Investoren willkommen: „Wutzschleife“ sucht finanzstarken Partner

| Hotellerie Hotellerie

Das Tagungs- und Wellness-Hotel „Die Wutzschleife“ im Bayerischen Wald soll aufwendig renoviert und erweitert werden. Dafür sucht Inhaber Gregor Hauer aktuell einen finanzstarken Investor, der ihm bei seinem Vorhaben unterstützt.

Der 37-Jährige ist Sternekoch im angegliederten „Gregor’s Fine Dining“ und sucht vor allem einen Partner aus der Hotellerie. Zuletzt machten Gerüchte die Runde, dass die „Wutzschleife“ zum Verkauf stünde.

„Eigentlich ändert sich erst einmal gar nichts", sagte Gregor Hauer Medienberichten zufolge. Dennoch müsse sich das Hotel fortentwickeln, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Wie die Zeitung schreibt, plant Gregor Hauer einen Ausbau des Vier-Sterne-Hotels. Wenn nötig, soll sogar einen Anbau realisiert werden. Dann soll es künftig 75 Zimmer in der „Wutzschleife“ geben und auch der Wellnessbereich soll vergrößert und deutlich attraktiver werden.

Damit Gregor Hauer seine Pläne umsetzen kann, sucht er nun nach einem Investor – bevorzugt aus der Hotellerie. Er selbst habe als Koch nie gelernt, wie man ein Hotel führe. Der 37-Jährige könne sich allerdings auch andere Anleger aus der Industrie vorstellen. Sogar Kooperationen mit Hotelketten seien möglich. „Das wäre dann ein großer Schritt nach vorne", sagt Hauer gegenüber der Chamer Zeitung.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

In Neustadt in Holstein entsteht ein B&B-Hotel, bei dem Holzmodule verbaut werden. Das beschleunigt den Bau. Der Mietvertrag wurde im März 2025 unterzeichnet, die Fertigstellung des Hotels ist bereits für Herbst 2025 geplant.  

Die Ruby Gruppe kündigt ein weiteres Hotel in Genf an, das in Zusammenarbeit mit PSP Swiss Property realisiert wird. Das Projekt markiert das zweite Hotel der Gruppe in Genf, das dritte in der Schweiz und das insgesamt 34. Hotel der Gruppe.

Insgesamt fast eine Million Euro stellte die österreichische Hotelgruppe für ausgewählte Bienenprojekte in Deutschland und Österreich zur Verfügung. Auch in diesem Jahr konnten 150.000 Euro für den Schutz der Tiere gespendet werden. 

Das Senats-Hotel in unmittelbarer Nähe zum Kölner Dom hat einen neuen Eigentümer. Foremost Hospitality hat das denkmalgeschützte Gebäude übernommen. Die Wiedereröffnung ist nach Sanierung für das Jahr 2027 geplant.

Die Economy-Hotelmarke ibis hat ihr Netzwerk in Europa erneut erweitert. In den vergangenen Monaten wurden neue Hotels in mehreren Ländern eröffnet – darunter Deutschland, Spanien, Belgien und erstmals auch Estland. Weitere Standorte sollen in Kürze in Ungarn, Polen und Großbritannien folgen.

Die Radisson Hotel Group hat die Eröffnung ihrer ersten beiden Verified Net Zero Hotels bekanntgegeben. Die Hotels in Oslo und Manchester erfüllen die Anforderungen der Net Zero Methodology for Hotels für 2040 und setzen damit neue Maßstäbe in der nachhaltigen Hotellerie.

München hat eine neue Rooftop-Adresse: die Eventterrasse Cloud 6 des München Marriott Hotel City West in der Landsberger Straße. Hoch über den Dächern der Stadt erwarten die Gäste im sechsten Stock mediterrane Snacks und Drinks. 

Eine zentrale Lektion aus der Beratungsarbeit von Kohl & Partner und aktuellen Studien: Wer Familien gewinnen will, muss in erster Linie die Bedürfnisse der Mütter verstehen – und darauf reagieren.

Das soziale Hotelprojekt Villa Viva im Hamburger Münzviertel steht nach mehr als einem Jahr Betrieb vor einer harten Realität. In einem Gespräch mit dem Hamburger Abendblatt zieht Mitgründer Benjamin Adrion eine selbstkritische Zwischenbilanz: „Oh Shit, wir waren zu optimistisch. Wir haben es vergeigt.“

Brookfield Asset Management hat die europäische Sparte der Hostel-Kette Generator von Queensgate Investments für 776 Millionen Euro übernommen. Die Transaktion umfasst 15 Immobilien mit insgesamt 2.800 Betten in zehn bedeutenden europäischen Städten, darunter London, Paris, Berlin, Madrid, Rom und Barcelona.