Karrieretag: Hotelier Thomas Althoff steht Hotel-Azubis Rede und Antwort

| Hotellerie Hotellerie

Unter dem Motto „Wertvolle Karrieren – Grow with Althoff“ fand in den letzten Tagen der Karrieretag der Luxus-Hotelgruppe statt. Im Ameron Köln Regent Hotel bekamen 67 Auszubildende und duale Studenten einen Einblick in ihre Karrierechancen. Thomas H. Althoff, Elke Diefenbach-Althoff sowie alle Vice-Presidents und Direktoren der Häuser standen dem Nachwuchs zu diesem Thema Rede und Antwort.

„Der Mensch hat ein Recht auf Träume. Und manchmal hat er ein Recht darauf, diesen Träumen im Leben zu begegnen“, diese Vision wird von der familiengeführten Hotelgruppe in jeglicher Hinsicht gelebt. Auch in Bezug auf die Aus- und Weiterbildung wird dies deutlich. Thomas H. Althoff ist sich bewusst, dass die Arbeit in der Hotellerie viel Hingabe erfordert. Auch er selbst kennt die Herausforderungen in der Branche nur zu gut, da er in seinem ersten Hotel gleichzeitig alle Funktionen übernehmen musste – von der Putzkraft bis hin zur Direktion. „Gastgeber zu sein ist meine Berufung. Diese Leidenschaft für ein herausragendes Hotelerlebnis möchte ich an Sie weitergeben“, erklärte der Hotelier den Auszubildenden und Studenten. „Wertschätzung, Engagement, Qualität, Fairness und Stil sind die Kernelemente unserer Unternehmensphilosophie. Diese Werte leben wir nicht nur im Umgang mit unseren Gästen, sondern auch mit unseren Mitarbeitern.“

Nach dieser Begrüßung durch Thomas H. Althoff und Elke Diefenbach-Althoff ging es um die Visionen des Unternehmens. Den Teilnehmern wurde die Welt der Alhoff-Hotels nähergebracht, die aus den sechs Fünf-Sterne-Häusern der Althoff Hotel Collection und den sieben Ameron-Hotels der Vier-Sterne-Kategorie besteht. 2019 eröffnen zwei weitere Hotels der Brand, das Ameron Neuschwanstein Alpsee Resort & Spa und das Ameron Frankfurt Neckarvillen Boutique. Im nächsten Jahr wird das Markenportfolio zudem mit dem lokal vernetzten Design-Konzept Urban Loft erweitert.
 

Bei einem „Walk & Talk“ konnten die interessierten Teilnehmer des Karrieretags Thomas H. Althoff und Elke Diefenbach-Althoff alles fragen, was sie schon immer wissen wollten. Bei einer Art „Speed-Dating“ bot sich den hauseigenen Nachwuchstalenten die Möglichkeit, mit den Hoteldirektoren den persönlichen Karriereweg bei den Althoff Hotels zu besprechen. Zu diesem Thema boten Katja Fauth, Director of Quality & Human Resources und Michael Lutz, Director of Operations Ameron Deutschland anschließend allgemeine Einblicke und Zukunftsperspektiven.

„Durch die kommenden Projekte steigt die Zahl unserer Mitarbeiter und damit auch der Auszubildenden und dualen Studenten stetig an“, so Katja Fauth. „Umso wichtiger ist es für uns, ein attraktives Arbeitsumfeld zu gestalten und durch die praxisbezogenen Schulungssysteme, Karriere-Coaching-Programme und die Althoff-Akademie wertvolle Weiterbildungsmöglichkeiten anzubieten.“ Dieses Engagement zahlt sich aus: Ein Großteil der Absolventen jedes Abschlussjahrgangs bleibt der Althoff Gruppe nach ihrer Ausbildung Unternehmen treu.

Alle Informationen zu den Ausbildungsberufen und Studienmöglichkeiten bei den Althoff Hotels sind abrufbar unter www.althoffhotels.com/de/karriere.

