ibis Styles Stuttgart Vaihingen eröffnet

| Hotellerie Hotellerie

Die HR Group hat in Stuttgart Vaihingen mit einer großen Party ein ibis Styles-Hotel eröffnet. Das Hotel bietet 193 Zimmer, ein Restaurant samt Bar und Terrasse, zwei Konferenzräume und will mit seiner geradlinigen Architektur bestechen.

Ein festes und ambitioniertes Ziel vor Augen und die „partnerschaftliche Zusammenarbeit aller Beteiligten, die eine schnelle Umsetzung mit ruhiger Hand“ erst ermöglichte – als Ruslan Husry bei der feierlichen Eröffnung des ibis Styles Stuttgart Vaihingen zusammen mit Horst Bülow und Daniela Schade das symbolische rote Band durchschnitt, waren sich alle Festgäste mit dem Geschäftsführenden Gesellschafter der HR Group, dem Vorstandsvorsitzenden der Bülow AG und der Senior Vice President Business Development Accor Central Europe einig: Das neue Hotel in der Ruppmannstraße 20 erfüllt auf eine sehr moderne Weise die Wünsche anspruchsvoller Gäste, „die Komfort jenseits der Luxus-Hotellerie suchen“.

Drei Monate schneller als geplant

Die HR Group als Hotelbetreiber, die Bülow AG als Bauherr und Accor als Franchisegeber – nicht ohne berechtigten Stolz unterstrichen die jeweiligen Vertreter in ihren Ansprachen, dass man das „Projekt ibis Styles Stuttgart Vaihingen“ in rund 15 Monaten Bauzeit und damit drei Monate schneller als geplant umgesetzt habe. „Gerade in Zeiten, in denen sich Baumaßnahmen in der Regel eher verzögern, zeigt dies auch, mit welchem Engagement und Willen zum Erfolg wir alle ans Werk gegangen sind“, so Ruslan Husry

Diese „Philosophie“, so der Chef der HR Group weiter, haben in den sechs Monaten seit dem „Soft Opening“ im Januar „Hoteldirektor Hamit Cüven und Geschäftsführerin Anja Hermann mit dem 20köpfigen Hotelteam fortgeführt und jeden Tag aufs Neue mit Leben und maximaler Gastfreundschaft gefüllt. Keine Frage, die Gäste sind begeistert vom Service und vom Ambiente des Hauses.“

Klare Formen und jede Menge Herzlichkeit

193 moderne, stylische Zimmer, ein Restaurant samt Bar und Terrasse, zwei Konferenzräume – das neue Gebäude besticht mit seiner geradlinigen Architektur, die sich nahtlos in die Umgebung einfügt. Husry: „Die offene und helle Formen- und Farbensprache setzt sich auch im Haus bis ins kleinste Detail fort, so dass unsere Gäste eine Wohlfühlatmosphäre mit jeder Menge Herzlichkeit und gelebter Gastfreundschaft vorfinden.“

Unter der Woche vor allem Businessgäste, Geschäftsreisende und Messebesucher, am Wochenende insbesondere Familien, Pärchen und Städtetouristen: Die ausgezeichnete Lage in der Nähe von Flughafen, Messe und Innenstadt macht das Hotel zum perfekten Ausgangspunkt für Gäste, die laut Hoteldirektor Hamit Cüven „kurze Wege, Komfort, Professionalität und ein überzeugendes Preis-Leistungsverhältnis schätzen“. Ein besonderes Augenmerk legt der Hoteldirektor auf das Restaurant, in dem sich internationale und regionale Küche zu „einem Angebot für alle Geschmäcker“ verbinden.

Die Geschäftsführerin des Hotels, Anja Hermann, zugleich auch zuständig für das Pullman Stuttgart Fontana, unterstreicht die Nähe des Schwestern-Hotels, die gerade einmal 500 Meter voneinander entfernt liegen: „Mit den beiden Hotels spannt die HR Group auf kurze Distanz den Bogen von Economy bis Luxury und bedient nach Bedarf und individuell alle Gästeansprüche.“ Eine Selbstverständlichkeit in der Unternehmensphilosophie sei es, vor allem „Fach- und Nachwuchskräften aus der Region sichere Arbeitsplätze mit Potential zu bieten“.

