Awards. Zeitgleich wird im Rahmen des HSMAday 2025 auch der Green Sleeping Award verliehen.

Die Aspire Group wird im Juni 2025 das ehemalige Hotel Kaiserhof in Wuppertal, übernehmen. Das Hotel wird künftig unter dem Namen Spark by Hilton Wuppertal City Centre betrieben und ist das zweite Hotel der Premium-Economy-Marke Spark by Hilton in Deutschland.

Die Berliner Dormero-Gruppe hat zum 1. Mai das 83-Zimmer-Hotel am Fuße der Zugspitze im Tiroler Biberwier übernommen. Das damals als Cube konzipierte Hotel hat einen direkten Zugang zu den Skipisten der Tiroler Zugspitzarena und wird das dritte Hotel der Gruppe in der Alpenrepublik. Das Hotel wird in Zukunft unter dem Namen Dormero BeHo Zugspitze firmieren.

Die österreichische Hotelbetreiberin Alpin Family GmbH hat beim Handelsgericht Wien Insolvenz angemeldet. Wie die Gläubiger- und Kreditschutzverbände berichten, belaufen sich die Schulden auf rund 17 Millionen Euro. Betroffen sind etwa 135 Gläubiger sowie 73 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Hilton und Middle East For Nile Cruisers haben die Unterzeichnung der "Waldorf Astoria Nile River Experience" bekanntgegeben. Das Projekt bietet eine Route mit vier oder sechs Übernachtungen auf dem längsten und berühmtesten Fluss Afrikas.

Die Motel One Group blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück: Mit einem Umsatzwachstum von 15 Prozent auf 980 Millionen Euro setzt das Unternehmen ein starkes Zeichen in einem herausfordernden Marktumfeld.

Die Marke Zleep Hotels feiert ihren Markteintritt in Deutschland: Gäste können jetzt in das Zleep Hotel Frankfurt Airport Kelsterbach einchecken. Weitere Zleep Hotels in Europa sind in Planung. Das Wachstum der Marke wird insbesondere im Franchise-Segment vorangetrieben.

In einer feierlichen Veranstaltung hat das Studierendenwerk Frankfurt am Main das Hostel „HOME“ in der Nähe des Frankfurter Westbahnhofs eröffnet. Bei der Eröffnung staunte auch der ehemalige ESA-Astronaut Thomas Reiter über das aufwendig im Weltraum-Look gestaltete Hostel.

Das ehemalige Sporthotel Sonnenhof in Sonnen im Landkreis Passau hat mit der „Tante Alma Hangout GmbH“ einen neuen Pächter, der das Hotel unter dem neuen Namen „Tante Alma’s Sommerfrische“ führt. Die Hotelgruppe aus Frankfurt am Main, die bereits fünf Hotels in verschiedenen Städten betreibt, ersetzt damit die Trip-Inn-Gruppe.

Nachhaltigkeit ist in der Hotellerie unternehmerische Notwendigkeit. Doch wie gelingt es, ökologische Verantwortung und wirtschaftlichen Erfolg in Einklang zu bringen? Antworten darauf gibt Fabian Wiesler am 5. Mai 2025 von 18 bis 19 Uhr in einem kostenfreien Webinar.