Kurz vor der offiziellen Eröffnung eines Hauses im Allgäu, wird bekannt, dass die Jufa-Hotelgruppe ihr Engagement in Savognin in Graubünden nach vier Jahren beendet. Das Jufa Hotel Savognin wird noch bis zum Ende der Sommersaison 2025 unter der aktuellen Marke betrieben, bevor ein neuer Betreiber die Führung übernimmt. Die Entscheidung zum Rückzug wurde in Einvernehmen mit dem Eigentümer, der ITW Unternehmensgruppe, getroffen.
Das Hotel wurde im Juni 2021 während der Coronapandemie als erstes Jufa-Haus in der Schweiz eröffnet. Die wirtschaftliche Entwicklung blieb jedoch hinter den Erwartungen zurück. "Die Coronapandemie und deren Auswirkungen haben die weitere Entwicklung der Jufa Hotels erschwert und die Expansionsstrategie in der Schweiz gebremst", erklärt Gerhard Wendl, Gründer und Vorstandsvorsitzender der Jufa Hotels.
Die ITW Unternehmensgruppe prüft derzeit verschiedene Optionen zur Weiterentwicklung des Hotelstandorts, um einen nahtlosen Übergang zu gewährleisten. Ziel ist es, die Liegenschaft am Standort Veia Grava 10 auch zukünftig ohne Unterbrechung als Hotel weiterzuführen. Auch die angrenzenden Ferienwohnungen der Residenza Grava, die bislang von Jufa betrieben wurden, sollen von dem neuen Betreiber bewirtschaftet werden.
"Bis zum Ende der Sommersaison 2025 wird das Hotel wie auch die angrenzenden Ferienwohnungen in der Residenza Grava noch unter der Marke Jufa Hotels betrieben. Wir werden unser Bestes geben, dass unsere bestehenden und sehr engagierten Mitarbeitenden nach Möglichkeit von der neuen Betreiberorganisation übernommen werden", so Cornelia Haas, Geschäftsführerin der Jufa Hotels Schweiz GmbH, gegenüber HTR.ch.
Das Hotel in der Ferienregion Val Surses verfügt über 72 Zimmer und Junior-Suiten, ein Restaurant mit 120 Sitzplätzen, eine Sonnenterrasse, verschiedene Seminarräume, einen Indoor-Kinderspielplatz und einen Wellness- und Fittness-Bereich. Das Projekt wurde lokal entwickelt und wurde in Modulbauweise aus Holz erstellt. Das Jufa-Hotel sollte jährlich 30.000 bis 35.000 Übernachtungen in Savognin generieren. Die ITW Unternehmensgruppe hat rund 18 Millionen Franken am Standort Savognin investiert.