ibis Styles Stuttgart Vaihingen eröffnet

| Hotellerie Hotellerie

Die HR Group hat in Stuttgart Vaihingen mit einer großen Party ein ibis Styles-Hotel eröffnet. Das Hotel bietet 193 Zimmer, ein Restaurant samt Bar und Terrasse, zwei Konferenzräume und will mit seiner geradlinigen Architektur bestechen.

Ein festes und ambitioniertes Ziel vor Augen und die „partnerschaftliche Zusammenarbeit aller Beteiligten, die eine schnelle Umsetzung mit ruhiger Hand“ erst ermöglichte – als Ruslan Husry bei der feierlichen Eröffnung des ibis Styles Stuttgart Vaihingen zusammen mit Horst Bülow und Daniela Schade das symbolische rote Band durchschnitt, waren sich alle Festgäste mit dem Geschäftsführenden Gesellschafter der HR Group, dem Vorstandsvorsitzenden der Bülow AG und der Senior Vice President Business Development Accor Central Europe einig: Das neue Hotel in der Ruppmannstraße 20 erfüllt auf eine sehr moderne Weise die Wünsche anspruchsvoller Gäste, „die Komfort jenseits der Luxus-Hotellerie suchen“.

Drei Monate schneller als geplant

Die HR Group als Hotelbetreiber, die Bülow AG als Bauherr und Accor als Franchisegeber – nicht ohne berechtigten Stolz unterstrichen die jeweiligen Vertreter in ihren Ansprachen, dass man das „Projekt ibis Styles Stuttgart Vaihingen“ in rund 15 Monaten Bauzeit und damit drei Monate schneller als geplant umgesetzt habe. „Gerade in Zeiten, in denen sich Baumaßnahmen in der Regel eher verzögern, zeigt dies auch, mit welchem Engagement und Willen zum Erfolg wir alle ans Werk gegangen sind“, so Ruslan Husry

Diese „Philosophie“, so der Chef der HR Group weiter, haben in den sechs Monaten seit dem „Soft Opening“ im Januar „Hoteldirektor Hamit Cüven und Geschäftsführerin Anja Hermann mit dem 20köpfigen Hotelteam fortgeführt und jeden Tag aufs Neue mit Leben und maximaler Gastfreundschaft gefüllt. Keine Frage, die Gäste sind begeistert vom Service und vom Ambiente des Hauses.“

Klare Formen und jede Menge Herzlichkeit

193 moderne, stylische Zimmer, ein Restaurant samt Bar und Terrasse, zwei Konferenzräume – das neue Gebäude besticht mit seiner geradlinigen Architektur, die sich nahtlos in die Umgebung einfügt. Husry: „Die offene und helle Formen- und Farbensprache setzt sich auch im Haus bis ins kleinste Detail fort, so dass unsere Gäste eine Wohlfühlatmosphäre mit jeder Menge Herzlichkeit und gelebter Gastfreundschaft vorfinden.“

Unter der Woche vor allem Businessgäste, Geschäftsreisende und Messebesucher, am Wochenende insbesondere Familien, Pärchen und Städtetouristen: Die ausgezeichnete Lage in der Nähe von Flughafen, Messe und Innenstadt macht das Hotel zum perfekten Ausgangspunkt für Gäste, die laut Hoteldirektor Hamit Cüven „kurze Wege, Komfort, Professionalität und ein überzeugendes Preis-Leistungsverhältnis schätzen“. Ein besonderes Augenmerk legt der Hoteldirektor auf das Restaurant, in dem sich internationale und regionale Küche zu „einem Angebot für alle Geschmäcker“ verbinden.

