IHG kauft Hotelmarke Ruby für 110 Millionen Euro

| Hotellerie Hotellerie

Die InterContinental Hotels Group PLC (IHG) hat von Ruby SARL die Marke Ruby für einen Kaufpreis von 110,5 Millionen Euro erworben. Ruby ist eine Hotel-Lifestyle-Marke, die 2013 in München von Michael Struck gegründet wurde. Ruby betreibt derzeit 20 Hotels (3.483 Zimmer) in europäischen Großstädten und hat weitere zehn Hotels (2.235 Zimmer) in der Pipeline. Die Betreibergesellschaft des Verkäufers wird nicht von IHG übernommen und wird die derzeit geöffneten Hotels und alle zukünftigen Hotels, die der Verkäufer unter der Marke Ruby entwickelt, weiter betreiben.

In Deutschland sind neun Hotels eröffnet (in Köln, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart), im Vereinigten Königreich drei in London, drei in Österreich (Wien), zwei in der Schweiz (Genf und Zürich) und jeweils eins in Italien, Irland und den Niederlanden. Die geplanten Hotels sollen in den nächsten drei Jahren in weiteren europäischen Städten wie Edinburgh, Marseille, Rom und Stockholm eröffnet werden. Seinen Stil beschreibt Ruby als „Lean Luxury“. Ruby wird die zwanzigste Marke im IHG-Portfolio.

Der Verkäufer der Marke beabsichtigt, sein Portfolio an Hotels der Marke Ruby weiter auszubauen, und die IHG geht davon aus, dass sie die Marke mit anderen Hoteleigentümern in Europa und weltweit ausbauen wird. IHG geht davon aus, dass die Marke Ruby bis Ende des Jahres für die Entwicklung in den USA bereit sein wird.

Ziel der Kooperation ist, das bereits starke Wachstum der Ruby Group weiter zu beschleunigen und dem Unternehmen Expansionsmöglichkeiten über Europa hinaus, insbesondere in den USA und Asien, zu eröffnen. Gleichzeitig verfolgt die Ruby Group mit dieser Partnerschaft das Ziel, ihre Preisrealisierung weiter zu erhöhen und die Margenbeiträge der Hotels zu steigern.

Elie Maalouf, Chief Executive Officer, IHG Hotels & Resorts, sagte: „Wir freuen uns sehr über die Übernahme von Ruby, die unser Portfolio um ein aufregendes, individuelles und hochwertiges Angebot für Gäste und Eigentümer in beliebten städtischen Destinationen bereichert. Diese Übernahme zeigt, dass wir uns darauf konzentrieren, unsere Präsenz in großen, attraktiven Branchensegmenten auszubauen und unsere Erfahrung bei der Integration und dem Wachstum von Marken und Hotelportfolios zu nutzen. Der urbane Mikrobereich ist ein franchisefreundliches Modell mit attraktiver Eigentümerökonomie, und wir sehen ausgezeichnete Möglichkeiten, nicht nur die starke europäische Basis von Ruby zu erweitern, sondern diese spannende Marke auch schnell nach Amerika und Asien zu bringen, wie wir es mit früheren Markenübernahmen erfolgreich getan haben.“

Michael Struck, Gründer und CEO von The Ruby Group, fügte hinzu: „Wir haben IHG sorgfältig als den richtigen Partner ausgewählt, um die Marke Ruby und unsere internationale Expansion auf die nächste Stufe zu heben. Die Vertriebsstärke von IHG, die Tatsache, dass Ruby das Portfolio von IHG perfekt ergänzt, und die nachgewiesene Erfolgsbilanz bei der erfolgreichen Wahrung von Identität und Kultur bei der Integration von Marken geben uns großes Vertrauen, wenn wir dieses nächste Kapitel gemeinsam aufschlagen. Die Kombination der globalen Reichweite und der Ressourcen von IHG mit den Effizienzvorteilen unseres Betriebs- und Baumodells wird für unsere Investoren und Immobilienpartner gleichermaßen zu überdurchschnittlichen Renditen führen. Außerdem könnte der Zeitpunkt nicht besser sein. Unsere einzigartigen Lösungen für eine effiziente adaptive Umnutzung von Büroflächen sind sehr gefragt und positionieren uns für ein starkes Wachstum.“
 

Weitere Einzelheiten zur Übernahmevereinbarung und Finanzübersicht:

Der anfängliche Kaufpreis in Höhe von 110,5 Mio. € (~116 Mio. $1) für den Erwerb der Marke Ruby und des damit verbundenen geistigen Eigentums durch IHG setzt sich aus einer Vorauszahlung in Höhe von 109,9 Mio. €, die bei Abschluss der Transaktion gezahlt wurde, und einer festen aufgeschobenen Zahlung in Höhe von 0,6 Mio. € zusammen, die fällig wird, sobald etwa die Hälfte der Hotels in das IHG-System aufgenommen wird.

Im Rahmen des Master-Franchise- und Entwicklungsvertrags mit Ruby werden die ersten Franchisegebühren, die IHG von den derzeit 20 geöffneten Hotels und der aktuellen Pipeline von 10 Hotels (die alle bis Ende 2027 eröffnet werden sollen) erhält, im Jahr 2028, dem ersten vollen Jahr, in dem alle 30 Hotels dem IHG-System angehören werden, voraussichtlich etwa 8 Mio. USD betragen.

Unter Berücksichtigung der weiteren Entwicklung des Verkäufers zur Eröffnung weiterer Hotels über die derzeitige Pipeline hinaus sowie der Pläne von IHG, die Marke Ruby mit anderen Hoteleigentümern weltweit zu erweitern, werden die Franchisegebühren bis 2030 voraussichtlich über 15 Mio. USD betragen.

