In der eigenen Stadt ins Hotel: «Tapetenwechsel» in Lübeck und Kiel kommt gut an

| Hotellerie Hotellerie

Gast in der eigenen Stadt sein - das ist seit 2012 in Lübeck möglich. Unter dem Motto «Tapetenwechsel» können die Einwohner der Hansestadt im Januar und Februar ein Wochenende lang zum stark ermäßigten Preis in ausgewählten Hotels in Lübeck und Travemünde nächtigen. «Das ist eine tolle Möglichkeit, auch mal die Hotels der Stadt kennenzulernen», sagt die Lübeckerin Karin Mäsker.

«Selbst wenn zwischen dem Zuhause und dem Hotel nur 20 Kilometer liegen, ist es doch ein Gefühl von Auszeit», sagt Mäsker nach einem Wochenende im Aja-Hotel in Travemünde. Sie sei immer auf der Suche nach schönen Hotels in der Nähe, auch um eigene Gäste von außerhalb unterzubringen. «Für Ende Februar habe ich ein Hotel in Timmendorfer Strand gebucht.»

«Ziel der Aktion war und ist es, die Lübecker und Lübeckerinnen von den Stärken der eigenen Stadt zu überzeugen und sie so zu zukünftigen Botschaftern des Lübecktourismus zu machen», sagt Doris Schütz vom Lübeck und Travemünde Marketing. Zugleich wolle man den teilnehmenden Hotels in den buchungsarmen Monaten Januar und Februar eine Werbemöglichkeit bieten.

Das Konzept geht offenbar auf. Machten 2012 erst 7 Hotels mit, sind es inzwischen 19 Häuser. Erstmals sind auch 5 Hotels im Nachbarort Timmendorfer Strand mit von der Partie.

«Wir beteiligen uns seit 2016 an der Aktion und werden auch im nächsten Jahr wieder dabei sein», sagt der Direktor des Atlantic Grand Hotels Travemünde, Kay Plesse. «Das Angebot hilft, eine Hemmschwelle bei unseren Nachbarn abzubauen und sie als Gäste für uns und unsere Gastronomie zu gewinnen.»

 

Ähnlich sieht es Astrid Kantim , Direktorin des Travemünder Hotels Slow Down, das in diesem Jahr zum ersten Mal dabei ist. «Als neues Hotel in Travemünde ist es uns ein besonderes Anliegen, uns unserer Nachbarschaft vorzustellen», sagt sie. «Bisher wurden für die beiden Monate mehr als 700 Übernachtungen gebucht.»

Bundesweit nutzen auch andere Städte die Möglichkeit, ihre eigenen Bürger durch solche Aktionen für Hotels in der eigenen Stadt zu begeistern - beispielsweise Berlin, Frankfurt am Main, Konstanz oder Wiesbaden.

Auch in Schleswig-Holsteins Landeshauptstadt Kiel gibt es seit 2012 eine vergleichbare Aktion, an der sich aktuell zehn Hotels beteiligen. «Unser "Bettenwechsel" ging anfangs von Dezember bis Ende Februar», sagt Eva Zeiske vom Verein Kiel Marketing. «Inzwischen ist die Aktion so erfolgreich, dass sie bis zum 1. Mai verlängert worden ist.» (dpa)


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

In der Hotellerie entpuppen sich Betriebskostenabrechnungen zunehmend als wirtschaftlicher Risikofaktor: Laut einer aktuellen Analyse des Prüfunternehmens Mineko waren im Jahr 2024 rund 90 Prozent der geprüften Abrechnungen fehlerhaft.

Nach einer umfassenden Renovierungsphase empfängt das Hotel Die Sonne im nordhessischen Frankenberg seine Gäste mit neuem Erscheinungsbild. Das Haus hat seine 63 Zimmer und Suiten, den Spa sowie das Restaurant Sonne Stuben neugestaltet.

Minor Hotels Europe & Americas verzeichnete im Zeitraum Januar bis März 2025 einen Gesamtumsatz von 496 Millionen Euro, was einem Anstieg von acht Prozent gegenüber dem Vorjahreswert von 460 Millionen Euro entspricht.

Die Berliner Amano Group hat erstmals ein Hotel in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt eröffnet. Mit dem neuen Hotel Amano Düsseldorf bringt das Unternehmen seinen urbanen Stil nun auch an den Rhein.

Das ehemalige Arabella Brauneck Hotel Lenggries durchläuft zurzeit eine Renovierungsphase, die Ende August dieses Jahres mit der Neueröffnung abgeschlossen sein wird. Zukünftig wird das runderneuerte Hotel im Tribute-Portfolio von Marriott als „Flesslers“ Gäste begrüßen.

Mit den neuen Inara Suites bietet das Seehotel Wiesler in Titisee im Hochschwarzwald seinen Gästen ab sofort nicht Apartments, sondern auch eine klimafreundliche Immobilie, die höchsten Anforderungen an das kreislauffähige Bauen und die Anforderungen der EU-Taxonomie erfüllt.

Die Filmfestspiele von Cannes kehren an die französische Riviera zurück. Direkt am Boulevard de la Croisette gelegen und nur wenige Minuten vom Palais des Festivals entfernt, öffnet das Carlton Cannes, ein Regent Hotel, erneut seine Türen für Persönlichkeiten der Filmbranche.

Ab heute ist das 4-Sterne-Superior Hotel Gothisches Haus in Wernigerode offiziell Teil der A-ROSA Markenwelt. Damit geht die Integration des Hauses in das Markenportfolio der DSR Hotel Holding einen weiteren Schritt.

Der Nassauer Hof wird umfassend saniert. Dafür schließt das Haus 2026 für zwei Jahre. Die verkleinerte Herberge soll dann wieder als Hotel der Hommage Luxury Hotels-Collection betrieben werden. Jetzt soll die Immobilie an die Avila Gruppe verkauft werden.

Das Parkhotel Flora am Schluchsee startet in eine neue Ära. Inzwischen hat der Bau eines außergewöhnlichen Neubaus begonnen. Mitten im Grünen entsteht die neue Garten-Lodge. Auch das Haupthaus wird aufgewertet.