Jumeirah kündigt Wiedereröffnungen auf Mallorca und Capri an

| Hotellerie Hotellerie

Jumeirah kündigt die saisonale Wiedereröffnung seiner mediterranen Hotels Jumeirah Mallorca und Jumeirah Capri Palace an, die am 15. März bzw. am 17. April 2025 ihre Pforten wieder für Gäste öffnen werden. In dieser Saison werden neue Kooperationen und Gästeerlebnisse eingeführt, die unter der mediterranen Sonne zu Begegnungen und Gesprächen anregen sollen.

Jumeirah Mallorca

Zwischen dem Tramuntana-Gebirge und dem Mittelmeer bietet das Jumeirah Mallorca einen Rückzugsort auf einer Klippe mit Panoramablick. Das Hotel gewährt seinen Gästen in dieser Saison ein neues, exklusives Dufterlebnis, in Kooperation mit dem lokalen Parfümeur Viti Vinci. Die Zusammenarbeit sieht die Einführung einer maßgeschneiderten „Tramuntana Mist“-Serie von Badezimmerartikeln in allen Zimmern des Hotels vor, wobei der Duft auch in der Lobby zu finden sein wird. Hotelgäste haben außerdem die Möglichkeit, an einer privaten Führung durch das Atelier von Viti Vinci in Palma teilzunehmen, bei der sie einen Blick hinter die Kulissen der Parfümeriekunst werfen können.

Zu den Erlebnissen des Hotels gehört auch ein Landausflug, bei dem sich die Gäste auf eine Reise durch das Tramuntana-Gebirge begeben. Die Fahrt beginnt auf der Straße von Sa Calobra, die für ihre anspruchsvollen Haarnadelkurven berühmt ist, bevor es weitergeht auf die Abfahrt, die zu den Gewässern der Bucht von Sa Calobra im Nordwesten der Insel führt, die von dramatischen Klippen eingerahmt wird.

Außerdem können die Gäste Mallorcas Landschaften an Bord eines alten Holzzuges von Sóller nach Palma erkunden, vorbei an Tälern und Dörfern. Unterwegs können sie lokale Weine und traditionelle mallorquinische Gerichte probieren. Neu in dieser Saison bietet das Hotel ein Erlebnis in Santa Maria an, bei dem die Gäste vom Hotel aus zur privaten Finca von Macià Batle wandern oder fahren können, um dort eine Führung zum Weinherstellungsprozess zu erhalten, gefolgt von einem saisonalen Mittagessen mit den Weinen des Weinguts.

Jumeirah Capri Palace

Das im Herzen von Anacapri gelegene Jumeirah Capri Palace verbindet zeitgenössisches Design mit der natürlichen Schönheit der italienischen Küste. Das Hotel eröffnet am 17. April 2025 wieder und verkörpert mit seiner traditionellen Palazzo-Architektur und seinen hellen sowie luftigen Innenräumen das italienische Dolce Vita.

In dieser Saison wird das Hotel mit neuen Suiten wiedereröffnet, die von der Architektin Patricia Urquiola entworfen wurden und die Vergangenheit der Insel mit zeitgenössischem Design verbinden, um die architektonischen Traditionen und die natürliche Schönheit von Capri zu ehren. Urquiola recherchierte die Kulturgeschichte Capris, als sie die Suiten entwarf, und die Geschichte der Insel ist in jedes Element ihres Designs eingeflossen, was ein Gefühl von zeitloser Raffinesse vermittelt.

Die neuen Suiten zeichnen sich durch traditionelle Handwerkskunst und Möbel aus, während gleichzeitig ein Übergang zwischen Innen- und Außenbereich geschaffen wird, wobei Materialien, Farben und Texturen verwendet werden, die von der lokalen Küstenlandschaft inspiriert sind. Patricia Urquiolas Design wird sich auch auf die Pool- und Barbereiche erstrecken.

