InterContinental Davos: "Goldenes Ei" wegen Corona bis auf Weiteres geschlossen 

| Hotellerie Hotellerie

Eines der bekanntesten Hotels der Schweiz, das InterContinental Davos, ist seit dieser Woche wegen der Corona-Pandemie geschlossen. Wann es wieder öffnet, ist bislang unklar. Das Fünf-Sterne-Haus, das aufgrund seiner markanten Architektur auch das "goldene Ei" genannt wird, verfügt über 216 Zimmer und drei Restaurants. 

Ein Grund für die vorübergehende Schließung ist Medienberichten zufolge die Absage des diesjährigen Weltwirtschaftsforums (WEF) in Davos. In diesem Jahr zieht das WEF coronabedingt von der Schweiz nach Singapur. Dort wird das Treffen vom 13. bis 16. Mai stattfinden, wie die Organisatoren Anfang Dezember mitteilten. In den vergangenen Jahren hatte das Weltwirtschaftsforum stets für ein ausgebuchtes Haus gesorgt, auch Donald Trump stieg jeweils im InterContinental ab. 

Den Berichten zufolge sei zunächst geplant gewesen, zumindest an den Wochenenden aufzusperren. Aufgrund der mangelnden Nachfrage bleibt das Hotel nun aber komplett geschlossen.

Ob das Hotel anlässlich der Schweizer Sporferien vom 12. bis zum 27. Februar öffnen wird, ist derzeit noch nicht geklärt und soll in den kommenden zwei Wochen entschieden werden. Gäste können zumindest für diesen Zeitraum buchen. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Nachhaltigkeit ist in der Hotellerie unternehmerische Notwendigkeit. Doch wie gelingt es, ökologische Verantwortung und wirtschaftlichen Erfolg in Einklang zu bringen? Antworten darauf gibt Fabian Wiesler am 5. Mai 2025 von 18 bis 19 Uhr in einem kostenfreien Webinar.

Nach einer Renovierung und der Wiedereröffnung wird Center Parcs Park Eifel in diesem Jahr weiter ausgebaut. Die Erweiterung umfasst insgesamt 30 neue VIP-Ferienhäuser. Das Gesamtinvestment beläuft sich auf 14,2 Millionen Euro.

Hilton hat im ersten Quartal 2025, trotz herausfordernder wirtschaftlicher Rahmenbedingungen, ein solides Ergebnis vorgelegt. Das Unternehmen erwirtschaftete einen Gewinn von 300 Millionen US-Dollar. Auch der Umsatz konnte zulegen.

Die Mitarbeitenden der Hamburger Schwesternhotels Empire Riverside Hotel und Hotel Hafen Hamburg präsentieren sich ab sofort in neuen Uniformen. Beide Häuser setzen dabei auf eine Kombination aus Funktionalität, Komfort und klassischem Design.

Das ehemalige Lindner Congress Hotel in Cottbus öffnet noch einmal seine Türen – aber nicht für Gäste, sondern für Schnäppchenjäger. Seit Montag läuft dort ein groß angelegter Ausverkauf des gesamten Inventars.

Die Hotelstars Union hat Aserbaidschan einstimmig als Vollmitglied aufgenommen. Neben diesem Schritt rückte die Generalversammlung die wirtschaftliche und strategische Relevanz der Hotelsterne als Qualitätsversprechen und Marketingtool in den Fokus.

Die Interspa-Gruppe aus Stuttgart übernimmt zum 1. Mai das traditionsreiche Hotel Lamm im Baiersbronner Teilort Mitteltal. Der Betrieb des Hotels wird ohne Unterbrechung fortgeführt, das gesamte Personal wurde übernommen.

Marriott hat verkündet, dass das Unternehmen eine Vereinbarung zum Erwerb der Lifestyle-Hotelmarke citizenM getroffen hat. Bei Abschluss der Transaktion wird Marriott 355 Millionen Dollar für den Erwerb der Marke und des damit verbundenen geistigen Eigentums zahlen. Das citizenM-Portfolio besteht derzeit aus 36 geöffneten Hotels.

Das Hamburg Marriott Hotel präsentiert sich mit neu gestalteten Zimmern, inspiriert vom Flair des ABC-Viertels. Im Februar wurde zudem das Restaurant Cast Iron Grill wiedereröffnet.

Wyndham Hotels & Resorts hat mit der Soliteight Hotel Projects SA eine Entwicklungsvereinbarung unterzeichnet. Ziel ist es, die Economy-Marke Super 8 by Wyndham in Spanien und Portugal einzuführen.