IHA: „Betrugsversuche im Rahmen der Wartungsarbeiten am Zahlungssystem von Booking.com“

| Hotellerie Hotellerie

Aus Frankreich und Deutschland ereichen den Hotelverband IHA aktuell Berichte, dass Hotels Rechnungen, die vermeintlich von Booking.com stammen, erhalten und aufgefordert werden, den offenen Rechnungsbetrag auf ein neues Konto zu überweisen, da aktuell keine SEPA-Lastschrift erfolgen könne. In der Rechnung werden Namen und Reisedaten von tatsächlichen Hotelgästen aufgeführt.

Bei diesen Rechnungen handele es sich um Betrug, sagt der Verband in auf seiner Webseite.

Die Betrüger würden zudem den Umstand nutzen, dass aufgrund der Wartungsarbeiten bei Booking.com, Zahlungen erst nach dem 12. Juli wieder im Extranet sichtbar seien, und der Hotelier so nicht prüfen könne, ob seine regulären Zahlungen bei Booking.com eingegangen seien.

Der Hotelverband ruft seine Mitglieder auf, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entsprechend zu informieren, dass Booking seine bisherigen Bankdaten nicht ändern werde. Bei Anrufe, die Hoteliers  wegen Booking.com-Rechnungen erhalten, würden wahrscheinlich in betrügerischer Absicht getätigt. Hoteliers die Rechnung oder Zahlungsaufforderung per E-Mail erhalten würden, sollten keine Links und keine Anhänge öffnen! Provisionsrechnungen befänden sich nach wie vor im Extranet von Booking.com und können dort abgerufen werden.

Booking.com führt in der Zeit 1. bis 11. Juli 2023 Wartungsarbeiten an seinem Zahlungssystem durch. Zahlung werden, so der Hotelverband erst nach dem 12. Juli im Extranet sichtbar sein.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Small Luxury Hotels of the World baut das globale Portfolio weiter aus: Allein im ersten Quartal 2025 sind 25 neue Häuser hinzugekommen. Insgesamt zählt die Vereinigung nun über 620 Hotels in mehr als 90 Ländern.

Marriott International verzeichnete im ersten Quartal ein starkes Ergebnis. Dennoch hat das Hotelunternehmen, wie viele andere in der Hotelbranche, seine Prognose für das Gesamtjahr, aufgrund von Sorgen über eine Verlangsamung der wirtschaftlichen Aktivität, gesenkt.

Direkt am Ufer des Bodensees ist ein umstrittenes Luxusresort offiziell eröffnet worden – trotz jahrelanger Proteste von Anwohnern, Umweltverbänden und Teilen der Politik. Das Buff Medical Resort​​​​​​​ des Schweizer Investors Hans Jürg Buff umfasst 118 Zimmer und Suiten sowie medizinische Angebote im Hochpreissegment.

Leonardo Hotels Central Europe erweitert sein Portfolio in der Rhein-Main-Region um das neue Leonardo Mainz. Derzeit wird das von Gloram Real Estate verwaltete Haus renoviert, die ersten Gäste wird das Hotel ab dem 1. August 2025 begrüßen.

Fairmont Hotels & Resorts gibt in Zusammenarbeit mit Xiamen Airlines die Eröffnung des Fairmont Xiamen in der chinesischen Provinz Fujian bekannt. Das Hotel ist Teil des Hauptsitzkomplexes der Fluggesellschaft.

Airbnb erlebt derzeit eine Verlangsamung des eigenen Kerngeschäfts. Um das Wachstum wieder anzukurbeln, setzt das Unternehmen verstärkt auf internationale Expansion, eine Neuausrichtung des "Experiences"-Angebots und die Integration von Hotels.

Die aktuelle Ausgabe des „mrp hotels quarterly“ liefert eine Analyse des europäischen Hotelimmobilienmarkts für das erste Quartal 2025. Trotz geopolitischer Unsicherheiten und konjunktureller Herausforderungen bleibt der Sektor insgesamt widerstandsfähig.

Hyatt hat die Ergebnisse für das erste Quartal 2025 veröffentlicht und blickt trotz zunehmender wirtschaftlicher Unsicherheiten auf einen erfolgreichen Jahresauftakt zurück.

Die umstrittene Übernachtungssteuer in Kassel ist beschlossene Sache. Die Stadtverordnetenversammlung habe in ihrer Sitzung am Abend mehrheitlich die Einführung einer Übernachtungssteuer in Kassel beschlossen, teilte ein Sprecher der Stadt mit. Wirtschafts- und Branchenverbänden hatten die Abgabe scharf kritisiert.

Am 1. Mai 2025 hat das Welcome Hotel Gelsenkirchen offiziell seine Türen geöffnet. Das Vier-Sterne Superior-Hotel liegt in unmittelbarer Nähe zur Veltins-Arena, der Heimstätte des FC Schalke 04.