Investoren willkommen: „Wutzschleife“ sucht finanzstarken Partner

| Hotellerie Hotellerie

Das Tagungs- und Wellness-Hotel „Die Wutzschleife“ im Bayerischen Wald soll aufwendig renoviert und erweitert werden. Dafür sucht Inhaber Gregor Hauer aktuell einen finanzstarken Investor, der ihm bei seinem Vorhaben unterstützt.

Der 37-Jährige ist Sternekoch im angegliederten „Gregor’s Fine Dining“ und sucht vor allem einen Partner aus der Hotellerie. Zuletzt machten Gerüchte die Runde, dass die „Wutzschleife“ zum Verkauf stünde.

„Eigentlich ändert sich erst einmal gar nichts", sagte Gregor Hauer Medienberichten zufolge. Dennoch müsse sich das Hotel fortentwickeln, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Wie die Zeitung schreibt, plant Gregor Hauer einen Ausbau des Vier-Sterne-Hotels. Wenn nötig, soll sogar einen Anbau realisiert werden. Dann soll es künftig 75 Zimmer in der „Wutzschleife“ geben und auch der Wellnessbereich soll vergrößert und deutlich attraktiver werden.

Damit Gregor Hauer seine Pläne umsetzen kann, sucht er nun nach einem Investor – bevorzugt aus der Hotellerie. Er selbst habe als Koch nie gelernt, wie man ein Hotel führe. Der 37-Jährige könne sich allerdings auch andere Anleger aus der Industrie vorstellen. Sogar Kooperationen mit Hotelketten seien möglich. „Das wäre dann ein großer Schritt nach vorne", sagt Hauer gegenüber der Chamer Zeitung.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das ehemalige Sporthotel Sonnenhof in Sonnen im Landkreis Passau hat mit der „Tante Alma Hangout GmbH“ einen neuen Pächter, der das Hotel unter dem neuen Namen „Tante Alma’s Sommerfrische“ führt. Die Hotelgruppe aus Frankfurt am Main, die bereits fünf Hotels in verschiedenen Städten betreibt, ersetzt damit die Trip-Inn-Gruppe.

Nachhaltigkeit ist in der Hotellerie unternehmerische Notwendigkeit. Doch wie gelingt es, ökologische Verantwortung und wirtschaftlichen Erfolg in Einklang zu bringen? Antworten darauf gibt Fabian Wiesler am 5. Mai 2025 von 18 bis 19 Uhr in einem kostenfreien Webinar.

Nach einer Renovierung und der Wiedereröffnung wird Center Parcs Park Eifel in diesem Jahr weiter ausgebaut. Die Erweiterung umfasst insgesamt 30 neue VIP-Ferienhäuser. Das Gesamtinvestment beläuft sich auf 14,2 Millionen Euro.

Hilton hat im ersten Quartal 2025, trotz herausfordernder wirtschaftlicher Rahmenbedingungen, ein solides Ergebnis vorgelegt. Das Unternehmen erwirtschaftete einen Gewinn von 300 Millionen US-Dollar. Auch der Umsatz konnte zulegen.

Die Mitarbeitenden der Hamburger Schwesternhotels Empire Riverside Hotel und Hotel Hafen Hamburg präsentieren sich ab sofort in neuen Uniformen. Beide Häuser setzen dabei auf eine Kombination aus Funktionalität, Komfort und klassischem Design.

Das ehemalige Lindner Congress Hotel in Cottbus öffnet noch einmal seine Türen – aber nicht für Gäste, sondern für Schnäppchenjäger. Seit Montag läuft dort ein groß angelegter Ausverkauf des gesamten Inventars.

Die Hotelstars Union hat Aserbaidschan einstimmig als Vollmitglied aufgenommen. Neben diesem Schritt rückte die Generalversammlung die wirtschaftliche und strategische Relevanz der Hotelsterne als Qualitätsversprechen und Marketingtool in den Fokus.

Die Interspa-Gruppe aus Stuttgart übernimmt zum 1. Mai das traditionsreiche Hotel Lamm im Baiersbronner Teilort Mitteltal. Der Betrieb des Hotels wird ohne Unterbrechung fortgeführt, das gesamte Personal wurde übernommen.

Marriott hat verkündet, dass das Unternehmen eine Vereinbarung zum Erwerb der Lifestyle-Hotelmarke citizenM getroffen hat. Bei Abschluss der Transaktion wird Marriott 355 Millionen Dollar für den Erwerb der Marke und des damit verbundenen geistigen Eigentums zahlen. Das citizenM-Portfolio besteht derzeit aus 36 geöffneten Hotels.

Das Hamburg Marriott Hotel präsentiert sich mit neu gestalteten Zimmern, inspiriert vom Flair des ABC-Viertels. Im Februar wurde zudem das Restaurant Cast Iron Grill wiedereröffnet.