Jordan’s Untermühle mit neuer Rezeption und Tagesbar

| Hotellerie Hotellerie

Nach achtmonatiger Umbauzeit bei geöffnetem Hotelbetrieb lockt Jordan’s Untermühle in Köngernheim ab sofort mit neuer Rezeption und Tagesbar. Hierfür hat Gastgeberfamilie Jordan ihr Ensemble aus drei Fachwerkgebäuden mit Wassermühle aus dem 17. Jahrhundert um einen Neubau ergänzt.

Das Genusshotel, wartet jetzt mit einer modern interpretierten Scheune, in der sich nun der Empfangsbereich mit integrierter Tagesbar sowie eine Lounge mit Terrasse finden. Große, bodentiefe Fensterfronten eröffnen den Blick auf die umliegenden Weiden und Pferdekoppeln und schaffen eine freundliche, lichtdurchflutete Atmosphäre, die zum Ankommen und Verweilen einlädt.

Urige Buche-Holzbalken und das schlichte Interieur mit Beige- und Naturtönen setzen das Design des Bauwerks in Szene. Dabei wird das ländlich-moderne Erscheinungsbild aus Glas und Fachwerk  von bewusst platzierten Farbtupfern und sorgsam ausgewählten Einrichtungsgegenständen wie kunstvollen Lampen und Vasen ergänzt.

Neben dem Rezeptionstresen und Holzelementen wie einem Weinregal, die von einem Tischler handgefertigt wurden, ist der zentral gelegene, freistehende Kamin ein echter Hingucker.   

Für das Bauvorhaben zeichnet erneut das Architekturbüro Thurner Generalplanung aus Saalfelden im Salzburger Land verantwortlich. „Das neue Fachwerkgebäude vereint die wundervolle Bestandsarchitektur mit zeitgemäßem Komfort“, beschreiben die österreichischen Architekten ihr aktuelles Projekt. „Thurner hat uns bereits beim ersten großen Anbau 2018 mit seiner avantgardistischen Linie und hellen Raumgestaltung überzeugt. Trotz der Weiterentwicklung wird die Tradition aufrechterhalten und wir freuen uns sehr, dass wir unsere Gäste genauso herzlich wie bisher, aber nun in einem deutlich luftigeren und schöneren Setting begrüßen dürfen.“ so Gastgeber Niclas Jordan.

In Jordan’s Untermühle steht den Gästen,  entsprechend der Lage mitten in Rheinhessen, dem größten Weinanbaugebiet Deutschlands, eine große Auswahl an regionalen Weinen und Spirituosen zur Verfügung. Diese umfasst Klassiker wie Riesling, Silvaner, Spät- und Grauburgunder, aber auch den Signature Cocktail MühlenGEIST, eine fruchtige Mischung aus Himbeerpüree, Limettensaft, Ginger Ale und Waldhimbeergeist. Alternativ finden sich unter anderem Traubensaft, ein alkoholfreier Traubensecco und Bier vom Fass auf der Karte. 

Das Wellness- und Genusshotel Jordan’s Untermühle wird seit 2005 von der Gastgeberfamilie Jordan betrieben. Mit dem Kauf der drei historischen Fachwerkgebäude und der alten Mühle aus dem 17. Jahrhundert haben sich Martina und Gerhard Jordan einen Traum verwirklicht. Detailverliebt renovierten sie es zu einem Vier-Sterne-Superior-Hotel und ergänzten das Ensemble um einen modernen Anbau. Inzwischen gilt das Haus als eine der feinsten Hoteladressen der Region und wird von Sohn Niclas geleitet. Mit 45 Doppelzimmern und Suiten im eleganten Landhausstil und dem großzügigen Herz & Rebe Spa lockt es vor allem Weinliebhaber, Paare und Aktivreisende an. Feinschmecker werden von Gastgebertochter und Küchenchefin Luisa Jordan im Gourmet-Restaurant Lu’s Bunter Genuss verwöhnt. 


Zurück

Vielleicht auch interessant

Nachhaltigkeit ist in der Hotellerie unternehmerische Notwendigkeit. Doch wie gelingt es, ökologische Verantwortung und wirtschaftlichen Erfolg in Einklang zu bringen? Antworten darauf gibt Fabian Wiesler am 5. Mai 2025 von 18 bis 19 Uhr in einem kostenfreien Webinar.

Nach einer Renovierung und der Wiedereröffnung wird Center Parcs Park Eifel in diesem Jahr weiter ausgebaut. Die Erweiterung umfasst insgesamt 30 neue VIP-Ferienhäuser. Das Gesamtinvestment beläuft sich auf 14,2 Millionen Euro.

Hilton hat im ersten Quartal 2025, trotz herausfordernder wirtschaftlicher Rahmenbedingungen, ein solides Ergebnis vorgelegt. Das Unternehmen erwirtschaftete einen Gewinn von 300 Millionen US-Dollar. Auch der Umsatz konnte zulegen.

Die Mitarbeitenden der Hamburger Schwesternhotels Empire Riverside Hotel und Hotel Hafen Hamburg präsentieren sich ab sofort in neuen Uniformen. Beide Häuser setzen dabei auf eine Kombination aus Funktionalität, Komfort und klassischem Design.

Das ehemalige Lindner Congress Hotel in Cottbus öffnet noch einmal seine Türen – aber nicht für Gäste, sondern für Schnäppchenjäger. Seit Montag läuft dort ein groß angelegter Ausverkauf des gesamten Inventars.

Die Hotelstars Union hat Aserbaidschan einstimmig als Vollmitglied aufgenommen. Neben diesem Schritt rückte die Generalversammlung die wirtschaftliche und strategische Relevanz der Hotelsterne als Qualitätsversprechen und Marketingtool in den Fokus.

Die Interspa-Gruppe aus Stuttgart übernimmt zum 1. Mai das traditionsreiche Hotel Lamm im Baiersbronner Teilort Mitteltal. Der Betrieb des Hotels wird ohne Unterbrechung fortgeführt, das gesamte Personal wurde übernommen.

Marriott hat verkündet, dass das Unternehmen eine Vereinbarung zum Erwerb der Lifestyle-Hotelmarke citizenM getroffen hat. Bei Abschluss der Transaktion wird Marriott 355 Millionen Dollar für den Erwerb der Marke und des damit verbundenen geistigen Eigentums zahlen. Das citizenM-Portfolio besteht derzeit aus 36 geöffneten Hotels.

Das Hamburg Marriott Hotel präsentiert sich mit neu gestalteten Zimmern, inspiriert vom Flair des ABC-Viertels. Im Februar wurde zudem das Restaurant Cast Iron Grill wiedereröffnet.

Wyndham Hotels & Resorts hat mit der Soliteight Hotel Projects SA eine Entwicklungsvereinbarung unterzeichnet. Ziel ist es, die Economy-Marke Super 8 by Wyndham in Spanien und Portugal einzuführen.