Imperial Riding School in Wien feiert Eröffnung

| Hotellerie Hotellerie

Mit einer Vergangenheit, die bis ins Jahr 1727 zurückreicht und Stationen als Gartenpalais, Militärreitschule, Kino und Postbusgarage umfasst, schlägt die Imperial Riding School in Wien nun als erstes Hotel der Autograph Collection ein neues Kapitel auf. 

Bereits seit Mai für seine Gäste geöffnet, lud die Imperial Riding School nun rund 200 Festgäste aus Kunst und Kultur, Wirtschaft, Medien und Politik unter dem Motto „Aufblühen“ zur feierlichen Eröffnung. „Wir sind stolz darauf, diesen geschichtsträchtigen Ort zu neuem Leben zu erwecken - jeder einzelne Gast trägt seine eigene Geschichte dazu bei“, freute sich Gastgeber General Manager Jürgen Fleischhacker. Neben Vertretern des Investors Northwood und des Investors und Betreibers Event Hotels begrüßte er gemeinsam mit dem Director of Sales and Marketing Armand Thelen die Gäste, darunter Thomas Schäfer-Elmayer, John Harris Inhaber Ernst Minar, Geschäftsfrau Kathi Stumpf mit Alexander Beza und die Designer Anelia Peschev, Ina Kent und Alexis Fernández González. 

Auch Martina und Werner Fasslabend, Wien Tourismus Geschäftsführer Norbert Kettner, Fachgruppengeschäftsführer Gastronomie der Wirtschaftskammer Wien Thomas Taucher, Geschäftsführerin des Architekturzentrums Wien Karin Lux, Geschäftsführer der Spanischen Hofreitschule Alfred Hudler und der türkische Botschafter Ozan Ceyhun konnten sich von der reiterlichen Eleganz der ehemaligen Militärreitschule überzeugen. Neben dem Geiger Yury Revich sowie dem Regisseur und Choreograph Ferdinando Chefalo ließen sich auch Journalist und Netzwerker Mauro Maloberti, Moderatorin Eser Akbaba, Ekaterina Mucha, Fotograf Michael Dürr und Jungwinzerin Katharina Baumgartner vom stilvollen Ensemble aus Tradition und Moderne begeistern. 

Die Gäste feierten an den Bars von Hillinger, Padre Azul Tequila, Champagnerhaus Ayala und Red Bull Organics, die sich als Kooperationspartner präsentierten. Das Hotelteam nutzte die Gelegenheit auch, sich bei den Projektpartnern der letzten Monate zu bedanken.
 

Rebecca Horner als „moderne Kaiserin“ mit Liebe zum Apfel

Um das Erwachen des Hotels auch künstlerisch zu inszenieren und dabei die reiche Geschichte des Hauses zu würdigen, konnte die Tänzerin Rebecca Horner gewonnen werden. In ihrer eigens für diesen Abend choreografierten Performance nahm sie die Rolle einer modernen Kaiserin ein, die mit ihrem inspirierenden Tanz das Aufblühen und Reifen interpretierte. Als Hommage an die hier, im Garten des früheren Palais Harrach, von Kaiser Franz Joseph I. angelegte Obstplantage überreichte Rebecca Horner zum Abschluss einen Apfel an Gastgeber General Manager Jürgen Fleischhacker: als symbolische Geste, dass aus der zarten Blüte der Projektplanung eine prächtige Frucht gewachsen ist, die nun den Ehrengästen präsentiert werden konnte.

„Wo unsere Gäste heute ein idyllisches Naturparadies - den größten Privatgarten der Stadt - genießen, wurden früher Apfelbäume für die Versorgung des kaiserlichen Hofes angebaut. Um der großen lokalen Bedeutung des Apfels Ausdruck zu verleihen, haben wir unser Gartenrestaurant nach der bekannten Apfelsorte Elstar benannt“, erklärt Fleischhacker. 

Investition von rund 45 Millionen Euro

Umgeben von aristokratischem Charme und kreativer Bohème des umliegenden Künstlerviertels, verkörpert das Hotel eine extravagante Geschichte, die kaiserliche Vergangenheit und modernen Charme vereint. Nach vier Jahren Ruhezeit, 18 Monaten Umbau und einer Investition von rund 45 Millionen Euro kümmern sich nun 145 Mitarbeiter um das Wohl der Hotelgäste, für die insgesamt 342 Zimmer entworfen wurden.

