Jörg Sackmann baut Hotel komplett um und übergibt an seine Söhne

| Hotellerie Hotellerie

Das Romantik Hotel Sackmann im Schwarzwald wird im nächsten Jahr komplett umgebaut und erweitert. Hierzu schließt der Sternekoch, das Haus für drei Monate. Das Traditionshotel soll dann an die beiden Söhne übergeben werden. Sackmann bleibt aber im Betrieb, wie der Koch in einem Interview mit dem SWR bekannt gab.

Ab Januar geht der Umbau im Schwarzwald los und das alteingesessene Hotel Sackmann wird für die Zukunft neu aufgestellt. Demnach soll sich die Bauphase, bei der das Hotel einen komplett neuen Anbau bekommt, über ein Jahr ziehen. Zudem ist eine neue Küche geplant. Alle Restaurants werden renoviert, ein weiteres kommt hinzu. Die Planung des Umbaus läuft schon über mehrere Jahre und wurde gemeinsam von der Familie geplant. Im nächsten Jahr will Sackmann dann die operative Verantwortung auch in die Hände seiner Söhne geben.
 

Mit Sohn Nico steht Vater Sackmann schon seit Jahren gemeinsam in der Küche. Gerade haben die beiden ein Kochbuch veröffentlicht, dass auf dem Umschlag ein Gericht des Sohnes zeigt. Das Kochbuch der Sackmanns spiegelt das gemeinsame und doch individuelle kulinarische Wirken im Familienbetrieb wider: Es versteht sich als Essenz zweier ganz besonderer Kochstile, die trotz vieler Kontraste, durch Produktqualität, Handwerk und die Liebe zur Region eng verbunden sind.

Vor einem Jahr hatten die Söhne des Sterne-Kochs , Nico und Daniel, in Baiersbronn bereits das benachbarte Hotel Löwen gekauft. Zukünftig stehen das Romantik Hotel Sackmann und das Hotel Löwen unter dem Schirm der „Sackmann Genusswelten“.

Mit dem Kauf des Hotels Löwen, inklusive der Schwarzwald-Stube Tannenzäpfle und der Wanderhütte Panorama-Stüble, starten Nico und Daniel Sackmann ein eigenes Projekt, in dem die Brüder als gleichberechtigte Geschäftsführer tätig sein werden. (Tageskarte berichtete)

Seit 1993 stellt Jörg Sackmann seine Kochkunst auf Höchstniveau unter Beweis, die sich insbesondere durch eine virtuose Balance von geschmacklichen Gegensätzen, einer beeindruckenden Aromenküche und seiner bemerkenswerten Experimentierfreudigkeit auszeichnet.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das ehemalige Sporthotel Sonnenhof in Sonnen im Landkreis Passau hat mit der „Tante Alma Hangout GmbH“ einen neuen Pächter, der das Hotel unter dem neuen Namen „Tante Alma’s Sommerfrische“ führt. Die Hotelgruppe aus Frankfurt am Main, die bereits fünf Hotels in verschiedenen Städten betreibt, ersetzt damit die Trip-Inn-Gruppe.

Nachhaltigkeit ist in der Hotellerie unternehmerische Notwendigkeit. Doch wie gelingt es, ökologische Verantwortung und wirtschaftlichen Erfolg in Einklang zu bringen? Antworten darauf gibt Fabian Wiesler am 5. Mai 2025 von 18 bis 19 Uhr in einem kostenfreien Webinar.

Nach einer Renovierung und der Wiedereröffnung wird Center Parcs Park Eifel in diesem Jahr weiter ausgebaut. Die Erweiterung umfasst insgesamt 30 neue VIP-Ferienhäuser. Das Gesamtinvestment beläuft sich auf 14,2 Millionen Euro.

Hilton hat im ersten Quartal 2025, trotz herausfordernder wirtschaftlicher Rahmenbedingungen, ein solides Ergebnis vorgelegt. Das Unternehmen erwirtschaftete einen Gewinn von 300 Millionen US-Dollar. Auch der Umsatz konnte zulegen.

Die Mitarbeitenden der Hamburger Schwesternhotels Empire Riverside Hotel und Hotel Hafen Hamburg präsentieren sich ab sofort in neuen Uniformen. Beide Häuser setzen dabei auf eine Kombination aus Funktionalität, Komfort und klassischem Design.

Das ehemalige Lindner Congress Hotel in Cottbus öffnet noch einmal seine Türen – aber nicht für Gäste, sondern für Schnäppchenjäger. Seit Montag läuft dort ein groß angelegter Ausverkauf des gesamten Inventars.

Die Hotelstars Union hat Aserbaidschan einstimmig als Vollmitglied aufgenommen. Neben diesem Schritt rückte die Generalversammlung die wirtschaftliche und strategische Relevanz der Hotelsterne als Qualitätsversprechen und Marketingtool in den Fokus.

Die Interspa-Gruppe aus Stuttgart übernimmt zum 1. Mai das traditionsreiche Hotel Lamm im Baiersbronner Teilort Mitteltal. Der Betrieb des Hotels wird ohne Unterbrechung fortgeführt, das gesamte Personal wurde übernommen.

Marriott hat verkündet, dass das Unternehmen eine Vereinbarung zum Erwerb der Lifestyle-Hotelmarke citizenM getroffen hat. Bei Abschluss der Transaktion wird Marriott 355 Millionen Dollar für den Erwerb der Marke und des damit verbundenen geistigen Eigentums zahlen. Das citizenM-Portfolio besteht derzeit aus 36 geöffneten Hotels.

Das Hamburg Marriott Hotel präsentiert sich mit neu gestalteten Zimmern, inspiriert vom Flair des ABC-Viertels. Im Februar wurde zudem das Restaurant Cast Iron Grill wiedereröffnet.