Es ist Frühling, die Zeit des Aufbruchs und Wachstums. Der ideale Zeitpunkt, um sich der eigenen Weiterentwicklung zu widmen. Fachliche Qualifikation, Erweiterung des persönlichen Skillsets und Vorbereitung auf den nächsten Karriereschritt – alles Gründe, sich „on the job“ weiterzubilden. Die Investition lohnt sich immer: Studien belegen, dass sich der Karriereweg über die berufliche Bildung (als eine Alternative zum Studium) auch finanziell auszahlt.
Doch wie lassen sich Job und Weiterbildung vereinbaren? Mit dem richtigen Lernsystem sehr gut. Die Deutsche Hotelakademie setzt seit über zehn Jahren auf Blended Learning und bietet ihren Teilnehmern maximale Flexibilität sowie eine intensive Begleitung auf dem Weg zum erfolgreichen Abschluss. Durch die durchweg positiven Bewertungen wurde die Deutsche Hotelakademie im Online-Bewertungsportal Fernstudiumcheck.de als Top Fernschule 2023 ausgezeichnet.
Im April starten wieder über 20 berufsbegleitende Lehrgänge, unter anderem die Weiterbildung zum Hotelbetriebswirt und Revenue Manager, die Ausbildung im Nachhaltigkeitsmanagement und WSET® Level 3, Award in Wines. Bis Ende April ist die Anmeldung möglich.
Die berufsbegleitende Weiterbildung bereitet optimal auf die beruflichen Herausforderungen als Fach- und Führungskraft in der Hotellerie vor. Betriebswirtschaftslehre und HR-Management gehören ebenso zum Wissensspektrum wie strategisches und operatives Hotelmanagement, Unternehmensführung, Social Media, E-Commerce und Revenue-Management. „Mit der DHA habe ich im Lehrgang Hotelbetriebswirt eine der besten Voraussetzungen, mir fachliches Hintergrundwissen im Hotelmanagement anzueignen. Die Weiterbildung ist äußerst facettenreich und gibt mir spannende Einblicke – unter anderem in betriebswirtschaftliches Know-how, Personalmanagement und E-Commerce“, berichtet Leonie Kröncke über ihr Studium zur Hotelbetriebswirtin.
„Nachhaltigkeit ist längst kein Trend mehr, sondern wird vorausgesetzt und zur Normalität in unserem täglichen Leben. Wir freuen uns, in Kooperation mit der DHA das fachliche Know-how für die Hotellerie bereitzustellen und damit optimal auf diese anspruchsvolle Aufgabe im Nachhaltigkeitsmanagement vorzubereiten“, erklärt Suzann Heinemann, Gründerin und Geschäftsführerin GreenSign Institut. Gemeinsam mit GreenSign hat die Deutsche Hotelakademie den Lehrgang in 2022 für die Hotellerie entwickelt. Nachhaltigkeit ist ein integraler Bestandteil der Unternehmenskultur und -strategie, die es zu verankern gilt. Und somit eine Aufgabe für das gesamte Unternehmen. Dabei geht es nicht nur um ökologische Verantwortung, sondern auch um ökonomische Performance und soziale Gleichheit. In der neunmonatigen Weiterbildung lernen die Teilnehmer, wie sie als Nachhaltigkeitsmanager ein neues Mindset etablieren, wie sie Veränderungsprozesse erfolgreich leiten und das gesamte Team für Nachhaltigkeitsstrategien begeistern.
Die DHA-Ausbildung WSET® Level 3, Award in Wine ist für Weinkenner und -liebhaber, die sich auf professioneller Ebene mit Wein beschäftigen und ihr Wissen weiter ausbauen wollen. Die Teilnehmer lernen, Weine fachkundig und analytisch zu verkosten und unter Qualitäts- und Handelspreisaspekten besser einzuschätzen. Der Lehrgang vermittelt spezifisches Expertenwissen und fachliche Kompetenzen in Bezug auf die Themenfelder Weinanbau, Weinherstellung, Weinrecht sowie die unterschiedlichen Weinländer der Welt. „Die Lerninhalte waren umfassend, haben eine profunde Struktur in neues und vorhandenes Wein-Wissen gebracht. Das Verkostungsschema bietet ein stabiles Grundgerüst für professionelles Beschreiben des Weins“, so Simon Koschek, Teilnehmer des WSET ® Level 3 Award in Wines.
