ibis Styles Stuttgart Vaihingen eröffnet

| Hotellerie Hotellerie

Die HR Group hat in Stuttgart Vaihingen mit einer großen Party ein ibis Styles-Hotel eröffnet. Das Hotel bietet 193 Zimmer, ein Restaurant samt Bar und Terrasse, zwei Konferenzräume und will mit seiner geradlinigen Architektur bestechen.

Ein festes und ambitioniertes Ziel vor Augen und die „partnerschaftliche Zusammenarbeit aller Beteiligten, die eine schnelle Umsetzung mit ruhiger Hand“ erst ermöglichte – als Ruslan Husry bei der feierlichen Eröffnung des ibis Styles Stuttgart Vaihingen zusammen mit Horst Bülow und Daniela Schade das symbolische rote Band durchschnitt, waren sich alle Festgäste mit dem Geschäftsführenden Gesellschafter der HR Group, dem Vorstandsvorsitzenden der Bülow AG und der Senior Vice President Business Development Accor Central Europe einig: Das neue Hotel in der Ruppmannstraße 20 erfüllt auf eine sehr moderne Weise die Wünsche anspruchsvoller Gäste, „die Komfort jenseits der Luxus-Hotellerie suchen“.

Drei Monate schneller als geplant

Die HR Group als Hotelbetreiber, die Bülow AG als Bauherr und Accor als Franchisegeber – nicht ohne berechtigten Stolz unterstrichen die jeweiligen Vertreter in ihren Ansprachen, dass man das „Projekt ibis Styles Stuttgart Vaihingen“ in rund 15 Monaten Bauzeit und damit drei Monate schneller als geplant umgesetzt habe. „Gerade in Zeiten, in denen sich Baumaßnahmen in der Regel eher verzögern, zeigt dies auch, mit welchem Engagement und Willen zum Erfolg wir alle ans Werk gegangen sind“, so Ruslan Husry

Diese „Philosophie“, so der Chef der HR Group weiter, haben in den sechs Monaten seit dem „Soft Opening“ im Januar „Hoteldirektor Hamit Cüven und Geschäftsführerin Anja Hermann mit dem 20köpfigen Hotelteam fortgeführt und jeden Tag aufs Neue mit Leben und maximaler Gastfreundschaft gefüllt. Keine Frage, die Gäste sind begeistert vom Service und vom Ambiente des Hauses.“

Klare Formen und jede Menge Herzlichkeit

193 moderne, stylische Zimmer, ein Restaurant samt Bar und Terrasse, zwei Konferenzräume – das neue Gebäude besticht mit seiner geradlinigen Architektur, die sich nahtlos in die Umgebung einfügt. Husry: „Die offene und helle Formen- und Farbensprache setzt sich auch im Haus bis ins kleinste Detail fort, so dass unsere Gäste eine Wohlfühlatmosphäre mit jeder Menge Herzlichkeit und gelebter Gastfreundschaft vorfinden.“

Unter der Woche vor allem Businessgäste, Geschäftsreisende und Messebesucher, am Wochenende insbesondere Familien, Pärchen und Städtetouristen: Die ausgezeichnete Lage in der Nähe von Flughafen, Messe und Innenstadt macht das Hotel zum perfekten Ausgangspunkt für Gäste, die laut Hoteldirektor Hamit Cüven „kurze Wege, Komfort, Professionalität und ein überzeugendes Preis-Leistungsverhältnis schätzen“. Ein besonderes Augenmerk legt der Hoteldirektor auf das Restaurant, in dem sich internationale und regionale Küche zu „einem Angebot für alle Geschmäcker“ verbinden.

Die Geschäftsführerin des Hotels, Anja Hermann, zugleich auch zuständig für das Pullman Stuttgart Fontana, unterstreicht die Nähe des Schwestern-Hotels, die gerade einmal 500 Meter voneinander entfernt liegen: „Mit den beiden Hotels spannt die HR Group auf kurze Distanz den Bogen von Economy bis Luxury und bedient nach Bedarf und individuell alle Gästeansprüche.“ Eine Selbstverständlichkeit in der Unternehmensphilosophie sei es, vor allem „Fach- und Nachwuchskräften aus der Region sichere Arbeitsplätze mit Potential zu bieten“.

