Ipartment: Digitalisiertes Apartmenthaus öffnet in Darmstadt

| Hotellerie Hotellerie

Das neue Apartmenthaus von ipartment hat Anfang Februar in 180 Serviced-Apartments und rund 850 Quadratmetern Co-Working-Spaces in Darmstadt eröffnet. Die Aufenthalt der Gäste wird komplett digital begleitet. Ipartment setzt dafür auf Technologie von Code2Order.

Der siebengeschossige Neubau in zentraler Lage bietet Geschäftsleuten, Firmenmitarbeitern, Pendlern und Selbstständigen wie Privatreisenden vielfältige Angebote für temporäres Wohnen mit hotelähnlichen Services. Gebucht werden können Aufenthalte bereits ab einem Tag bis zu sechs Monate. Reservierungen sind jederzeit möglich, Buchungen liegen bereits vor und die ersten Gäste sind eingezogen.

Initiator und Eigentümer ist Dipl.-Kfm. Peter Kolb, Geschäftsführer des Dieburger Projektentwicklers Kolb + Partner, der das moderne Serviced Apartmenthaus innerhalb der letzten zwei Jahre realisiert hat. Den Betrieb übernimmt die ipartment GmbH, die als innovativer Anbieter von Serviced Apartments bereits seit 2010 am Markt ist und mittlerweile 13 Häuser im deutschsprachigen Raum führt. Eine Fortsetzung der Kooperation der Unternehmen ist mit einem weiteren Haus am kürzlich eröffneten Flughafen BER in Berlin in Planung.

ipartment – „Ein zweites Zuhause“ für Businessleute, auch unter Corona

Die hochwertigen Serviced Apartments mit  ein bis drei Zimmern umfassen 22 bis 48 Quadratmeter Wohnfläche und lassen sich flexibel buchen: im Shortstay (1-6 Nächte) ab 79 Euro/Nacht und im Midstay (7 bis 28 Tage) ab 59 Euro/Nacht. Für Longstay-Bucher werden die Apartments ab 890 Euro pro Monat (ab 31,- Euro/Nacht) angeboten. Aufgrund der Selbstversorgungsoptionen wie z. B. der vollständigen Küche ist das Haus auch während eines Corona-Lockdowns jederzeit betriebsbereit. „Auch in Corona-Zeiten können sich unsere Gäste bei uns sicher und wie zu Hause fühlen“, erläutert Matthias Rincón, Geschäftsführer der ipartment GmbH.

„Ein durchdachtes Reinigungskonzept gewährleistet im ganzen Haus höchste Hygiene-Standards. Zudem bieten wir Services wie Frühstück, Concierge und Konferenz-Service sowie Leihbikes, Carsharing oder E-Roller an. In den Apartments stehen mit Highspeed-WLAN, Bluetooth-Box etc. die technischen Voraussetzungen bereit, damit auch im „Homeoffice“ professionell gearbeitet werden kann.“ Darüber hinaus können Arbeitsplätze im Co-Working-Bereich gebucht werden. „Wie die Apartments sind auch die Co-Working-Spaces übewiegend abgeschlossene Einzelbüros. Jeder Gast erhält die Option, die SleevesUp drei Tage lang kostenfrei auszuprobieren.“ Die Lage in der Darmstädter City bietet eine vielseitige Anbindung an das Infrastrukturnetz: Der Hauptbahnhof ist fußläufig erreichbar, die Autobahn-Anschlussstelle Dreieck Darmstadt (A5/A672) ist in 5 min erreicht, 20 min sind es via Airliner (Direktbus) zum Frankfurter Airport.

Erste komplett digitalisierte „ipartments“

Das neue Haus in Darmstadt ist unter den ipartments ein „Pionier“ bei den digitalen Möglichkeiten. So sind von der Buchung über Check-in, Aufenthalt und Abreise alle Vorgänge digitalisiert und können von den Gästen nach Bedarf genutzt werden. Die Corona-Pandemie hatte dem schon in Arbeit befindlichen Projekt von ipartment zusätzliche Schubkraft verliehen, sodass seit Anfang 2021 nun das erste voll digitalisierte Haus in Darmstadt an den Start geht. Auf Basis einer Buchungssoftware von Code2Order sind sämtliche Abläufe individualisierbar und auf die Kundenbedürfnisse und Abläufe bei ipartment zugeschnitten. Neben dem kontaktlosen Check-in kann der Gast auch Meldeschein und Mietvertrag online einsehen. Eine digitale Gästemappe gibt darüber hinaus Hinweise und Tipps für Haus und Umgebung – von A bis Z. Auch wird die Kommunikation mit dem Gast über sogenanntes „Journey Mailing“ gestaltet, sodass dieser im Austausch mit dem Betreiber bleiben kann.

„Wir denken, dass das digitale Setting dem Gast zusätzliche Freiheiten bei der Gestaltung seines Aufenthalts bei uns bietet, da er schnell und unkompliziert kommunizieren kann, ganz wie und wann er möchte. Und selbstverständlich gibt es neben den praktischen digitalen Tools nach wie vor persönliche Ansprechpartner vor Ort und eine 24h-Hotline“, erläutert Marcus Löwe, COO von ipartment. „In Zeiten von Corona ist die Option eines möglichst kontaktlosen Aufenthalts ein wichtiger Punkt. Unsere Gäste können sich den gewünschten Aufenthalt jetzt schon im Vorhinein nach Bedarf zusammenstellen, Services ein- oder ausbuchen, den Schlüsselcode zum kontaktlosen Check-in nutzen oder sich die Wegbeschreibung anzeigen lassen. Dabei braucht es keine separate App, alles läuft, auch vor Ort, über Smartphone.“ Darüber hinaus bietet ipartment mit innovativen Getränke- und Lebensmittel-Automaten hochwertige Kost zur Selbstversorgung an, teils ganze Gerichte zum Aufwärmen, qualitätsvolle Snacks und Bioprodukte.

