Karina Schulz vom Bleiche Resort & Spa ist Spa Managerin des Jahres 2019

| Hotellerie Hotellerie

Karina Schulz vom Bleiche Resort & Spa in Burg im Spreewald ist „Spa Managerin des Jahres 2019“. Mit dieser Auszeichnung würdigt die Messe Düsseldorf die wachsende Bedeutung von Spa Managern. Anlässlich der Messe Beauty in Düsseldorf 2019 wurde zum achten Mal der Award „Spa Manager des Jahres“ für außergewöhnliches Spa Management verliehen. Claudia Köllemann vom Hotel Preidlhof Luxury DolceVita Resort Naturns / Italien belegte den zweiten Platz. Dritter wurde Marco Fleissner vom Hotel Bachmair Weissach aus Rottach-Egern.

„Ich bin sehr glücklich über den ersten Platz. Die Auszeichnung ist für mich eine große Ehre. Ich sehe sie als Wertschätzung für die tägliche Arbeit, zu der nicht nur ich, sondern mein gesamtes Team beiträgt. Wenn unsere Gäste sagen, dass sie bei uns ‚Urlaub bei Freunden‘ machen, dann haben wir alles richtiggemacht. Besonders die Abwechslung im Beruf gefällt mir. Wir gehen mit den gesellschaftlichen Entwicklungen, was unsere Tätigkeit immer wieder spannend macht“, sagt die neue Spa Managerin des Jahres.

Ohne Spa Manager geht es in guten City- oder Resort-Hotels, großen Wellnessanlagen, Therapie-Instituten, Thermen oder Day Spas schon lange nicht mehr. Die Aufgabe dieser Führungskräfte ist vielseitig und erfordert zugleich ein hohes Maß an Flexibilität und Gespür für innovative Ideen. Diese Spezialisten nehmen sowohl operative als auch strategische Führungsaufgaben wahr und entwickeln Angebote und Konzepte, die gezielt auf die individuellen Bedürfnisse der Kunden abgestimmt sind. Spa Manager vereinen verschiedene Berufskomponenten und sind verantwortlich für Betriebswirtschaft, Marketing, Öffentlichkeitsarbeit, Qualitäts- und Produktmanagement sowie für Vertrieb, Personalführung, Gästebetreuung und zum Teil auch für die Durchführung von Spa Anwendungen am Gast.

Die bisherigen Spa Manager des Jahres:

  • 2012: Stephan Wagner von der Kameha Grand Bonn Lifestyle Hospitality & Entertainment Group
  • 2013: Hans-Peter Veit vom Brenners Park/Oetker Collection Baden-Baden
  • 2014: Nicole Prass-Anton vom Hotel Bollants im Park Bad Sobernheim
  • 2015: Guy Burke vom Interalpen-Hotel Tyrol Telfs-Buchen/Seefeld in Österreich
  • 2016: Johannes Mikenda vom Schloss Elmau Luxury Spa Resort Krün
  • 2017: Marlis Minkenberg vom Severin’s Resort & Spa Keitum / Sylt
  • 2018: Maren Brandt von Schloss Fleesensee und der Fleesensee SpaWorld / Göhren-Lebbin

Zurück

Vielleicht auch interessant

Accor will sein Meeting- und Eventgeschäft digital neu aufstellen. Das Unternehmen kündigte die Entwicklung eines globalen Onlinesystems an, das es Planern erleichtern soll, Hotelzimmer, Veranstaltungsräume sowie Sales- und Catering-Leistungen zu buchen.

Die Vorfreude auf das Finale der Champions League in der Münchner Allianz Arena zeigt sich nicht nur auf dem Rasen, sondern auch in der Hotellerie. Wie aus aktuellen Daten von SiteMinder hervorgeht, ist die Nachfrage nach Hotelübernachtungen rund um das Endspiel deutlich gestiegen.

In der Schweiz hat der „Preisüberwacher“ verfügt, dass Booking.com seine Preise in dem Alpenland um fast ein Viertel senken muss. Eine Analyse habe ergeben, dass die Kommissionssätze des Unternehmens für Schweizer Hotels missbräuchlich hoch seien, so die Behörde. Booking will in Berufung gehen.

Der Bremer Senat will die Tourismusabgabe (Citytax) zum 1. Januar 2026 um einen halben Prozentpunkt auf 5,5 Prozent des Übernachtungsentgelts erhöhen. Mit der Erhöhung sollen den Angaben zufolge Mehreinnahmen in Höhe von einer Million Euro jährlich erreicht werden.

In Neustadt in Holstein entsteht ein B&B-Hotel, bei dem Holzmodule verbaut werden. Das beschleunigt den Bau. Der Mietvertrag wurde im März 2025 unterzeichnet, die Fertigstellung des Hotels ist bereits für Herbst 2025 geplant.  

Die Ruby Gruppe kündigt ein weiteres Hotel in Genf an, das in Zusammenarbeit mit PSP Swiss Property realisiert wird. Das Projekt markiert das zweite Hotel der Gruppe in Genf, das dritte in der Schweiz und das insgesamt 34. Hotel der Gruppe.

Insgesamt fast eine Million Euro stellte die österreichische Hotelgruppe für ausgewählte Bienenprojekte in Deutschland und Österreich zur Verfügung. Auch in diesem Jahr konnten 150.000 Euro für den Schutz der Tiere gespendet werden. 

Das Senats-Hotel in unmittelbarer Nähe zum Kölner Dom hat einen neuen Eigentümer. Foremost Hospitality hat das denkmalgeschützte Gebäude übernommen. Die Wiedereröffnung ist nach Sanierung für das Jahr 2027 geplant.

Die Economy-Hotelmarke ibis hat ihr Netzwerk in Europa erneut erweitert. In den vergangenen Monaten wurden neue Hotels in mehreren Ländern eröffnet – darunter Deutschland, Spanien, Belgien und erstmals auch Estland. Weitere Standorte sollen in Kürze in Ungarn, Polen und Großbritannien folgen.

Die Radisson Hotel Group hat die Eröffnung ihrer ersten beiden Verified Net Zero Hotels bekanntgegeben. Die Hotels in Oslo und Manchester erfüllen die Anforderungen der Net Zero Methodology for Hotels für 2040 und setzen damit neue Maßstäbe in der nachhaltigen Hotellerie.