Weitere Hotels der HR-Group in Planung und Umsetzung

Und die HR Group hat zusammen mit Accor Hotels noch mehr vor: In Stuttgart Echterdingen wird das Adagio Access Stuttgart Airport Messe gerade gebaut, in Freiburg soll bereits 2020 die Eröffnung eines Adagio Access Hotels gefeiert werden. Dazu versprach Ruslan Husry zusammen mit seinen beiden COO Gilbert de Hamer und Eric Buitenhuis, die ebenfalls nach Stuttgart Vaihingen gekommen waren: „Die HR Group wird weiter wachsen und ihren Erfolgsweg mit starken Partnern wie Accor und der Bülow AG konsequent weitergehen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Hotel Kloster Hornbach in der Südwestpfalz nahe Zweibrücken feiert 2025 sein 25-jähriges Bestehen. Zur Feier lädt das Haus zu zahlreichen Veranstaltungen – darunter ein Tag der offenen Tür, Kochkurse und das „White Dinner“.

Die traditionsreiche Nordseeklinik auf der Nordseeinsel Borkum könnte schon bald ein Hotel der gehobenen Kategorie werden. Die Eigentümerin, die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Rheinland, hat in einem aktuellen Gutachten den Wert der Immobilie auf 20 bis 30 Millionen Euro festgelegt – und damit den Weg für einen Verkauf geebnet.

IHG Hotels & Resorts setzt seinen Expansionskurs in Südeuropa fort und kündigt gleich mehrere neue Häuser an – darunter das erste voco Hotel in der Türkei sowie zwei Hotels auf der griechischen Insel Kreta.

Mit dem Osterfest beginnt traditionell auch die Reisezeit in Deutschlands Norden. In vielen Orten an den Küsten blickt man überwiegend positiv auf die kommende Saison.

Im Februar 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 26,9 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistische Bundesamt nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 4,5 Prozent weniger als im Februar 2024.

Die Stimmung in Nordrhein-Westfalens Beherbergungsbranche ist einer Umfrage zufolge relativ gut. Wie eine Umfrage von Tourismus NRW und Dehoga NRW unter 149 Betrieben ergab, waren etwas mehr als die Hälfte der Befragten zufrieden mit der Auslastung und Nachfrage in den Osterferien. Ein Drittel war unzufrieden, der Rest bewertete die Situation neutral.

Accor ist eine Partnerschaft mit InterGlobe, dem größten Anteilseigner der Fluggesellschaft IndiGo, eingegangen, um Hotels unter seinen Marken in Indien bis 2030 auf 300 zu erweitern. Damit schickt sich Accor an, mit über 30.000 Zimmern, Indiens drittgrößtes Unternehmen in der Hotellerie zu werden.

Center Parcs Nordborg Resort kann nun das offizielle Eröffnungsdatum bestätigen und wird planmäßig am 20. Juni seine Türen für die ersten Gäste öffnen. Der neue Ferienpark bietet unter anderem Dänemarks längsten Pier und eine Lage direkt an der Küste inmitten der Natur.

Das Aus der "Villa Kennedy" sorgte 2022 für Aufsehen weit über die Frankfurter Hotelszene hinaus. Die Neueröffnung des ehemaligen Rocco-Forte-Hotels unter dem neuen Namen "The Florentin" war ursprünglich für den Herbst 2024 geplant - nun ist das Pre-Opening in vollem Gange.

Die Lindner-Hotelgruppe befindet sich nach ihrer Insolvenzanmeldung in einem Sanierungsprozess. Berichten zufolge mussten mehrere Mitarbeitende aus dem mittleren Management gehen, gleichzeitig setzt die Hotelgruppe auch auf neue Expertise.