Wohnen mit Design, Kunst und Business unter einem Dach

Das Designkonzept der ipartments rückt mit dem Leitsatz „Design follows Feeling“ die individuellen Bedürfnisse des Gastes in den Mittelpunkt: „Die Herausforderung war, den Wechsel zwischen privatem und professionellem Aufenthalt, zwischen Arbeit und Entspannung, so zu gestalten, dass für den Gast jederzeit beides unter einem Dach möglich ist.“, führt Matthias Rincón aus. „Neben einer maßgeschneiderten Einrichtung war es wichtig, die Räume zueinander offen zu halten“. So verfügt jedes Apartment zum Beispiel über einen kleinen Arbeitsbereich, während Wohn-, Küchen- und Schlafbereich – teils mit Zwischenwänden – visuell voneinander getrennt sind. Im Erdgeschoss bietet die Vitra Lounge viel Raum für Erholung, während die Sleeves-Up! eine konzentrierte Arbeitsatmosphäre ermöglichen. Das Besondere am Haus in Darmstadt ist auch, dass sich hier Working und Living ebenso miteinander verbinden wie Kunst und Design. Dipl.-Kfm. Peter Kolb, Geschäftsführer von Kolb + Partner, fördert junge Künstler, die in den hochwertig designten Räumlichkeiten ein optimales Ambiente vorfinden, um ihre Werke auszustellen.

„Ich freue mich über unseren Betriebsstart. Das Haus ist für mich ein besonderes Projekt, weil ich es von der Idee bis in den Betrieb hinein begleite. Es ist großartig, hier zugleich die Gelegenheit zu haben, junge Kunst auszustellen und so die Künstler zu unterstützen. So können unsere Gäste in den Räumen von ipartment gleichzeitig Kunst erleben. Das macht unser Haus einzigartig.“ (Dipl.-Kfm. Peter Kolb)


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Filmfestspiele von Cannes kehren an die französische Riviera zurück. Direkt am Boulevard de la Croisette gelegen und nur wenige Minuten vom Palais des Festivals entfernt, öffnet das Carlton Cannes, ein Regent Hotel, erneut seine Türen für Persönlichkeiten der Filmbranche.

Ab heute ist das 4-Sterne-Superior Hotel Gothisches Haus in Wernigerode offiziell Teil der A-ROSA Markenwelt. Damit geht die Integration des Hauses in das Markenportfolio der DSR Hotel Holding einen weiteren Schritt.

Der Nassauer Hof wird umfassend saniert. Dafür schließt das Haus 2026 für zwei Jahre. Die verkleinerte Herberge soll dann wieder als Hotel der Hommage Luxury Hotels-Collection betrieben werden. Jetzt soll die Immobilie an die Avila Gruppe verkauft werden.

Das Parkhotel Flora am Schluchsee startet in eine neue Ära. Inzwischen hat der Bau eines außergewöhnlichen Neubaus begonnen. Mitten im Grünen entsteht die neue Garten-Lodge. Auch das Haupthaus wird aufgewertet.

Die UBM Development AG gibt bekannt, dass das Kempinski Hotel Das Tirol im gegenseitigen Einvernehmen mit dem derzeitigen Betreiber, Kempinski Hotels, in 2026 einen Managementwechsel vollziehen wird. Diese Entscheidung folge einer strategischen Neuausrichtung der Immobilie und soll ein neues Kapitel in ihrer Entwicklung einleiten, sagen die Eigentümer.

Der Spa-Bereich des Feldberger Hofs im südlichen Schwarzwald wurde komplett neugestaltet. Dabei ist ein Ort entstanden, der optisch an die indonesische Insel Bali erinnert. Devi, Balis Göttin der Schönheit und spiritueller Erneuerung, ist Namensgeberin des Spas.

Die Hotelinhaber Simon Bruker und Elena Schnaas-Bruker hatten den ersten Preis des Wettbewerbs für die maßgeschneiderte Planung, Konzeption und Ausstattung eines Hotelzimmers inklusive Bad gewonnen. Nun kann das Zimmer gebucht werden.

Das Mercure Tagungs- & Landhotel Krefeld präsentiert eine Kunstausstellung mit Werken des Künstlers Andreas Belzek, die über eine eigens entwickelte App interaktiv erlebbar sind.

​​​​​​​Im Hotel Kö59 Düsseldorf traten am Samstagabend Künstler wie Max Mutzke und Ingolf Lück zur Spendengala für den guten Zweck auf. Die „Neighbours by Dorint“-Stiftung, die durch Heike und Dirk Iserlohe seinerzeit ins Leben gerufen wurde, feierte ihre zweite Auflage.

HRS hat die neueste Erweiterung „Green Stay Initiative“ vorgestellt. Die Green Stay Audit Plattform steht Hoteliers weltweit kostenlos zur Verfügung. Das Tool wurde entwickelt, um Hotels bei der Reduzierung von Emissionen zu unterstützen und ihre Nachhaltigkeitsmaßnahmen einfacher darzustellen.