Integration im Fokus: Schwitzer's Hotel am Park setzt auf Willkommenskultur

| Hotellerie Hotellerie

Das Schwitzer's Hotel am Park in Waldbronn geht bei der Integration internationaler Mitarbeitenden mit gutem Beispiel voran. Durch maßgeschneiderte Programme und eine gelebte Willkommenskultur schafft das Hotel ein Arbeitsumfeld, in dem sich alle Mitarbeitenden wohlfühlen und entfalten können. Ein Erfolgsmodell, das zeigt, wie Vielfalt zum Gewinn für alle wird.

Integration im Fokus: Schwitzer's Hotel am Park setzt auf Willkommenskultur

Am Rande des idyllischen Kurparks von Waldbronn im Landkreis Karlsruhe liegt das Schwitzer's Hotel am Park. Als 4*Superior Hotel ausgezeichnet, bietet es ein mit einem Michelin-Stern prämiertes Gourmetrestaurant sowie vier weitere Restaurants. Doch nicht nur kulinarisch setzt das Hotel Maßstäbe: Mit einer ausgeprägten Willkommenskultur und umfangreichen Integrationsmaßnahmen für internationale Auszubildende schafft das Hotel ein Umfeld, in dem sich Neuankömmlinge schnell zurechtfinden und wohlfühlen können.

Vielfalt als Stärke: Die gelebte Integration

Das Hotel beschäftigt etwa 100 Mitarbeitende aus rund 20 verschiedenen Nationen, darunter ein Drittel Auszubildende und duale Studierende. Unter den Auszubildenden finden sich junge Talente aus Ländern wie Vietnam, dem Senegal, Irak, Marokko, Indonesien und der Ukraine. Diese internationale Vielfalt wird als große Bereicherung angesehen und aktiv gefördert. Es werden daher Rahmenbedingungen geschaffen, um die betriebliche und gesellschaftliche Integration aller Mitarbeitenden zu unterstützen. Diese Maßnahmen zielen nicht nur darauf ab, frisch eingestellte Fachkräfte zu unterstützen, sondern auch das bestehende Team einzubeziehen.

Gezielte Unterstützung von Anfang an

„Ein zentraler Bestandteil des Integrationskonzepts ist die fortlaufende Förderung der Deutschkenntnisse“, erklärt Stephanie Christ von gastro concierge, die sich das Hotel als Partnerin an Bord geholt hat und die den gesamten Integrationsprozess begleitet. „Die Azubis kommen in der Regel mit einem B1-Zertifikat, das vom Niveau sehr unterschiedlich ausfällt. Es ist wichtig, dass sie nicht nur allgemeine, sondern auch berufsbezogene Deutschkenntnisse erwerben. Diese vermitteln wir in unseren Deutsch-Integrationskursen.»

Das Konzept geht jedoch über die reine Sprachförderung hinaus. „Es geht auch darum, die Unterschiede im Leben und Arbeiten in Deutschland kennenzulernen und zu verstehen“, fügt Christ hinzu. So wird die Integration der neuen Mitarbeitenden in das Team, aber auch in die Gesellschaft nachhaltig unterstützt.

Die Sprachkurse kombiniert das Hotel in regelmäßigen Abständen mit Schulungen, die allen Mitarbeitenden offen stehen. Dieser Wissenstransfer, durchgeführt von Abteilungsverantwortlichen oder der Geschäftsleitung selbst, umfassen Weinschulungen, Verkaufs- und Produktschulungen sowie Exkursionen zu regionalen Partnerbetrieben wie einer Kaffeerösterei. „Uns ist es wichtig, das bestehende Team einzubinden und die Identifikation mit dem Unternehmen zu stärken“, betont Geschäftsführer Johannes Rupp. Diese Maßnahmen fördern nicht nur die fachliche Weiterbildung, sondern auch die kulturelle Vielfalt und den Zusammenhalt.

Ein Modell für die Zukunft

Christ begleitet den Prozess von den Vorstellungsgesprächen über die Bewerberauswahl bis hin zum Pre- und Onboarding. Zudem führt sie die Deutsch-Integrationskurse durch, unterstützt bei Probezeit- und Entwicklungsgesprächen und steht den Azubis bei kritischen Entscheidungen als Vertrauensperson zur Seite. Die individuellen Unterstützungsmaßnahmen helfen, typische Anfangsprobleme, Missverständnisse und Konflikte zu vermeiden.

