Karina Schulz vom Bleiche Resort & Spa ist Spa Managerin des Jahres 2019

| Hotellerie Hotellerie

Karina Schulz vom Bleiche Resort & Spa in Burg im Spreewald ist „Spa Managerin des Jahres 2019“. Mit dieser Auszeichnung würdigt die Messe Düsseldorf die wachsende Bedeutung von Spa Managern. Anlässlich der Messe Beauty in Düsseldorf 2019 wurde zum achten Mal der Award „Spa Manager des Jahres“ für außergewöhnliches Spa Management verliehen. Claudia Köllemann vom Hotel Preidlhof Luxury DolceVita Resort Naturns / Italien belegte den zweiten Platz. Dritter wurde Marco Fleissner vom Hotel Bachmair Weissach aus Rottach-Egern.

„Ich bin sehr glücklich über den ersten Platz. Die Auszeichnung ist für mich eine große Ehre. Ich sehe sie als Wertschätzung für die tägliche Arbeit, zu der nicht nur ich, sondern mein gesamtes Team beiträgt. Wenn unsere Gäste sagen, dass sie bei uns ‚Urlaub bei Freunden‘ machen, dann haben wir alles richtiggemacht. Besonders die Abwechslung im Beruf gefällt mir. Wir gehen mit den gesellschaftlichen Entwicklungen, was unsere Tätigkeit immer wieder spannend macht“, sagt die neue Spa Managerin des Jahres.

Ohne Spa Manager geht es in guten City- oder Resort-Hotels, großen Wellnessanlagen, Therapie-Instituten, Thermen oder Day Spas schon lange nicht mehr. Die Aufgabe dieser Führungskräfte ist vielseitig und erfordert zugleich ein hohes Maß an Flexibilität und Gespür für innovative Ideen. Diese Spezialisten nehmen sowohl operative als auch strategische Führungsaufgaben wahr und entwickeln Angebote und Konzepte, die gezielt auf die individuellen Bedürfnisse der Kunden abgestimmt sind. Spa Manager vereinen verschiedene Berufskomponenten und sind verantwortlich für Betriebswirtschaft, Marketing, Öffentlichkeitsarbeit, Qualitäts- und Produktmanagement sowie für Vertrieb, Personalführung, Gästebetreuung und zum Teil auch für die Durchführung von Spa Anwendungen am Gast.

Die bisherigen Spa Manager des Jahres:

  • 2012: Stephan Wagner von der Kameha Grand Bonn Lifestyle Hospitality & Entertainment Group
  • 2013: Hans-Peter Veit vom Brenners Park/Oetker Collection Baden-Baden
  • 2014: Nicole Prass-Anton vom Hotel Bollants im Park Bad Sobernheim
  • 2015: Guy Burke vom Interalpen-Hotel Tyrol Telfs-Buchen/Seefeld in Österreich
  • 2016: Johannes Mikenda vom Schloss Elmau Luxury Spa Resort Krün
  • 2017: Marlis Minkenberg vom Severin’s Resort & Spa Keitum / Sylt
  • 2018: Maren Brandt von Schloss Fleesensee und der Fleesensee SpaWorld / Göhren-Lebbin

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der Startschuss für die Interhome-Geschichte fiel am 7. April 1965 durch die beiden Schweizer Bruno Franzen und Werner Frey, damals noch unter dem Firmennamen Swiss Chalets. Seither hat sich Interhome zu einem der führenden Ferienhaus-Anbieter in Europa entwickelt.

Kempinski Hotels und BTG Hotels setzen ihre Partnerschaft in China fort und starten ein neues Kapitel ihrer Zusammenarbeit. Geplant ist unter anderem eine neue Lifestyle-Hospitality-Marke mit dem Ziel, in den nächsten fünf Jahren 200 Hotels in China zu eröffnen.

Die MHP Hotel AG startet mit einem erfolgreichen ersten Quartal in das Jahr 2025 und sieht sich in ihrer strategischen Positionierung bestätigt. Steigerungen gab es beim durchschnittlichen Zimmerpreis, beim RevPAR und Hotelumsatz.

ipartment erweitert sein Portfolio um ein weiteres Haus mit 119 vollausgestatteten Serviced Apartments im Heidelberg Innovation Park („hip“). Das Projekt entsteht am Palo-Alto-Platz im Rahmen des Neubauvorhabens "PROXY".

Kohl > Partner, hat in Zusammenarbeit mit RateBoard erneut einen Fakten-Check zur Wintersaison 2024/2025 durchgeführt. Die erste Winterhälfte war von einer starken Nachfrage geprägt, während die Entwicklung in den Monaten Februar und März spürbar abflachte.

Fairmont Hotels & Resorts gibt die Eröffnung des Fairmont Golden Prague bekannt – und beginnt damit ein neues Kapitel für eines der ikonischsten Gebäude der Stadt, das jüngst für mehrere Millionen Euro renoviert wurde.

Nach einem jahrelangen juristischen Tauziehen ist die Sanierung des einstigen Grandhotels Astoria einen entscheidenden Schritt vorangekommen: Die Baugenehmigung ist nun rechtskräftig und kann nicht mehr angefochten werden. Damit ist ein Rechtsstreit beendet, der sich über sieben Jahre hingezogen hatte.

Die bayerische Staatsregierung beendet aus Kostengründen die Unterbringung Geflüchteter in Hotels – mit drastischen Folgen für die Stadt München. Zum 1. Mai fallen vier Hotels mit rund 900 Schlafplätzen weg. Weitere Kapazitäten sollen bis Ende Juni folgen. Die Stadt und Wohlfahrtsverbände schlagen Alarm.

In der UNESCO-Welterbe-Stadt Potsdam-Babelsberg hat das Hampton by Hilton seine Pforten geöffnet. Mit seiner Lage direkt gegenüber dem Filmpark Babelsberg und der Metropolis Halle richtet sich das Hotel an Freizeit- und Businessreisende.

Einen Tag wie auf Ibiza oder Mallorca können Gäste des Seehotel Niedernberg, das Dorf am See, bald wieder im Beach Club auf der hauseigenen Insel im See erleben. Auf die Besucher wartet ein neues Gastrokonzept mit Themenabenden und Live-Musik.