Neben den Lehrgängen Nachhaltigkeitsmanagement, Hotelbetriebswirt, Revenue Manager und WSET® Level 3, Award in Wines bietet die DHA für Fachkräfte in der Hotellerie auch Weiterbildungen zum MICE Management und Spa Manager an. Im Food & Beverage können sich Fachkräfte zum F&B Manager, Fachwirt im Gastgewerbe (IHK), Küchenmeister (IHK), Diätkoch (IHK), Vegan geschulter Koch, Ernährungsberater, Verpflegungsbetriebswirt, Betriebswirt für Systemgastronomie, Aufbau - Fachwirt im Gastgewerbe (IHK) oder speziell im Bereich Weine als Sommelier (IHK), Assistant Sommelier, WSET® Level 2, Award in Wines weiterbilden. Im Bereich Führung & HR bietet die DHA fünf spannende Lehrgänge: Ausbildung der Ausbilder (IHK), Betriebliches Gesundheitsmanagement, Resilienztrainer, Achtsamkeitstrainer und ab Sommer den Systemischen Coach.
Marriott hat eine Vereinbarung zur Eröffnung des Mapito Safari Camp, Serengeti, Autograph Collection unterzeichnet. Das erste Safari Camp der Autograph Collection soll im August 2025 eröffnet werden.
Das Schweizer Parlament hat einen Entscheid zugunsten der Beherbergung und des Schweizer Tourismus getroffen. Der Nationalrat beschloss die Verlängerung des reduzierten Mehrwertsteuersatzes von 3,8 Prozent für Beherbergungsdienstleistungen - gegen den Willen von Finanzministerin Karin Keller-Sutter.
In der Apartment-Branche wurde ein Streit zwischen zwei Unternehmen jetzt vor Gericht ausgetragen. Dabei verpflichten sich die Apartmenthelden, es zu unterlassen, Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse von Apartmentservice zu nutzen. Eine abgegebene Unterlassungserklärung ist strafbewehrt. Die Verletzung der Unterlassungspflichten kann teuer für die Apartmenthelden werden.
Katja Newman feiert ihr 25-jähriges Jubiläum als geschäftsführende Gesellschafterin des Parkhotel Adler, in dem sie bereits als Kind viel Zeit verbrachte. Ihre Eltern, Dr. Klaus Trescher und Gabriele Trescher, kauften das Hotel in den 1990ern familienintern und setzten ihre Tochter als Hotelchefin in der 16. Familiengeneration ein. Zwar war sie damals erst 33 Jahre alt, hatte aber schon eine ganze Menge Erfahrung im Gepäck.
Marriott hat eine Vereinbarung mit Verkehrsbuero Hospitality unterzeichnet, um fünf Hotels in Österreich unter den Marken Tribute Portfolio, AC Hotels und Four Points Flex by Sheraton zu eröffnen.
Amsterdam hat ein neues Luxushotel: In das ehemalige Justizpalast-Gebäude an den UNESCO-geschützten Grachten ist mit dem Rosewood Amsterdam nun erstmals ein Haus der Hotelmarke in den Niederlanden eingezogen.
Saisonstart für Best of Mayo: Hellmann’s Real ist cremig-fein und ideal für Dips, zu Pommes und Burgern. Wer auf pflanzenbasierte Vielfalt setzt, greift zur Hellmann’s Vegan. Und Gerichte, die stabil und beständig sein sollen, ist Hellmann’s Professional Salatmayo der Game Changer.
Mit der Eröffnung der vor kurzem neu gestalteten Restaurantterrasse schließt das The Charles Hotel in München die Überarbeitung seines Erdgeschosses mit Ausnahme des Bankettbereichs ab und präsentiert neue Gastronomie-Outlets.
Das 25hours Hotel Zürich West präsentiert sich bereits seit vergangenem Sommer mit frischem Konzept. Seitdem wird das Thema Sport und Vitalität in den Vordergrund gerückt. Nun erweitert ein 25-Meter langer Outdoor-Pool das Angebot.
Die little BIG-Hotels wachsen. Das Unternehmen hat das Boutique-Hotel „The Yard“ von RIMC übernommen. Mit der Übernahme von insgesamt vier Hotels in den ersten zwölf Monaten nach der Markengründung, verdoppelt die Berliner Hotelgruppe ihr Portfolio auf acht Herbergen.
Moderne Zutrittssysteme können mehr als nur Türen öffnen. Die innovativen Systeme von Salto optimieren Abläufe von der Rezeption bis ins Back-Office. Automatisierte Prozesse, nahtlose Integration, maximale Effizienz – für ein perfekt vernetztes Hotel, das Zukunft lebt.
Die Immobilien-Investmentgesellschaft Tristan Capital Partners hat sich bereit erklärt, die Budget-Hotelkette EasyHotel zu übernehmen. Tristan übernimmt das ausstehende Aktienkapital von EasyHotel für 196,13 Millionen Euro (etwa 222 Millionen Dollar). Zusammen mit der bisherigen Beteiligung ergibt sich ein Eigenkapitalwert der Marke von rund 242 Millionen Euro.