ipartment kommt in den Heidelberg Innovation Park

| Hotellerie Hotellerie

ipartment erweitert sein Portfolio um ein weiteres Haus mit 119 vollausgestatteten Serviced Apartments im Heidelberg Innovation Park („hip“). Das Projekt entsteht am Palo-Alto-Platz im Rahmen des Neubauvorhabens "PROXY" und wird von Kolb + Partner als Eigentümer sowie dem Planungsbüro Kolb/Hofmann architektonisch umgesetzt.

„Mit dem Standort im Heidelberg Innovation Park setzen wir auf eine spannende, zukunftsweisende Umgebung. Die Mischung aus Technologie, Innovation und urbanem Leben passt perfekt zu unserem Konzept: designorientiertes, flexibles Wohnen für moderne Nomaden. Besonders freut es uns, dieses Projekt gemeinsam mit Kolb + Partner zu realisieren – eine Partnerschaft, die sich bereits bewährt hat und die wir sehr schätzen. Wir freuen uns darauf, gemeinsam ein weiteres starkes Haus zu entwickeln“, äußert sich Ralph Stock, Gesellschafter und CEO der ipartment GmbH, erfreut.

Das Neubauprojekt besteht aus zwei Gebäudekörpern mit einer Gesamtfläche von rund 13.600 Quadratmetern, die durch einen attraktiv gestalteten und begrünten Innenhof miteinander verbunden sind. ipartment wird in dem L-förmigen Gebäude in den drei Obergeschossen insgesamt 4.850 Quadratmeter Serviced-Apartment-Fläche beziehen, im Erdgeschoss entstehen digitale Dienstleistungskonzepte wie Digital Pop-Up Spaces sowie ein einladendes Café, das ebenfalls zur Aufenthaltsqualität der ipartment-Gäste beiträgt.

Die vollausgestatteten Apartments mit hochwertigen Designermöbeln wird es in den Kategorien von XS bis L geben. Eine einladende Lobby mit Self-Check-In-Desk, einem digitalen Self-Service-Kiosk sowie eine großzügige Dachterrasse runden das Angebot ab.

Im benachbarten I-Gebäude mit einer Gesamtfläche von ca. 4.500 Quadratmetern entstehen eine Kindertagesstädte und darüberliegend flexibel auf den Kunden abgestimmte Bürofläche von 190 – 3.000 Quadratmetern, welche derzeit noch verfügbar sind. Beide Gebäude werden im Passivhausstandard errichtet, wodurch ein geringer Energieverbrauch gewährleistet ist.

Der Heidelberg Innovation Park positioniert sich als attraktiver Standort für Unternehmen aus der IT-, Digital- und Industrie-4.0-Branche. Mit einer optimalen Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr, die Autobahnen A5 und A656 sowie Bus- und Straßenbahnverbindungen bietet der „hip“ eine hervorragende Infrastruktur für Geschäftsreisende und temporäre Bewohner.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Hilton und Middle East For Nile Cruisers haben die Unterzeichnung der "Waldorf Astoria Nile River Experience" bekanntgegeben. Das Projekt bietet eine Route mit vier oder sechs Übernachtungen auf dem längsten und berühmtesten Fluss Afrikas.

Die Motel One Group blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück: Mit einem Umsatzwachstum von 15 Prozent auf 980 Millionen Euro setzt das Unternehmen ein starkes Zeichen in einem herausfordernden Marktumfeld.

Die Marke Zleep Hotels feiert ihren Markteintritt in Deutschland: Gäste können jetzt in das Zleep Hotel Frankfurt Airport Kelsterbach einchecken. Weitere Zleep Hotels in Europa sind in Planung. Das Wachstum der Marke wird insbesondere im Franchise-Segment vorangetrieben.

In einer feierlichen Veranstaltung hat das Studierendenwerk Frankfurt am Main das Hostel „HOME“ in der Nähe des Frankfurter Westbahnhofs eröffnet. Bei der Eröffnung staunte auch der ehemalige ESA-Astronaut Thomas Reiter über das aufwendig im Weltraum-Look gestaltete Hostel.

Das ehemalige Sporthotel Sonnenhof in Sonnen im Landkreis Passau hat mit der „Tante Alma Hangout GmbH“ einen neuen Pächter, der das Hotel unter dem neuen Namen „Tante Alma’s Sommerfrische“ führt. Die Hotelgruppe aus Frankfurt am Main, die bereits fünf Hotels in verschiedenen Städten betreibt, ersetzt damit die Trip-Inn-Gruppe.

Nachhaltigkeit ist in der Hotellerie unternehmerische Notwendigkeit. Doch wie gelingt es, ökologische Verantwortung und wirtschaftlichen Erfolg in Einklang zu bringen? Antworten darauf gibt Fabian Wiesler am 5. Mai 2025 von 18 bis 19 Uhr in einem kostenfreien Webinar.

Nach einer Renovierung und der Wiedereröffnung wird Center Parcs Park Eifel in diesem Jahr weiter ausgebaut. Die Erweiterung umfasst insgesamt 30 neue VIP-Ferienhäuser. Das Gesamtinvestment beläuft sich auf 14,2 Millionen Euro.

Hilton hat im ersten Quartal 2025, trotz herausfordernder wirtschaftlicher Rahmenbedingungen, ein solides Ergebnis vorgelegt. Das Unternehmen erwirtschaftete einen Gewinn von 300 Millionen US-Dollar. Auch der Umsatz konnte zulegen.

Die Mitarbeitenden der Hamburger Schwesternhotels Empire Riverside Hotel und Hotel Hafen Hamburg präsentieren sich ab sofort in neuen Uniformen. Beide Häuser setzen dabei auf eine Kombination aus Funktionalität, Komfort und klassischem Design.

Das ehemalige Lindner Congress Hotel in Cottbus öffnet noch einmal seine Türen – aber nicht für Gäste, sondern für Schnäppchenjäger. Seit Montag läuft dort ein groß angelegter Ausverkauf des gesamten Inventars.