Die Geschäftsführerin des Hotels, Anja Hermann, zugleich auch zuständig für das Pullman Stuttgart Fontana, unterstreicht die Nähe des Schwestern-Hotels, die gerade einmal 500 Meter voneinander entfernt liegen: „Mit den beiden Hotels spannt die HR Group auf kurze Distanz den Bogen von Economy bis Luxury und bedient nach Bedarf und individuell alle Gästeansprüche.“ Eine Selbstverständlichkeit in der Unternehmensphilosophie sei es, vor allem „Fach- und Nachwuchskräften aus der Region sichere Arbeitsplätze mit Potential zu bieten“.

Weitere Hotels der HR-Group in Planung und Umsetzung

Und die HR Group hat zusammen mit Accor Hotels noch mehr vor: In Stuttgart Echterdingen wird das Adagio Access Stuttgart Airport Messe gerade gebaut, in Freiburg soll bereits 2020 die Eröffnung eines Adagio Access Hotels gefeiert werden. Dazu versprach Ruslan Husry zusammen mit seinen beiden COO Gilbert de Hamer und Eric Buitenhuis, die ebenfalls nach Stuttgart Vaihingen gekommen waren: „Die HR Group wird weiter wachsen und ihren Erfolgsweg mit starken Partnern wie Accor und der Bülow AG konsequent weitergehen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Falkensteiner Michaeler Tourism Group (FMTG) expandiert weiter. Im Geschäftsjahr 2024 erzielte die Gruppe einen Umsatz von 264 Millionen Euro (+11,1 Prozent gegenüber 2023). Die Investitionspipeline umfasst ein Volumen von 400 Millionen Euro in den nächsten fünf Jahren in vier Ländern.

In einer neuen Podcast-Folge von "#hierwilllicharbeiten" sagt Alfons Weiß, Hoteldirektor des Bayerwaldhofs, wie er das Haus zu einem der attraktivsten Arbeitgeber der Branche und einer Heimat für 244 Mitarbeitende gemacht hat.

Marriott erweitert das eigene Markenportfolio und bringt mit „Series by Marriott“ eine neue Collection-Marke auf den Markt, die sich auf Mittelklasse- und gehobene Hotels mit regionaler Prägung konzentriert.

Stay KooooK, die Extended-Stay-Marke der SV Hotel Gruppe, bringt ihr Konzept erstmals nach Dortmund. In einem Bestandsgebäude in der Kampstraße entsteht auf vier Etagen ein neuer Ort für Wohnen auf Zeit.

Seit der Eröffnung im Jahr 1985 hat sich das Hotel am Riessersee zu einer festen Größe in der Region entwickelt - und blickt nun auf eine bewegte Geschichte zurück.

In der Schweiz hat der „Preisüberwacher“ verfügt, dass Booking.com seine Preise in dem Alpenland um fast ein Viertel senken muss. Während der Hotelverband in Deutschland die Entscheidung begrüßte, will Booking in Berufung gehen. In der Schweiz will man prüfen, ob eine rückwirkende Entschädigung von Booking gefordert werden kann.

Alp Resorts erweitert sein Angebot in den Kitzbüheler Alpen: Das Unternehmen hat das bisherige Apart Resort Westendorf übernommen und führt es künftig unter dem Namen Berg & Golf Resort Westendorf. Alp Resorts, ein Unternehmen der ALPS Residence Holidayservice GmbH, betreibt über 45 Ferienanlagen in Österreich.

Anlässlich des Welttags der Ozeane am 8. Juni zieht Novotel, ein Jahr nach Beginn der Kooperation mit dem World Wide Fund for Nature (WWF), eine positive Bilanz – und kündigt neue Maßnahmen zum Schutz der Meere an.

Nach einer Umgestaltung und Neupositionierung eröffnet die The Chocolate on the Pillow Group das Four Points Flex by Sheraton Koblenz – und damit das zweite Hotel der Marke in Deutschland.

Midstad entwickelt ein neues Nutzungskonzept für eine Immobilie in der Leipziger Innenstadt. Die ungenutzten oberen Etagen sollen dabei als Hotel erschlossen werden. Geplant sind rund 120 Zimmer.