InterContinental Hotels Group übernimmt Six Senses für 300 Millionen Dollar 

| Hotellerie Hotellerie

Die InterContinental Hotels Group (IHG) hat die Übernahme von Six Senses Hotels Resorts Spas bekanntgegeben. Gekostet hat das Ganze 300 Millionen US-Dollar. Der Kauf umfasst das Management von 16 Hotels und Resorts, 37 Spas sowie die Schwesterunternehmen Evason und Raison d’Etre. Nach dieser Übernahme soll Six Senses in den nächsten zehn Jahren auf über 60 Hotels wachsen.

“Damit beginnt für Six Senses eine aufregende neue Ära“, sagt Neil Jacobs, Chief Executive Officer Six Senses Hotels Resorts Spas. “IHG glaubt an unser Ziel, die beiden Bereiche Wellness und Nachhaltigkeit so zu verbinden, dass es für die Gesundheit unserer Gäste und die unseres Planeten gleichermaßen förderlich ist. Durch unseren Zusammenschluss mit IHG können wir auf eine große Systemvielfalt und exzellente Arbeitsabläufe zurückgreifen, die unsere Marke wachsen lassen und uns neue Märkte erschließen. So stellen wir sicher, unsere besonders quirlige, unkonventionelle Persönlichkeit und unseren spielerischen Touch zu bewahren. Es war eine große Freude, die vergangenen sechs Jahre mit Pegasus zu arbeiten. Ohne deren Visionen und starkes Engagement hätten wir diesen Meilenstein niemals erreicht.“ 

In den nächsten 12 Monaten wird Six Senses neue Häuser eröffnen. Von der Privatinsel Krabey in Kambodscha über eine Rundreise zu fünf verschiedenen Lodges durch Bhutan bis zu einem restaurierten Fort aus dem 14. Jahrhundert in Rajasthan (Indien). Zu dieser Kollektion gehören auch ein Hideaway in Israels Wüste Negev, die Transformation beieinanderliegender Herrenhäuser aus dem 19. Jahrhundert in Istanbul (Türkei) und das erste Projekt der Gruppe in Nordamerika –  die zeitgenössisch geschwungenen Zwillingstürme an der High Line in Manhattans Viertel West Chelsea, entworfen von den Designern Bjarke Ingles. Weitere Projekte entstehen in Österreich, Brasilien, auf dem chinesischen Festland, in Spanien, der Schweiz, Taiwan und Thailand.

Keith Barr, Chief Executive IHG, kommentiert: “Das wachsende IHG Luxusmarken-Portfolio ist eine Kollektion der Spitzenreiter in der Reiseindustrie. Jede einzelne Marke bietet unseren Gästen etwas Einzigartiges und zusammen präsentieren sie eine unübertreffliche Auswahl an Locations und Erlebnissen. Wir sind unglaublich stolz darauf, Six Senses in unserer Familie begrüßen zu dürfen und freuen uns, viele weitere atemberaubende Hotels, Resorts und Spas zu eröffnen. Jedes Einzelne bleibt dem weltbekannten Six Senses Ruf in Bezug auf Wellness und dem unermüdlichen Engagement für nachhaltiges Reisen treu.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Nach Gesprächen mit Investoren, Planern und institutionellen Partnern wurde ein wichtiger Meilenstein für die Zukunft des „Nassauer Hof Wiesbaden“ erreicht. Ziel ist es, das Hotel zu einem der führenden Häuser der Hommage Luxury Hotels Collection weiterzuentwickeln.

Der Spa-Bereich des Feldberger Hofs im südlichen Schwarzwald wurde komplett neugestaltet. Dabei ist ein Ort entstanden, der optisch an die indonesische Insel Bali erinnert. Devi, Balis Göttin der Schönheit und spiritueller Erneuerung, ist Namensgeberin des Spas.

Die Hotelinhaber, Simon Bruker und Elena Schnaas-Bruker, hatten mit dem ersten Preis des Wettbewerbs die maßgeschneiderte Planung, Konzeption und Ausstattung eines Hotelzimmers inklusive Bad gewonnen. Nun kann das Zimmer gebucht werden.

Das Mercure Tagungs- & Landhotel Krefeld präsentiert eine Kunstausstellung mit Werken des Künstlers Andreas Belzek, die über eine eigens entwickelte App interaktiv erlebbar sind.

​​​​​​​Im Hotel Kö59 Düsseldorf traten am Samstagabend Künstler wie Max Mutzke und Ingolf Lück zur Spendengala für den guten Zweck auf. Die „Neighbours by Dorint“-Stiftung, die durch Heike und Dirk Iserlohe seinerzeit ins Leben gerufen wurde, feierte ihre zweite Auflage.

HRS hat die neueste Erweiterung „Green Stay Initiative“ vorgestellt. Die Green Stay Audit Plattform steht Hoteliers weltweit kostenlos zur Verfügung. Das Tool wurde entwickelt, um Hotels bei der Reduzierung von Emissionen zu unterstützen und ihre Nachhaltigkeitsmaßnahmen einfacher darzustellen.

Pressemitteilung

Im März 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 7,7 Prozent weniger Übernachtungen als im März 2024. Auch die Übernachtungszahl im ersten Quartal sank im Vergleich um 4,4 Prozent. Ein Grund dafür könnten die späteren Osterfeiertage, die 2024 überwiegend im März und 2025 fast komplett im April lagen, sein.

Im Oktober 2024 ist das Team-Haus des Hubertus Mountain Refugio in Balderschwang im Allgäu komplett abgebrannt. 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verloren ihr Zuhause und ihre Besitztümer. Jetzt wurden 50.000 Euro an die Beschäftigten übergeben.

Bodentiefe Fenster, traditionelles Wiener Geflecht und zeitgenössische Kunst: Das Design und die offene Raumgestaltung des am 5. Mai eröffneten Arcotel AQ spiegeln die für Wien charakteristische Spannung zwischen Geschichte und Gegenwart wider.

Mit Beendigung der Arbeiten feiert Castlewood die Wiedereröffnung des Hotel Krone in Oettingen. Nach der Restaurierung stehen den Gästen ab sofort rund 40 Zimmer, Seminarräume, ein Wellnessbereich sowie Restaurants zur Verfügung.