Die Betreibergesellschaft des Verkäufers wird nicht von IHG übernommen und wird die derzeit geöffneten Hotels und alle zukünftigen Hotels, die der Verkäufer unter der Marke Ruby entwickelt, weiter betreiben.

Offene, in der Pipeline befindliche und alle zukünftigen Ruby-Hotels, die vom Verkäufer betrieben werden, werden individuelle Franchise-Verträge mit IHG abschließen und an IHG Markenlizenzgebühren und Systemfondsgebühren zahlen.

Als Anreiz für das weitere Wachstum der Marke durch den Verkäufer können in den Jahren 2030 und 2035 zusätzliche Zahlungen zwischen null und 181 Mio. € (190 Mio. $1) fällig werden. Zukünftige Zahlungen sind abhängig von der Anzahl der vom Verkäufer betriebenen Ruby-Zimmer am Ende des vorangegangenen Jahres. Eine Zahlung von 9 Mio. € (9 Mio. $1) würde an den Verkäufer fällig, wenn er mehr als 10.000 Zimmer der Marke Ruby betreibt. Dieser Betrag erhöht sich auf die maximale potenzielle Gesamtsumme, wenn die Zahl der Zimmer auf über 20.000 ansteigt - eine Größenordnung, die etwa sechsmal größer ist als die Zahl der derzeit geöffneten Hotels. Das von IHG geplante Wachstum der Marke mit anderen Hoteleigentümern wird bei der Berechnung einer möglichen zusätzlichen Zahlung an den Verkäufer nicht berücksichtigt.

Die Integration aller 20 derzeit geöffneten Ruby-Hotels in das IHG-System wird voraussichtlich im Laufe des Jahres 2025 beginnen und bis zum 31. März 2026 abgeschlossen sein. Dies würde die Größe des globalen IHG-Systems um etwa 0,3 % erhöhen. Die derzeitige Pipeline von 10 Hotels würde nach ihrer Eröffnung das IHG-System um weitere ~0,2 % erweitern.

Es wird erwartet, dass für die IHG Integrationsbetriebskosten in Höhe von ca. 10 Mio. $ anfallen werden. Einschließlich weiterer einmaliger Kosten wird für das Jahr 2026 ein weitgehend ausgeglichener Beitrag zum Betriebsergebnis der IHG erwartet, wobei danach ein Anstieg der Rentabilität prognostiziert wird.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die umstrittene Übernachtungssteuer in Kassel ist beschlossene Sache. Die Stadtverordnetenversammlung habe in ihrer Sitzung am Abend mehrheitlich die Einführung einer Übernachtungssteuer in Kassel beschlossen, teilte ein Sprecher der Stadt mit. Wirtschafts- und Branchenverbänden hatten die Abgabe scharf kritisiert.

Am 1. Mai 2025 hat das Welcome Hotel Gelsenkirchen offiziell seine Türen geöffnet. Das Vier-Sterne Superior-Hotel liegt in unmittelbarer Nähe zur Veltins-Arena, der Heimstätte des FC Schalke 04.

Wyndham Hotels & Resorts führt die Marke La Quinta by Wyndham erstmals auf dem georgischen Markt ein. Mit der Eröffnung des La Quinta by Wyndham Batumi erweitert die Gruppe ihr Portfolio in einer der am schnellsten wachsenden Reisedestinationen der Region.

Der Hotelverband Deutschland hat seinen aktuellen Branchenreport „Hotelmarkt Deutschland 2025“ veröffentlicht. Die bereits 24. Ausgabe dieses Standardwerkes der Hotellerie bildet die konjunkturelle Entwicklung der Branche, Kennziffern und Analysen für das Jahr 2024 ab.

Marriott International hat sein ambitioniertes Ziel von 15 Millionen geleisteten Freiwilligenstunden weltweit bereits ein Jahr früher als geplant erreicht. Das freiwillige Engagement reichte von Katastrophenhilfe bis hin zu Umweltaktionen wie der Rettung von Meeresschildkröten.

Das Titanic Gendarmenmarkt Berlin feiert in diesem Jahr sein 10-jähriges Bestehen. Seit der Eröffnung im Jahr 2015 hat sich das Lifestyle-Hotel in der Berliner Hotellandschaft etabliert. Das Jubiläum wird mit verschiedenen Aktionen über das gesamte Jahr hinweg begangen.

Die ipartment GmbH, Anbieter von Serviced-Apartments in Deutschland, erweitert ihr Portfolio um einen neuen Standort in der baden-württembergischen Landeshauptstadt. Im Stadtbezirk Stuttgart-Nord entsteht bis zum dritten Quartal 2027 ein modernes Apartmenthaus mit 64 Einheiten. In dem Haus eröffnet auch ein B&B-Hotel.

AccorInvest, die Eigentümergesellschaft, die 2017 von der französischen Hotelgesellschaft Accor ausgegliedert wurde, hat sich in Essendi umbenannt. Essendi ist der größte Hoteleigentümer und -betreiber in Europa, der bis Ende 2024 Immobilien im Wert von 7,8 Mrd. Euro (8,87 Mrd. US-Dollar) in seinem Portfolio hatte.

Das nachhaltig wirtschaftende "Hotel 1601" mit barrierefreien Zimmern am Werratal-Radwanderweg in Treffurt (Wartburgkreis), ist Sieger des diesjährigen Thüringer Inklusionspreises.

Die Hospitality Sales & Marketing Association Deutschland setzt ihren Wettbewerb fort und vergibt 2025 bereits zum fünften Mal in Folge die Social Media Awards. Zeitgleich wird im Rahmen des HSMAday 2025 auch der Green Sleeping Award verliehen.