JPI Hospitality kauft Q-Resort Kitzbühel

| Hotellerie Hotellerie

Die Akquisition des Q! Resort Health & Spa ist der erste Kauf des JPI Hospitality Investors Club, der plant, in den nächsten 24 Monaten rund 300 Millionen Euro in den Erwerb und die Renovierung bzw. Neupositionierung von Hotels in wichtigen europäischen Städten und Urlaubsdestinationen zu investieren. Die Transaktion wird gemeinsam mit einem österreichischen Co-Investor durchgeführt. Die PKF hospitality group hat die Akquisition des Kitzbühel Q! Resort Health & Spa seitens JPI Hospitality begleitet. 

Robin Wattinger von der PKF hospitality group: „Wir sehen großes Potenzial für eine Lifestyle-Hotelimmobilie in dieser Lage. Unsere Due-Diligence hat dies bestätigt, ebenso wie das starke Interesse seitens möglicher Betreiber."

Mit dieser Akquisition setzt JPI seine Wertschöpfungsstrategie fort, die auf die Entwicklung profitabler Hotelanlagen an hochattraktiven Standorten in der Euro-Zone ausgerichtet ist. Die Hotels sind typischerweise im mittleren bis gehobenen Freizeit- und Lifestyle-Segment positioniert und zeichnen sich durch zeitgemäße Konzepte und attraktive Preise aus. 

"Wir haben uns in der gesamten Alpenregion umgesehen, um eine solch´ großartige Gelegenheit zu finden. Unser klares Ziel ist es, das Kitzbühel-Erlebnis neu zu denken, indem wir ein modernes Lifestyle- und Freizeitkonzept auf den Markt bringen und gleichzeitig den typischen architektonischen Charakter Kitzbühels bewahren. Nach der Renovierung wird dieser Ort zu einem Hot Spot werden, sowohl für Hotelgäste als auch für Einheimische", sagt Lukas EulerRolle, CEO und Managing Partner von JPI Hospitality. 

"Damit geben wir Kitzbühel eine neue Lifestyle-Destination, die das bestehende Angebot in der Region ergänzt. Die Nähe zum Bahnhof unterstreicht zudem den Fokus, den wir und unser zukünftiger Betreiberpartner auf Nachhaltigkeit legen. Das einzigartige Produkt mit einem coolen, niedrigschwelligen F&B-Konzept wird eine neue Atmosphäre und damit eine neue Zielgruppe an diesen schönen Ort zurückbringen. Dieses Hotel wird auch für Einheimische und die jüngere Generation sehr attraktiv", so Gebhard Schachermayer, CAM und Managing Director von JPI Hospitality.

Weitere Informationen zur PKF hospitality group:
Die PKF hospitality group ist ein international anerkannter Marktführer in der Hotel- und Tourismusberatung. Mit einem Team von 100 Beratern in 20 Büros auf allen Kontinenten und einer Erfahrung von fast 100 Jahren bietet die PKF hospitality group fokussierte Beratungsleistungen im Umfeld von Hotel-, Serviced Living-, Tourismus- und Freizeitinvestitionen – darunter Machbarkeitsstudien, Bewertungen, Betreibersuche, Projektentwicklung, Finanzierungs- und Investitionsberatung, Asset Management, Research & Benchmarking sowie strategische Beratung. www.pkfhospitality.com.

Weitere Informationen zu JPI Hospitality unter www.jpi-hospitality.com.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

In der Hotellerie entpuppen sich Betriebskostenabrechnungen zunehmend als wirtschaftlicher Risikofaktor: Laut einer aktuellen Analyse des Prüfunternehmens Mineko waren im Jahr 2024 rund 90 Prozent der geprüften Abrechnungen fehlerhaft.

Nach einer umfassenden Renovierungsphase empfängt das Hotel Die Sonne im nordhessischen Frankenberg seine Gäste mit neuem Erscheinungsbild. Das Haus hat seine 63 Zimmer und Suiten, den Spa sowie das Restaurant Sonne Stuben neugestaltet.

Minor Hotels Europe & Americas verzeichnete im Zeitraum Januar bis März 2025 einen Gesamtumsatz von 496 Millionen Euro, was einem Anstieg von acht Prozent gegenüber dem Vorjahreswert von 460 Millionen Euro entspricht.

Die Berliner Amano Group hat erstmals ein Hotel in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt eröffnet. Mit dem neuen Hotel Amano Düsseldorf bringt das Unternehmen seinen urbanen Stil nun auch an den Rhein.

Das ehemalige Arabella Brauneck Hotel Lenggries durchläuft zurzeit eine Renovierungsphase, die Ende August dieses Jahres mit der Neueröffnung abgeschlossen sein wird. Zukünftig wird das runderneuerte Hotel im Tribute-Portfolio von Marriott als „Flesslers“ Gäste begrüßen.

Mit den neuen Inara Suites bietet das Seehotel Wiesler in Titisee im Hochschwarzwald seinen Gästen ab sofort nicht Apartments, sondern auch eine klimafreundliche Immobilie, die höchsten Anforderungen an das kreislauffähige Bauen und die Anforderungen der EU-Taxonomie erfüllt.

Die Filmfestspiele von Cannes kehren an die französische Riviera zurück. Direkt am Boulevard de la Croisette gelegen und nur wenige Minuten vom Palais des Festivals entfernt, öffnet das Carlton Cannes, ein Regent Hotel, erneut seine Türen für Persönlichkeiten der Filmbranche.

Ab heute ist das 4-Sterne-Superior Hotel Gothisches Haus in Wernigerode offiziell Teil der A-ROSA Markenwelt. Damit geht die Integration des Hauses in das Markenportfolio der DSR Hotel Holding einen weiteren Schritt.

Der Nassauer Hof wird umfassend saniert. Dafür schließt das Haus 2026 für zwei Jahre. Die verkleinerte Herberge soll dann wieder als Hotel der Hommage Luxury Hotels-Collection betrieben werden. Jetzt soll die Immobilie an die Avila Gruppe verkauft werden.

Das Parkhotel Flora am Schluchsee startet in eine neue Ära. Inzwischen hat der Bau eines außergewöhnlichen Neubaus begonnen. Mitten im Grünen entsteht die neue Garten-Lodge. Auch das Haupthaus wird aufgewertet.