IntercityHotel in Rom: Deutsche Hospitality debütiert in Italien

| Hotellerie Hotellerie

Mit dem IntercityHotel Rom Tiburtina entsteht bis 2024 das erste Hotel der Deutschen Hospitality in Rom. Direkt am Fernbahnhof Tiburtina und in unmittelbarer Nähe zur Altstadt gelegen, bildet der Neubau mit rund 311 Zimmern, einem Restaurant sowie einer Bar und sechs Konferenzräumen den Markteintritt der Deutschen Hospitality in Italien.

Die Umsetzung erfolgt in Zusammenarbeit mit der Progretto Tiburtina S.R.L., einer Tochtergesellschaft der MTK Group AG, mit der die Deutsche Hospitality bereits erfolgreich das kürzlich eröffnete Jaz in the City Vienna entwickelte.  

„Der Standort Rom ist für die Deutsche Hospitality strategisch sehr bedeutsam für unser weiteres Wachstum in Italien und in Südeuropa“, so Marcus Bernhardt, CEO Deutsche Hospitality. „Die Stadt verfügt über den idealen Mix zwischen Geschäftsreisenden und Touristen, beide Gruppen können wir für IntercityHotel begeistern. Wir freuen uns auf das erste Projekt in dem Land, das mit seinem Facettenreichtum, lebenslustigen Menschen und hervorragender Kulinarik Reisende aus aller Welt begeistert. 

„Dass wir mit der Deutschen Hospitality direkt ein weiters Projekt realisieren, freut mich sehr“, erklärt Delf Stüven, CEO der MTK Group AG. „Die Immobilienentwicklung in Rom ist ein weiterer Meilenstein für die MTK Group AG. Bereits 2019 haben wir in Venedig/Mestre unser erstes italienisches Projekt abgeschlossen. Die vier von uns errichteten Hotels wurden an international renommierte Betreiber übergeben und anschließend an einen internationalen Fond verkauft.“ 

Mit dem IntercityHotel Rom Tiburtina ist die Deutsche Hospitality erstmals in der ältesten Hauptstadt Europas vertreten. Rom ist bekannt für seine einzigartige Historie und beherbergt als eine der größten Kulturstädte des Kontinents eindrucksvolle Bauwerke und Sehenswürdigkeiten: Vom Pantheon, dem einzigen erhaltenen Kuppelbau der Antike, über das Kolosseum, Amphitheater und den Trevi-Brunnen bis hin zur Kirche San Pietro in Vincoli mit Michelangelos berühmter Moses-Statue sowie der Spanischen Treppe, die zur Santa Trinità dei Monti hinaufführt. Darüber hinaus zählt Rom zu den wichtigsten und dynamischsten Wirtschaftsstandorten Italiens.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Mitarbeitenden der Hamburger Schwesternhotels Empire Riverside Hotel und Hotel Hafen Hamburg präsentieren sich ab sofort in neuen Uniformen. Beide Häuser setzen dabei auf eine Kombination aus Funktionalität, Komfort und klassischem Design.

Das ehemalige Lindner Congress Hotel in Cottbus öffnet noch einmal seine Türen – aber nicht für Gäste, sondern für Schnäppchenjäger. Seit Montag läuft dort ein groß angelegter Ausverkauf des gesamten Inventars.

Die Hotelstars Union hat Aserbaidschan einstimmig als Vollmitglied aufgenommen. Neben diesem Schritt rückte die Generalversammlung die wirtschaftliche und strategische Relevanz der Hotelsterne als Qualitätsversprechen und Marketingtool in den Fokus.

Die Interspa-Gruppe aus Stuttgart übernimmt zum 1. Mai das traditionsreiche Hotel Lamm im Baiersbronner Teilort Mitteltal. Der Betrieb des Hotels wird ohne Unterbrechung fortgeführt, das gesamte Personal wurde übernommen.

Marriott hat verkündet, dass das Unternehmen eine Vereinbarung zum Erwerb der Lifestyle-Hotelmarke citizenM getroffen hat. Bei Abschluss der Transaktion wird Marriott 355 Millionen Dollar für den Erwerb der Marke und des damit verbundenen geistigen Eigentums zahlen. Das citizenM-Portfolio besteht derzeit aus 36 geöffneten Hotels.

Das Hamburg Marriott Hotel präsentiert sich mit neu gestalteten Zimmern, inspiriert vom Flair des ABC-Viertels. Im Februar wurde zudem das Restaurant Cast Iron Grill wiedereröffnet.

Wyndham Hotels & Resorts hat mit der Soliteight Hotel Projects SA eine Entwicklungsvereinbarung unterzeichnet. Ziel ist es, die Economy-Marke Super 8 by Wyndham in Spanien und Portugal einzuführen.

Die Four Seasons Hotels sind nicht nur für Service und exklusive Lagen bekannt, sondern auch für ihre außergewöhnlich gestalteten Poolanlagen. Pünktlich vor dem Start der Sommersaison zeigt die Kette nun ihre spektakulärsten Schwimmbecken. 

Die geplante Einführung einer Übernachtungssteuer sorgt in Kassel für heftige Diskussionen. Während die Stadt eine Steuer von fünf Prozent auf den Netto-Übernachtungspreis erheben will, formiert sich massiver Widerstand aus der Hotelbranche.

Europa ist die einzige Region der Welt, die zum Ende des ersten Quartals einen Rückgang der sogenannten „Pipeline-Aktivität bei Planung und Bau von Hotels im Vergleich zum Vorjahr verzeichnete, sagt der Immobilienspezialist CoStar. Deutschland führt in Europa bei der Gesamtzahl der im Bau befindlichen Zimmer.