Jagdfeld investiert knapp sieben Millionen Euro in Strandhotel Zingst

| Hotellerie Hotellerie

„Jagdfeld Real Estate“ investiert 6,75 Millionen Euro in die Revitalisierung seines „Strandhotel Zingst“. Die Herberge lief bis vor zwei Jahren unter Steigenberger-Flagge und wird von einer Jagdfeld-Unternehmung mittlerweile in Eigenregie geführt.

 „Das ´Strandhotel Zingst´ ist beliebter denn je. Damit dies auch künftig so bleibt, investieren wir jetzt kräftig in alle Zimmer und Suiten sowie die öffentlichen Bereiche. Das Haus wird moderner werden, ohne seine unaufgeregte und zeitlose Eleganz zu verlieren“, freut sich Benedikt Jagdfeld, Chef des Asset Managers „Jagdfeld Real Estate“, der das Hotel im Auftrag eines institutionellen Investors managt.

Wenn die letzten Silvestergäste am 2. Januar abgereist sein werden, haben bis Ende April 2024 die Handwerker das Sagen. Sie setzen dann das maritime Gestaltungskonzept von Anne Maria Jagdfeld um, das für alle 122 Zimmer und Suiten zwei Designkonzepte vorsieht. Sandfarbene Wände und aufwendig bestickte, geschwungene Headboards mit Ikat oder Korallen-Motiven geben den Zimmern einen individuellen wohnlichen Charakter. Neue Betten mit großzügigen 2,10 Metern Länge sowie neue Matratzen und Topper schaffen hervorragenden Schlafkomfort. In 20 Zimmern lassen sich die Doppelbetten auch individuell als Einzel-Twinbetten stellen. Das Mobiliar aus Walnussholz gibt den Zimmern eine behagliche Wohlfühlnote. Neue bequeme Sitzmöbel in klassischen Formen und Zero-Waste-Stoffen (100% recycelt) runden das neue Wohnkonzept ab – sei es als Sessel oder Sofa. Und in 20 Zimmern lässt sich das Schlafsofa in ein zusätzliches Bett verwandeln.

Ein neuintegrierter Entertainment-Cube mit Lademöglichkeiten für mobile Endgeräte, Radio, Bluetooth Streaming-Box und Telefon sowie moderne Flatscreen-Fernseher lassen keine Technikwünsche offen. 30 Zimmer erhalten zusätzlich einen Schreibtisch, um Gästen eine „Workation“ zu ermöglichen.

Auch die Badezimmer werden umfangreich renoviert: Komfortable und fast bodentiefe Duschen werden auf 90 Zimmer erweitert, die übrigen sind mit einer großzügigen Badewanne ausgestattet. Moderne Armaturen mit leicht regulierbaren Thermostaten schaffen zusätzlichen Komfort.

Das maritime Gestaltungskonzept setzt sich in den öffentlichen Bereichen wie Lobby, Restaurant und Bar fort, die ebenfalls vollkommen neugestaltet werden. Möbel aus gekalktem schwarzem Holz und korallenrotem Samt sowie glasierte Fliesenspiegel im Restaurant lassen Erinnerungen an die Bäderkultur vergangener Zeiten aufleben. Die zahlreichen maritimen Fotografien, die die Wände in „Petersburger Hängung“ schmücken, und ein harmonisches Lichtkonzept geben dem Raum, den dank neuer variabler Bestuhlung mehr Gäste nutzen können, eine wohnliche Atmosphäre.

Und nicht zuletzt wird der 1.400 m² große Spa- und Wellnessbereich mit seiner finnischen, Bio- und Dampf-Sauna einer grundlegenden Überholung unterzogen. Auch hier soll den Gästewünschen nachgekommen und ein weiterer Ruheraum geschaffen werden.