Weitere Hotels der HR-Group in Planung und Umsetzung

Und die HR Group hat zusammen mit Accor Hotels noch mehr vor: In Stuttgart Echterdingen wird das Adagio Access Stuttgart Airport Messe gerade gebaut, in Freiburg soll bereits 2020 die Eröffnung eines Adagio Access Hotels gefeiert werden. Dazu versprach Ruslan Husry zusammen mit seinen beiden COO Gilbert de Hamer und Eric Buitenhuis, die ebenfalls nach Stuttgart Vaihingen gekommen waren: „Die HR Group wird weiter wachsen und ihren Erfolgsweg mit starken Partnern wie Accor und der Bülow AG konsequent weitergehen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die umstrittene Übernachtungssteuer in Kassel ist beschlossene Sache. Die Stadtverordnetenversammlung habe in ihrer Sitzung am Abend mehrheitlich die Einführung einer Übernachtungssteuer in Kassel beschlossen, teilte ein Sprecher der Stadt mit. Wirtschafts- und Branchenverbänden hatten die Abgabe scharf kritisiert.

Am 1. Mai 2025 hat das Welcome Hotel Gelsenkirchen offiziell seine Türen geöffnet. Das Vier-Sterne Superior-Hotel liegt in unmittelbarer Nähe zur Veltins-Arena, der Heimstätte des FC Schalke 04.

Wyndham Hotels & Resorts führt die Marke La Quinta by Wyndham erstmals auf dem georgischen Markt ein. Mit der Eröffnung des La Quinta by Wyndham Batumi erweitert die Gruppe ihr Portfolio in einer der am schnellsten wachsenden Reisedestinationen der Region.

Der Hotelverband Deutschland hat seinen aktuellen Branchenreport „Hotelmarkt Deutschland 2025“ veröffentlicht. Die bereits 24. Ausgabe dieses Standardwerkes der Hotellerie bildet die konjunkturelle Entwicklung der Branche, Kennziffern und Analysen für das Jahr 2024 ab.

Marriott International hat sein ambitioniertes Ziel von 15 Millionen geleisteten Freiwilligenstunden weltweit bereits ein Jahr früher als geplant erreicht. Das freiwillige Engagement reichte von Katastrophenhilfe bis hin zu Umweltaktionen wie der Rettung von Meeresschildkröten.

Das Titanic Gendarmenmarkt Berlin feiert in diesem Jahr sein 10-jähriges Bestehen. Seit der Eröffnung im Jahr 2015 hat sich das Lifestyle-Hotel in der Berliner Hotellandschaft etabliert. Das Jubiläum wird mit verschiedenen Aktionen über das gesamte Jahr hinweg begangen.

Die ipartment GmbH, Anbieter von Serviced-Apartments in Deutschland, erweitert ihr Portfolio um einen neuen Standort in der baden-württembergischen Landeshauptstadt. Im Stadtbezirk Stuttgart-Nord entsteht bis zum dritten Quartal 2027 ein modernes Apartmenthaus mit 64 Einheiten. In dem Haus eröffnet auch ein B&B-Hotel.

AccorInvest, die Eigentümergesellschaft, die 2017 von der französischen Hotelgesellschaft Accor ausgegliedert wurde, hat sich in Essendi umbenannt. Essendi ist der größte Hoteleigentümer und -betreiber in Europa, der bis Ende 2024 Immobilien im Wert von 7,8 Mrd. Euro (8,87 Mrd. US-Dollar) in seinem Portfolio hatte.

Das nachhaltig wirtschaftende "Hotel 1601" mit barrierefreien Zimmern am Werratal-Radwanderweg in Treffurt (Wartburgkreis), ist Sieger des diesjährigen Thüringer Inklusionspreises.

Die Hospitality Sales & Marketing Association Deutschland setzt ihren Wettbewerb fort und vergibt 2025 bereits zum fünften Mal in Folge die Social Media Awards. Zeitgleich wird im Rahmen des HSMAday 2025 auch der Green Sleeping Award verliehen.