Über die Althoff Hotels
eit über 30 Jahren stehen die Althoff Hotels – gegründet und auch heute geführt von Thomas H. Althoff – für herausragende Kulinarik, Gastlichkeit und stilvolles Design, kombiniert mit Serviceleistungen höchster Qualität. Die Gruppe mit Firmensitz in Köln versteht sich als „Hoteliers Company“ und betreibt aktuell zwei Marken. Die Althoff Hotel Collection mit sechs Luxushotels in Deutschland, Frankreich und Großbritannien. Sowie die AMERON Hotels mit sieben Vier-Sterne-Hotels in Deutschland und der Schweiz. Drei neue AMERON Häuser werden bis 2020 in Neuschwanstein, Frankfurt und München eröffnen. Im Jahr 2020 wächst das Althoff Portfolio zudem um die „Affordable Design“-Marke URBAN LOFT mit dem ersten Standort auf einem ehemaligen Brauereigelände in der Kölner Innenstadt. Weitere Informationen unter www.althoffhotels.com.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

In der Hotellerie entpuppen sich Betriebskostenabrechnungen zunehmend als wirtschaftlicher Risikofaktor: Laut einer aktuellen Analyse des Prüfunternehmens Mineko waren im Jahr 2024 rund 90 Prozent der geprüften Abrechnungen fehlerhaft.

Nach einer umfassenden Renovierungsphase empfängt das Hotel Die Sonne im nordhessischen Frankenberg seine Gäste mit neuem Erscheinungsbild. Das Haus hat seine 63 Zimmer und Suiten, den Spa sowie das Restaurant Sonne Stuben neugestaltet.

Minor Hotels Europe & Americas verzeichnete im Zeitraum Januar bis März 2025 einen Gesamtumsatz von 496 Millionen Euro, was einem Anstieg von acht Prozent gegenüber dem Vorjahreswert von 460 Millionen Euro entspricht.

Die Berliner Amano Group hat erstmals ein Hotel in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt eröffnet. Mit dem neuen Hotel Amano Düsseldorf bringt das Unternehmen seinen urbanen Stil nun auch an den Rhein.

Das ehemalige Arabella Brauneck Hotel Lenggries durchläuft zurzeit eine Renovierungsphase, die Ende August dieses Jahres mit der Neueröffnung abgeschlossen sein wird. Zukünftig wird das runderneuerte Hotel im Tribute-Portfolio von Marriott als „Flesslers“ Gäste begrüßen.

Mit den neuen Inara Suites bietet das Seehotel Wiesler in Titisee im Hochschwarzwald seinen Gästen ab sofort nicht Apartments, sondern auch eine klimafreundliche Immobilie, die höchsten Anforderungen an das kreislauffähige Bauen und die Anforderungen der EU-Taxonomie erfüllt.

Die Filmfestspiele von Cannes kehren an die französische Riviera zurück. Direkt am Boulevard de la Croisette gelegen und nur wenige Minuten vom Palais des Festivals entfernt, öffnet das Carlton Cannes, ein Regent Hotel, erneut seine Türen für Persönlichkeiten der Filmbranche.

Ab heute ist das 4-Sterne-Superior Hotel Gothisches Haus in Wernigerode offiziell Teil der A-ROSA Markenwelt. Damit geht die Integration des Hauses in das Markenportfolio der DSR Hotel Holding einen weiteren Schritt.

Der Nassauer Hof wird umfassend saniert. Dafür schließt das Haus 2026 für zwei Jahre. Die verkleinerte Herberge soll dann wieder als Hotel der Hommage Luxury Hotels-Collection betrieben werden. Jetzt soll die Immobilie an die Avila Gruppe verkauft werden.

Das Parkhotel Flora am Schluchsee startet in eine neue Ära. Inzwischen hat der Bau eines außergewöhnlichen Neubaus begonnen. Mitten im Grünen entsteht die neue Garten-Lodge. Auch das Haupthaus wird aufgewertet.