IHG eröffnet erstes Garner-Hotel in Italien

| Hotellerie Hotellerie

IHG Hotels & Resorts (IHG) erweitert ihre Präsenz in Südeuropa durch die Einführung ihrer neuesten Marke im Mittelklassesegment, Garner Hotels. Das erste Haus in Italien, das Garner Hotel Rome Aurelia, wird durch die Umwandlung und Neupositionierung eines bestehenden Hotels der Pacini Group entstehen.

Die Marke Garner, die 2023 eingeführt wurde, bietet eine flexible Hotelerfahrung für preisbewusste Reisende. Mit einer Ausrichtung auf essenzielle Leistungen will das Garner Hotel Rome Aurelia Geschäfts- und Urlaubsreisende gleichermaßen ansprechen. Die Lage des Hotels an der Via Aurelia westlich von Rom sorgt für eine gute Anbindung an den Flughafen Fiumicino, die Vatikanstadt sowie die touristischen Highlights der Ewigen Stadt.

Partnerschaft mit der Pacini Group

Die Umwandlung des bisherigen Smooth Hotel Rome, das kürzlich renoviert wurde, markiert den Beginn einer neuen Partnerschaft zwischen IHG und der Pacini Group. Mit 58 Gästezimmern, einem Restaurant, einer Bar, einer Terrasse sowie Meetingräumen wird das Hotel ab diesem Jahr unter der Marke Garner betrieben.

"Die Nachfrage nach qualitativ hochwertiger und erschwinglicher Unterkunft in Rom wächst weiter, und wir freuen uns, mit dem Garner Hotel Rome Aurelia ein überzeugendes Angebot machen zu können", erklärte Emidio Pacini, CEO der Pacini Group.

IHG setzt auf Wachstum in Italien

Mit dem neuen Hotel in Rom baut IHG sein Portfolio in Italien weiter aus, das aktuell 30 Hotels in Betrieb und weitere zehnin Planung umfasst. Willemijn Geels, Vice President Development Europe bei IHG, kommentierte: „Die Einführung von Garner Hotels in Italien ist ein bedeutender Schritt für unser Wachstum in diesem Markt. Wir freuen uns, diese Marke mit einem so erfahrenen Partner wie der Pacini Group einzuführen.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Aus der "Villa Kennedy" sorgte 2022 für Aufsehen weit über die Frankfurter Hotelszene hinaus. Die Neueröffnung des ehemaligen Rocco-Forte-Hotels unter dem neuen Namen "The Florentin" war ursprünglich für den Herbst 2024 geplant - nun ist das Pre-Opening in vollem Gange.

Die Lindner-Hotelgruppe befindet sich nach ihrer Insolvenzanmeldung in einem Sanierungsprozess. Berichten zufolge mussten mehrere Mitarbeitende aus dem mittleren Management gehen, gleichzeitig setzt die Hotelgruppe auch auf neue Expertise.

Der deutsche Hotelinvestmentmarkt baut seinen positiven Trend weiter aus und hat im ersten Quartal 2025 mit 13 Transaktionen ein Gesamtvolumen von rund 320 Millionen Euro erzielt.

Die Numa Group blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Das Unternehmen konnte über eine Million Übernachtungen verzeichnen und seinen Umsatz im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppeln.

Steigenberger feiert Jubiläum: Am 9. April vor 95 Jahren eröffnete Albert Steigenberger mit dem Europäischen Hof Baden-Baden​​​​​​​ das erste Steigenberger Hotel. Seither hat sich das Unternehmen zu einer Hotelgruppe mit über 120 Hotels auf drei Kontinenten entwickelt.

Mandarin Oriental übernimmt offiziell das Management des Hôtel Lutetia und präsentiert das Haus nun als Mandarin Oriental Lutetia, Paris​​​​​​​. Ins Leben gerufen wurde das Hotel 1910 von der Familie Boucicaut, den Gründern von Le Bon Marché.

Das ehemalige Kloster Calvarienberg in Bad Neuenahr-Ahrweiler soll zu einem Luxushotel umgebaut werden. Nach jahrelangem Leerstand und einer vorübergehenden Nutzung nach der Flutkatastrophe 2021 soll das denkmalgeschützte Gebäude künftig ein 5-Sterne-Hotel beherbergen.

Mit der Eröffnung des Motel One München-Hauptbahnhof feiert die Motel One Group einen Meilenstein: Es ist das 100. Hotel der Marke. Inspiriert vom legendären Wintergarten König Ludwigs II. und den zahlreichen historischen Parks sowie Gärten der Stadt, ist das Design eine Hommage an Münchens grüne Rückzugsorte.

Im Jahr 2024 verbrachten Gäste 854,1 Millionen Nächte in Kurzzeitunterkünften in der EU, die über Airbnb, Booking, Expedia Group oder TripAdvisor gebucht wurden. Dies entspricht einem Anstieg von 18,8 Prozent gegenüber 2023 (719,0 Millionen Übernachtungen) und stellt einen neuen Rekord dar.

Der Brandlhof Saalfelden im Salzburger Land wird um ein großes Tagungszentrum erweitert. 17 Millionen Euro werden in die „World of Congress Brandlhof Saalfelden“ investiert. Es entsteht ein modernes Kongresszentrum für kleinere und auch ganz große Veranstaltungen, Seminare, Incentives.