"Aber machen wir uns nichts vor – die intensive Begleitung ist zeitaufwendig und läuft nicht einfach nebenher", betont Rupp. "Wenn wir die Fluktuation senken und unseren Mitarbeitenden einen guten Start ermöglichen wollen, ist diese Investition unerlässlich. Dank dieser intensiven Begleitung übernehmen unsere Azubis bereits schon im ersten Lehrjahr eigenverantwortlich Posten in der Küche und teilweise sogar die Urlaubsvertretung von Führungskräften.»

Die Mischung aus persönlicher Betreuung, fortlaufender Sprachförderung und gemeinschaftlichen Schulungen stärkt die Zufriedenheit und das Zusammengehörigkeitsgefühl im Team. So wird das Hotel nicht nur zu einem attraktiven Arbeitgeber, sondern auch zu einem Ort, an dem kulturelle Vielfalt aktiv gelebt und gefördert wird.

Kontakt zu Stephanie Christ:

gastro concierge - Training und Beratung für das Gastgewerbe
Gellertstraße 2
76297 Stutensee
Telefon: +49 (0) 176 47387545
E-Mail: info@gastro-concierge.de 
gastro-concierge.de


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Mit dem Hyatt Regency Zadar hat die US-amerikanische Hotelgruppe ihr erstes Haus in Kroatien eröffnet. Das Hotel liegt direkt an der Adriaküste und nur wenige Gehminuten von der Altstadt Zadars entfernt.

Mit dem NYX Hotel Berlin Köpenick erweitert die Leonardo Hotel Group​​​​​​​ ihr Portfolio in der Hauptstadt um ein siebtes Haus – und bringt gleichzeitig erstmals ihre Lifestylemarke NYX Hotels nach Berlin.

IHG Hotels & Resorts führt mit der Eröffnung des ersten Hotels in Deutschland seine Midscale-Marke Candlewood Suites in Europa ein. Die Markteinführung erfolgt in Partnerschaft mit Novum Hospitality.

In der Apartment-Branche wurde ein Streit zwischen zwei Unternehmen jetzt vor Gericht ausgetragen. Dabei verpflichten sich die Apartmenthelden, es zu unterlassen, Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse von Apartmentservice zu nutzen. Eine abgegebene Unterlassungserklärung ist strafbewehrt. Die Verletzung der Unterlassungspflichten kann teuer für die Apartmenthelden werden.

Das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung (BPA) hat die Ausschreibung für die Unterbringung von politischen Besuchergruppen in Berlin veröffentlicht. Gesucht werden zuverlässige Hotelpartner für das Jahr 2026 – es geht um rund 2.000 Gruppen mit über 120.000 Roomnights.

Der Serviced-Apartment-Markt in Deutschland blickt auf ein stabiles Jahr 2024 und eine gestiegene Stimmung zurück. Die Jahresauslastung lag mit 81 Prozent ähnlich wie im Vorjahr. Die durchschnittliche Tagesrate stieg auf 91 Euro. Das zeigt eine Auswertung von Apartmentservice.

In der Hotellerie entpuppen sich Betriebskostenabrechnungen zunehmend als wirtschaftlicher Risikofaktor: Laut einer aktuellen Analyse des Prüfunternehmens Mineko waren im Jahr 2024 rund 90 Prozent der geprüften Abrechnungen fehlerhaft.

Nach einer umfassenden Renovierungsphase empfängt das Hotel Die Sonne im nordhessischen Frankenberg seine Gäste mit neuem Erscheinungsbild. Das Haus hat seine 63 Zimmer und Suiten, den Spa sowie das Restaurant Sonne Stuben neugestaltet.

Minor Hotels Europe & Americas verzeichnete im Zeitraum Januar bis März 2025 einen Gesamtumsatz von 496 Millionen Euro, was einem Anstieg von acht Prozent gegenüber dem Vorjahreswert von 460 Millionen Euro entspricht.

Die Berliner Amano Group hat ein Hotel in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt umgebaut. Mit dem neuen Hotel Amano Düsseldorf bringt das Unternehmen seinen urbanen Stil nun auch an den Rhein. Das Hotel gehörte schon zuvor zu der Gruppe, wurde aber unter dem Namen Hotel Düsseldorf Mitte geführt.