Das „Strandhotel Zingst“ wurde in diesem Jahr bereits zweimal für seine außergewöhnlichen Leistungen gewürdigt. So gehört es zu den 800 besten Unterkünften von insgesamt 13.000 Hotels im weltweiten TUI-Programm und wurde mit dem begehrtem „TUI Global Awards 2023“ ausgezeichnet. Und mit einer Weiterempfehlungsrate von 88 Prozent und 5,2 von 6 Punkten zählt das von „Jagdfeld Real Estate“ gemanagte Haus auch zu den beliebtesten Hotels der HolidayCheck-Gäste.

Überdies hat sich das „Strandhotel Zingst“ in diesem Jahr als nachhaltiges Hotel zertifizieren lassen und ist auf Anhieb mit dem „GreenSign“-Zertifikat der zweithöchsten Stufe ausgezeichnet worden, was in der Region zuvor nur einem Hotel gelungen war. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Marriott hat eine Vereinbarung mit Verkehrsbuero Hospitality​​​​​​​ unterzeichnet, um fünf Hotels in Österreich unter den Marken Tribute Portfolio, AC Hotels und Four Points Flex by Sheraton zu eröffnen.

Amsterdam hat ein neues Luxushotel: In das ehemalige Justizpalast-Gebäude an den UNESCO-geschützten Grachten ist mit dem Rosewood Amsterdam nun erstmals ein Haus der Hotelmarke in den Niederlanden eingezogen.

Mit der Eröffnung der vor kurzem neu gestalteten Restaurantterrasse schließt das The Charles Hotel in München die Überarbeitung seines Erdgeschosses mit Ausnahme des Bankettbereichs ab und präsentiert neue Gastronomie-Outlets.

Katja Newman feiert ihr 25-jähriges Jubiläum als geschäftsführende Gesellschafterin des Parkhotel Adler, in dem sie bereits als Kind viel Zeit verbrachte. Ihre Eltern, Dr. Klaus Trescher und Gabriele Trescher, kauften das Hotel in den 1990ern familienintern und setzten ihre Tochter als Hotelchefin in der 16. Familiengeneration ein. Zwar war sie damals erst 33 Jahre alt, hatte aber schon eine ganze Menge Erfahrung im Gepäck.

Das 25hours Hotel Zürich West präsentiert sich bereits seit vergangenem Sommer mit frischem Konzept. Seitdem wird das Thema Sport und Vitalität in den Vordergrund gerückt. Nun erweitert ein 25-Meter langer Outdoor-Pool das Angebot.

Die little BIG-Hotels wachsen. Das Unternehmen hat das Boutique-Hotel „The Yard“ von RIMC übernommen. Mit der Übernahme von insgesamt vier Hotels in den ersten zwölf Monaten nach der Markengründung, verdoppelt die Berliner Hotelgruppe ihr Portfolio auf acht Herbergen.

Die Immobilien-Investmentgesellschaft Tristan Capital Partners hat sich bereit erklärt, die Budget-Hotelkette EasyHotel zu übernehmen. Tristan übernimmt das ausstehende Aktienkapital von EasyHotel für 196,13 Millionen Euro (etwa 222 Millionen Dollar). Zusammen mit der bisherigen Beteiligung ergibt sich ein Eigenkapitalwert der Marke von rund 242 Millionen Euro.

Vor 20 Jahren als eines der Top-Business-Hotels von Accor eröffnet, gehört das Novotel-Hotel am Tiergarten in Berlin nicht mehr zu einer Marke des französischen Konzerns. Das Haus ist geschlossen. Accor wird dort kein Hotel mehr betreiben.

Hilton hat das Hotel Astoria Vienna, Curio Collection by Hilton eröffnet. Das 125-Zimmer-Hotel im historischen 1. Bezirk ist das erste Haus der Curio Collection by Hilton in Wien.

Pressemitteilung

Die Zertifizierung des NATUR & AKTIV HOTEL ROGEN zeigt, wie regionale Zusammenarbeit nachhaltige Entwicklung in der Praxis ermöglicht. GreenSign und der HGV begleiten Betriebe systematisch auf dem Weg zu mehr Umweltverantwortung, Regionalität und sozialem Engagement.