Jörg Sackmann baut Hotel komplett um und übergibt an seine Söhne

| Hotellerie Hotellerie

Das Romantik Hotel Sackmann im Schwarzwald wird im nächsten Jahr komplett umgebaut und erweitert. Hierzu schließt der Sternekoch, das Haus für drei Monate. Das Traditionshotel soll dann an die beiden Söhne übergeben werden. Sackmann bleibt aber im Betrieb, wie der Koch in einem Interview mit dem SWR bekannt gab.

Ab Januar geht der Umbau im Schwarzwald los und das alteingesessene Hotel Sackmann wird für die Zukunft neu aufgestellt. Demnach soll sich die Bauphase, bei der das Hotel einen komplett neuen Anbau bekommt, über ein Jahr ziehen. Zudem ist eine neue Küche geplant. Alle Restaurants werden renoviert, ein weiteres kommt hinzu. Die Planung des Umbaus läuft schon über mehrere Jahre und wurde gemeinsam von der Familie geplant. Im nächsten Jahr will Sackmann dann die operative Verantwortung auch in die Hände seiner Söhne geben.
 

Mit Sohn Nico steht Vater Sackmann schon seit Jahren gemeinsam in der Küche. Gerade haben die beiden ein Kochbuch veröffentlicht, dass auf dem Umschlag ein Gericht des Sohnes zeigt. Das Kochbuch der Sackmanns spiegelt das gemeinsame und doch individuelle kulinarische Wirken im Familienbetrieb wider: Es versteht sich als Essenz zweier ganz besonderer Kochstile, die trotz vieler Kontraste, durch Produktqualität, Handwerk und die Liebe zur Region eng verbunden sind.

Vor einem Jahr hatten die Söhne des Sterne-Kochs , Nico und Daniel, in Baiersbronn bereits das benachbarte Hotel Löwen gekauft. Zukünftig stehen das Romantik Hotel Sackmann und das Hotel Löwen unter dem Schirm der „Sackmann Genusswelten“.

Mit dem Kauf des Hotels Löwen, inklusive der Schwarzwald-Stube Tannenzäpfle und der Wanderhütte Panorama-Stüble, starten Nico und Daniel Sackmann ein eigenes Projekt, in dem die Brüder als gleichberechtigte Geschäftsführer tätig sein werden. (Tageskarte berichtete)

Seit 1993 stellt Jörg Sackmann seine Kochkunst auf Höchstniveau unter Beweis, die sich insbesondere durch eine virtuose Balance von geschmacklichen Gegensätzen, einer beeindruckenden Aromenküche und seiner bemerkenswerten Experimentierfreudigkeit auszeichnet.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Ruby Gruppe kündigt ein weiteres Hotel in Genf an, das in Zusammenarbeit mit PSP Swiss Property realisiert wird. Das Projekt markiert das zweite Hotel der Gruppe in Genf, das dritte in der Schweiz und das insgesamt 34. Hotel der Gruppe.

Insgesamt fast eine Million Euro stellte die österreichische Hotelgruppe für ausgewählte Bienenprojekte in Deutschland und Österreich zur Verfügung. Auch in diesem Jahr konnten 150.000 Euro für den Schutz der Tiere gespendet werden. 

Das Senats-Hotel in unmittelbarer Nähe zum Kölner Dom hat einen neuen Eigentümer. Foremost Hospitality hat das denkmalgeschützte Gebäude übernommen. Die Wiedereröffnung ist nach Sanierung für das Jahr 2027 geplant.

Die Economy-Hotelmarke ibis hat ihr Netzwerk in Europa erneut erweitert. In den vergangenen Monaten wurden neue Hotels in mehreren Ländern eröffnet – darunter Deutschland, Spanien, Belgien und erstmals auch Estland. Weitere Standorte sollen in Kürze in Ungarn, Polen und Großbritannien folgen.

Die Radisson Hotel Group hat die Eröffnung ihrer ersten beiden Verified Net Zero Hotels bekanntgegeben. Die Hotels in Oslo und Manchester erfüllen die Anforderungen der Net Zero Methodology for Hotels für 2040 und setzen damit neue Maßstäbe in der nachhaltigen Hotellerie.

München hat eine neue Rooftop-Adresse: die Eventterrasse Cloud 6 des München Marriott Hotel City West in der Landsberger Straße. Hoch über den Dächern der Stadt erwarten die Gäste im sechsten Stock mediterrane Snacks und Drinks. 

Eine zentrale Lektion aus der Beratungsarbeit von Kohl & Partner und aktuellen Studien: Wer Familien gewinnen will, muss in erster Linie die Bedürfnisse der Mütter verstehen – und darauf reagieren.

Das soziale Hotelprojekt Villa Viva im Hamburger Münzviertel steht nach mehr als einem Jahr Betrieb vor einer harten Realität. In einem Gespräch mit dem Hamburger Abendblatt zieht Mitgründer Benjamin Adrion eine selbstkritische Zwischenbilanz: „Oh Shit, wir waren zu optimistisch. Wir haben es vergeigt.“

Brookfield Asset Management hat die europäische Sparte der Hostel-Kette Generator von Queensgate Investments für 776 Millionen Euro übernommen. Die Transaktion umfasst 15 Immobilien mit insgesamt 2.800 Betten in zehn bedeutenden europäischen Städten, darunter London, Paris, Berlin, Madrid, Rom und Barcelona.

Wie aus dem neuesten Europe Hotel Construction Pipeline Trend Report von Lodging Econometrics (LE) hervorgeht, beläuft sich die Gesamtpipeline in Europa zum Ende des ersten Quartals 2025 auf 1.683 Projekte mit 247.472 Zimmer. Vor allem kombinierte Hotelrenovierungen und Markenumwandlungen in Europa verzeichneten zum Ende des ersten Quartals ein starkes Wachstum.