Kongresse, Firmenveranstaltungen und private Events wie Hochzeiten sollen die Imperial Riding School, die nun zu den Autograph Collection Häusern zählt, auch in Zukunft beleben. Mit dem neu entwickelten Format „Untold Vienna Walks“ möchte man aber auch die Nachbarschaft ansprechen und das kulturelle Leben im Dritten bereichern: Bei einem Grätzlrundgang mit Kunstvermittler Markus Hübl und austriaguides sind neben den Hotelgästen auch die Wienerinnen und Wiener eingeladen, noch unerzählte Seiten des Bezirks kennenzulernen.

Gastronomie für internationale und einheimische Gäste 

Das Herzstück des kulinarischen Konzepts der Imperial Riding School ist das Outdoor Restaurant „Elstar - The Garden“, das neben Rote Rüben Tartar und Eierschwammerl Rostbraten auch eine eigens kreierte Apfelstrudel-Variation bietet. Ergänzt wird das kulinarische Spektrum durch die Bar „The Farrier“ („Der Hufschmied“), die in der ehemaligen Reithalle mit Cocktails wie Padrecita oder dem alkoholfreien Cocktail Purple Berry Virgin Mojito sowie Bar Food aufwartet. Im Take-Away „Cameo“ können zudem süße und pikante Speisen „to go“ erworben werden.  


Zurück

Vielleicht auch interessant

Marriott hat eine Vereinbarung mit Verkehrsbuero Hospitality​​​​​​​ unterzeichnet, um fünf Hotels in Österreich unter den Marken Tribute Portfolio, AC Hotels und Four Points Flex by Sheraton zu eröffnen.

Amsterdam hat ein neues Luxushotel: In das ehemalige Justizpalast-Gebäude an den UNESCO-geschützten Grachten ist mit dem Rosewood Amsterdam nun erstmals ein Haus der Hotelmarke in den Niederlanden eingezogen.

Mit der Eröffnung der vor kurzem neu gestalteten Restaurantterrasse schließt das The Charles Hotel in München die Überarbeitung seines Erdgeschosses mit Ausnahme des Bankettbereichs ab und präsentiert neue Gastronomie-Outlets.

Katja Newman feiert ihr 25-jähriges Jubiläum als geschäftsführende Gesellschafterin des Parkhotel Adler, in dem sie bereits als Kind viel Zeit verbrachte. Ihre Eltern, Dr. Klaus Trescher und Gabriele Trescher, kauften das Hotel in den 1990ern familienintern und setzten ihre Tochter als Hotelchefin in der 16. Familiengeneration ein. Zwar war sie damals erst 33 Jahre alt, hatte aber schon eine ganze Menge Erfahrung im Gepäck.

Das 25hours Hotel Zürich West präsentiert sich bereits seit vergangenem Sommer mit frischem Konzept. Seitdem wird das Thema Sport und Vitalität in den Vordergrund gerückt. Nun erweitert ein 25-Meter langer Outdoor-Pool das Angebot.

Die little BIG-Hotels wachsen. Das Unternehmen hat das Boutique-Hotel „The Yard“ von RIMC übernommen. Mit der Übernahme von insgesamt vier Hotels in den ersten zwölf Monaten nach der Markengründung, verdoppelt die Berliner Hotelgruppe ihr Portfolio auf acht Herbergen.

Die Immobilien-Investmentgesellschaft Tristan Capital Partners hat sich bereit erklärt, die Budget-Hotelkette EasyHotel zu übernehmen. Tristan übernimmt das ausstehende Aktienkapital von EasyHotel für 196,13 Millionen Euro (etwa 222 Millionen Dollar). Zusammen mit der bisherigen Beteiligung ergibt sich ein Eigenkapitalwert der Marke von rund 242 Millionen Euro.

Vor 20 Jahren als eines der Top-Business-Hotels von Accor eröffnet, gehört das Novotel-Hotel am Tiergarten in Berlin nicht mehr zu einer Marke des französischen Konzerns. Das Haus ist geschlossen. Accor wird dort kein Hotel mehr betreiben.

Hilton hat das Hotel Astoria Vienna, Curio Collection by Hilton eröffnet. Das 125-Zimmer-Hotel im historischen 1. Bezirk ist das erste Haus der Curio Collection by Hilton in Wien.

Pressemitteilung

Die Zertifizierung des NATUR & AKTIV HOTEL ROGEN zeigt, wie regionale Zusammenarbeit nachhaltige Entwicklung in der Praxis ermöglicht. GreenSign und der HGV begleiten Betriebe systematisch auf dem Weg zu mehr Umweltverantwortung, Regionalität und sozialem Engagement.