Nach dem Erfolg der Four-Hands-Dinner, die das Hotel in den vergangenen Jahren veranstaltet hat, wird das Jumeirah Capri Palace in dieser Saison eine Reihe exklusiver kulinarischer Events veranstalten, die eine Reihe von Sterneköchen auf die Insel bringen wird. Die Eventreihe beginnt im April und wird im Mai, Juni und August fortgesetzt.

Das Hotel baut zudem seinen Ruf als Ziel für Kunstliebhaber weiter aus und wird in dieser Saison seine Kunstsammlung erweitern. Zu den Neuzugängen im The White Museum – der Privatsammlung zeitgenössischer Kunst, die die Gemeinschaftsräume des Hotels schmückt – gehören die Polaroid-Mosaike von Maurizio Galimberti und Graphit-auf-Papier-Arbeiten von Serse, die der Künstler und die Galleria Continua zur Verfügung stellen. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Brookfield Asset Management hat die europäische Sparte der Hostel-Kette Generator von Queensgate Investments für 776 Millionen Euro übernommen. Die Transaktion umfasst 15 Immobilien mit insgesamt 2.800 Betten in zehn bedeutenden europäischen Städten, darunter London, Paris, Berlin, Madrid, Rom und Barcelona.

Wie aus dem neuesten Europe Hotel Construction Pipeline Trend Report von Lodging Econometrics (LE) hervorgeht, beläuft sich die Gesamtpipeline in Europa zum Ende des ersten Quartals 2025 auf 1.683 Projekte mit 247.472 Zimmer. Vor allem kombinierte Hotelrenovierungen und Markenumwandlungen in Europa verzeichneten zum Ende des ersten Quartals ein starkes Wachstum.

Mit dem Hyatt Regency Zadar hat die US-amerikanische Hotelgruppe ihr erstes Haus in Kroatien eröffnet. Das Hotel liegt direkt an der Adriaküste und nur wenige Gehminuten von der Altstadt Zadars entfernt.

Mit dem NYX Hotel Berlin Köpenick erweitert die Leonardo Hotel Group​​​​​​​ ihr Portfolio in der Hauptstadt um ein siebtes Haus – und bringt gleichzeitig erstmals ihre Lifestylemarke NYX Hotels nach Berlin.

IHG Hotels & Resorts führt mit der Eröffnung des ersten Hotels in Deutschland seine Midscale-Marke Candlewood Suites in Europa ein. Die Markteinführung erfolgt in Partnerschaft mit Novum Hospitality.

In der Apartment-Branche wurde ein Streit zwischen zwei Unternehmen jetzt vor Gericht ausgetragen. Dabei verpflichten sich die Apartmenthelden, es zu unterlassen, Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse von Apartmentservice zu nutzen. Eine abgegebene Unterlassungserklärung ist strafbewehrt. Die Verletzung der Unterlassungspflichten kann teuer für die Apartmenthelden werden.

Das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung (BPA) hat die Ausschreibung für die Unterbringung von politischen Besuchergruppen in Berlin veröffentlicht. Gesucht werden zuverlässige Hotelpartner für das Jahr 2026 – es geht um rund 2.000 Gruppen mit über 120.000 Roomnights.

Der Serviced-Apartment-Markt in Deutschland blickt auf ein stabiles Jahr 2024 und eine gestiegene Stimmung zurück. Die Jahresauslastung lag mit 81 Prozent ähnlich wie im Vorjahr. Die durchschnittliche Tagesrate stieg auf 91 Euro. Das zeigt eine Auswertung von Apartmentservice.

In der Hotellerie entpuppen sich Betriebskostenabrechnungen zunehmend als wirtschaftlicher Risikofaktor: Laut einer aktuellen Analyse des Prüfunternehmens Mineko waren im Jahr 2024 rund 90 Prozent der geprüften Abrechnungen fehlerhaft.

Nach einer umfassenden Renovierungsphase empfängt das Hotel Die Sonne im nordhessischen Frankenberg seine Gäste mit neuem Erscheinungsbild. Das Haus hat seine 63 Zimmer und Suiten, den Spa sowie das Restaurant Sonne Stuben neugestaltet.