Jufa-Hotels machen fünf Herbergen dicht

| Hotellerie Hotellerie

Die Jufa-Hotels schließen fünf Häuser in Österreich. Betroffen sind die Hotels in Bleiburg in Kärnten sowie Schloss Röthelstein, Pöllau und Seckau in der Steiermark. Ein weiteres Hotels auf der Hochrindl wurde bereits geschlossen. Es wird allerdings erwogen, dieses Haus im Winter wiederzueröffnen. Bereits im Vorjahr wurde das Hotel in Knappenberg geschlossen. Die Unternehmensgruppe soll neu aufgestellt werden Jufa betreibt 56 Hotels, zehn davon in Deutschland

Jufa-Geschäftsführer Gerhard Wendl spricht in Medien davon, dass es darum gehe, das Überleben der Hotelgruppe in einer angespannten Situation zu sichern. Als Hauptgrund für die schlechte Lage spricht Wendl von einer Benachteiligung bei den Auszahlungen der Coronavirus-Hilfen des Bundes: „Wir haben jetzt die Meldung aus dem Finanzministerium erhalten, dass wir in der Corona-Regelung weiter benachteiligt sind. Wir haben rund 14,5 Millionen Euro weniger Zuschüsse erhalten als die Mitbewerber, das hat es für uns sehr schwierig gemacht“, wird Wendl zitiert.

Bis zum Jahresende will Wendl das Unternehmen wieder zukunftsfähig aufstellen. In einem Medium wird darüber spekuliert, ob ein Investor bei Jufa einsteigen soll. Denn Wendl will auf der anderen Seite weiter expandieren. Standorte im Salzburger Land und in Bernkastel-Kues an der Mosel sind in der Planung.

Jufa bietet den betroffenen Mitarbeiter an, in Hotels an anderen Standorten weiterarbeiten zu können. Was aus den Hotels wird, die jetzt geschlossen werden sollen, ist nicht bekannt.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

In Frankreich und Spanien haben sich zahlreiche Hotels zu einer rechtlichen Offensive gegen Booking.com zusammengeschlossen. Der Vorwurf: Die Plattform habe durch sogenannte Bestpreisklauseln die unternehmerische Freiheit der Hotels eingeschränkt und zugleich über Jahre hinweg überhöhte Provisionen verlangt.

Zwei Ikonen der Luxushotellerie, das Mandarin Oriental in Hongkong und das Mandarin Oriental in Bangkok, bereiten sich auf umfangreiche Renovierungen vor. Die Hotelgruppe investiert mehrere Millionen Euro, um ihre beiden Gründungshotels zu erneuern.

Die Chocolate on the Pillow Group setzt ihren Wachstumskurs mit der Übernahme von sechs weiteren Moxy Hotels in Deutschland fort. Die Hotels befinden sich in Frankfurt Eschborn und am Frankfurter Flughafen, an der Messe und Flughafen München, in Stuttgart und Ludwigshafen.

Die Johannesbad Gruppe hat das Verwaltungsgericht Regensburg um die Wiederaufnahme der Verfahren gegen den Freistaat Bayern gebeten. Anlass der Auseinandersetzung ist die unterschiedliche, wettbewerbsfeindliche Behandlung privater und öffentlicher Thermen durch die staatliche und kommunale Verwaltung.

Hyatt gibt die Eröffnung des Hyatt Place Gothenburg Central bekannt und setzt damit den Ausbau der Markenpräsenz von Hyatt in Skandinavien fort. Das Hotel mit 300 Zimmern befindet sich in Göteborg am Hauptbahnhof.

Hotel-Treueprogramme spielen eine zunehmend wichtige Rolle in der globalen Hotellerie. Laut einer Analyse von CBRE verzeichneten die fünf größten US-Hotelketten Marriott, Hilton, Hyatt, Wyndham und Choice im Jahr 2023 einen Anstieg der Mitgliederzahlen.

Der geplante Umbau des früheren US-Generalkonsulats am Alsterufer in Hamburg verzögert sich. Das „Weiße Haus an der Alster“ soll in ein Hotel mit Gastronomie und Veranstaltungsflächen umgewandelt werden. Der Start der Bauarbeiten ist nun jedoch nicht vor 2026 zu erwarten.

Im Rahmen der Insolvenz der Signa Development Selection AG wird das Wiener Fünf-Sterne-Hotel Andaz am Belvedere zum Verkauf angeboten. Das Hotel umfasst etwa 300 Zimmer und befindet sich in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofs. Die Hyatt-Gruppe, die das Hotel langfristig betreibt, hat dem Verkaufsprozess zugestimmt.

Nachhaltigkeitssiegel gibt es in der Hotellerie wie Sand am Meer. Die Stiftung Warentest hat sechs Umweltzeichen für Hotels unter die Lupe genommen. Drei der geprüften Öko-Siegel haben demnach eine hohe Aussagekraft.

Nach der größten Renovierung in seiner Geschichte steht das Brenners Park-Hotel & Spa kurz vor der Wiedereröffnung. Um das Team für den Neustart optimal aufzustellen, hat das Grandhotel eine außergewöhnliche Recruiting-Kampagne ins Leben gerufen.