ipartment kommt in den Heidelberg Innovation Park

| Hotellerie Hotellerie

ipartment erweitert sein Portfolio um ein weiteres Haus mit 119 vollausgestatteten Serviced Apartments im Heidelberg Innovation Park („hip“). Das Projekt entsteht am Palo-Alto-Platz im Rahmen des Neubauvorhabens "PROXY" und wird von Kolb + Partner als Eigentümer sowie dem Planungsbüro Kolb/Hofmann architektonisch umgesetzt.

„Mit dem Standort im Heidelberg Innovation Park setzen wir auf eine spannende, zukunftsweisende Umgebung. Die Mischung aus Technologie, Innovation und urbanem Leben passt perfekt zu unserem Konzept: designorientiertes, flexibles Wohnen für moderne Nomaden. Besonders freut es uns, dieses Projekt gemeinsam mit Kolb + Partner zu realisieren – eine Partnerschaft, die sich bereits bewährt hat und die wir sehr schätzen. Wir freuen uns darauf, gemeinsam ein weiteres starkes Haus zu entwickeln“, äußert sich Ralph Stock, Gesellschafter und CEO der ipartment GmbH, erfreut.

Das Neubauprojekt besteht aus zwei Gebäudekörpern mit einer Gesamtfläche von rund 13.600 Quadratmetern, die durch einen attraktiv gestalteten und begrünten Innenhof miteinander verbunden sind. ipartment wird in dem L-förmigen Gebäude in den drei Obergeschossen insgesamt 4.850 Quadratmeter Serviced-Apartment-Fläche beziehen, im Erdgeschoss entstehen digitale Dienstleistungskonzepte wie Digital Pop-Up Spaces sowie ein einladendes Café, das ebenfalls zur Aufenthaltsqualität der ipartment-Gäste beiträgt.

Die vollausgestatteten Apartments mit hochwertigen Designermöbeln wird es in den Kategorien von XS bis L geben. Eine einladende Lobby mit Self-Check-In-Desk, einem digitalen Self-Service-Kiosk sowie eine großzügige Dachterrasse runden das Angebot ab.

Im benachbarten I-Gebäude mit einer Gesamtfläche von ca. 4.500 Quadratmetern entstehen eine Kindertagesstädte und darüberliegend flexibel auf den Kunden abgestimmte Bürofläche von 190 – 3.000 Quadratmetern, welche derzeit noch verfügbar sind. Beide Gebäude werden im Passivhausstandard errichtet, wodurch ein geringer Energieverbrauch gewährleistet ist.

Der Heidelberg Innovation Park positioniert sich als attraktiver Standort für Unternehmen aus der IT-, Digital- und Industrie-4.0-Branche. Mit einer optimalen Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr, die Autobahnen A5 und A656 sowie Bus- und Straßenbahnverbindungen bietet der „hip“ eine hervorragende Infrastruktur für Geschäftsreisende und temporäre Bewohner.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Brookfield Asset Management hat die europäische Sparte der Hostel-Kette Generator von Queensgate Investments für 776 Millionen Euro übernommen. Die Transaktion umfasst 15 Immobilien mit insgesamt 2.800 Betten in zehn bedeutenden europäischen Städten, darunter London, Paris, Berlin, Madrid, Rom und Barcelona.

Wie aus dem neuesten Europe Hotel Construction Pipeline Trend Report von Lodging Econometrics (LE) hervorgeht, beläuft sich die Gesamtpipeline in Europa zum Ende des ersten Quartals 2025 auf 1.683 Projekte mit 247.472 Zimmer. Vor allem kombinierte Hotelrenovierungen und Markenumwandlungen in Europa verzeichneten zum Ende des ersten Quartals ein starkes Wachstum.

Mit dem Hyatt Regency Zadar hat die US-amerikanische Hotelgruppe ihr erstes Haus in Kroatien eröffnet. Das Hotel liegt direkt an der Adriaküste und nur wenige Gehminuten von der Altstadt Zadars entfernt.

Mit dem NYX Hotel Berlin Köpenick erweitert die Leonardo Hotel Group​​​​​​​ ihr Portfolio in der Hauptstadt um ein siebtes Haus – und bringt gleichzeitig erstmals ihre Lifestylemarke NYX Hotels nach Berlin.

IHG Hotels & Resorts führt mit der Eröffnung des ersten Hotels in Deutschland seine Midscale-Marke Candlewood Suites in Europa ein. Die Markteinführung erfolgt in Partnerschaft mit Novum Hospitality.

In der Apartment-Branche wurde ein Streit zwischen zwei Unternehmen jetzt vor Gericht ausgetragen. Dabei verpflichten sich die Apartmenthelden, es zu unterlassen, Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse von Apartmentservice zu nutzen. Eine abgegebene Unterlassungserklärung ist strafbewehrt. Die Verletzung der Unterlassungspflichten kann teuer für die Apartmenthelden werden.

Das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung (BPA) hat die Ausschreibung für die Unterbringung von politischen Besuchergruppen in Berlin veröffentlicht. Gesucht werden zuverlässige Hotelpartner für das Jahr 2026 – es geht um rund 2.000 Gruppen mit über 120.000 Roomnights.

Der Serviced-Apartment-Markt in Deutschland blickt auf ein stabiles Jahr 2024 und eine gestiegene Stimmung zurück. Die Jahresauslastung lag mit 81 Prozent ähnlich wie im Vorjahr. Die durchschnittliche Tagesrate stieg auf 91 Euro. Das zeigt eine Auswertung von Apartmentservice.

In der Hotellerie entpuppen sich Betriebskostenabrechnungen zunehmend als wirtschaftlicher Risikofaktor: Laut einer aktuellen Analyse des Prüfunternehmens Mineko waren im Jahr 2024 rund 90 Prozent der geprüften Abrechnungen fehlerhaft.

Nach einer umfassenden Renovierungsphase empfängt das Hotel Die Sonne im nordhessischen Frankenberg seine Gäste mit neuem Erscheinungsbild. Das Haus hat seine 63 Zimmer und Suiten, den Spa sowie das Restaurant Sonne Stuben neugestaltet.