Kempinski Hotels eröffnet in der Karibik neues Luxusresort und Residenzen

| Hotellerie Hotellerie

Am preisgekrönten Grace Bay Beach in Providenciales auf den Turks- und Caicos Inseln wird Kempinski Hotels Betreiber eines neuen Luxusresorts. Das Projekt wird von Immobilienentwickler JTRE realisiert. Die beiden Unternehmen haben gemeinsam einen Managementvertrag unterzeichnet.

Die Residenzen und das Resort liegen in einem unbebauten, 11 Hektar großen Abschnitt des Grace Bay Beach und verfügen über einen langen weißen Sandstrand. Mit vier Villen direkt am Strand und 72 Residenzen wird hier ein Ort geschaffen, der sich in die Landschaft einfügt und eine ruhige und abgeschiedene Umgebung bietet. Die Anlage befindet sich am östlichen Ende des Strandes und ist nur wenige Minuten vom Royal Turks and Caicos Golf Club, von Geschäften und Restaurants sowie von anderen Attraktionen entfernt.

"Wir freuen uns, unser internationales Portfolio an Luxushotels und Residenzen um dieses großartige Haus in einer so besonderen Destination zu erweitern", so Bernold Schroeder, Chief Executive Officer der Kempinski-Gruppe und Vorstandsvorsitzender der Kempinski AG. "Die Lage direkt an einem der begehrtesten Strände der Welt bietet unseren Gästen ein unvergleichliches Erlebnis, die Schönheit dieser atemberaubenden Küstenlandschaft kombiniert mit Luxus und Gastfreundschaft zu genießen, für die Kempinski bekannt ist."

Und Christophe Piffaretti, Chief Development Officer, Mitglied des Management Boards von Kempinski, ergänzt: "Wir haben unsere Reise mit JTRE vor fast zwei Jahrzehnten begonnen, und betreiben mit Stolz zwei ihrer außergewöhnlichen Hotels. Es ist uns eine Ehre, erneut von diesen visionären Entwicklern für ihr bevorstehendes Projekt auf den Turks- und Caicosinseln ausgewählt worden zu sein."
 

“Weniger ist mehr”

Aufmerksamkeit für Details und ökologische Nachhaltigkeit sind die Markenzeichen der Anlage, die direkt an das türkisfarbene Wasser des Princess Alexander National Park grenzt und einheimische Pflanzen, Sand und Stein einsetzt. Nach dem Motto “Weniger ist mehr” wird die Anlage absichtlich in geringer Dichte gebaut, um ein exklusives und verkehrsarmes Erlebnis zu gewährleisten.  

"Die Marke Kempinski setzt einen neuen Standard für internationalen Service und Luxus für Besucher und Investoren der Turks- und Caicosinseln. Die bewährte Kompetenz der Marke Kempinski, außergewöhnliche und unvergessliche Erlebnisse zu bieten, kombiniert mit der zwanglosen Eleganz dieses verlockenden architektonischen Designs und der Lage, machen dieses Projekt zu einem geschätzten Ziel für anspruchsvolle Reisende aus aller Welt", erklärt Marek Baca, Chief Representative for the Americas JTRE.

Mehrere Urlaubs- und Eigentumsoptionen

Die drei Haupt-Residenzen sind auf dem Grundstück vom Strand zurückgesetzt. Sie sind als Studios, Suiten mit einem, zwei und drei Schlafzimmern sowie Penthouse-Einheiten mit vier oder fünf Schlafzimmern konfiguriert. Vier einstöckige Villen mit jeweils sechs dem Meer zugewandten Schlafzimmern zieren den vorderen Teil des Grundstücks. Es gibt drei verschiedene Restaurants, einen Beach Club, zwei Pools im Resort-Stil, ein Spa und ein Fitnesscenter, Tennis- und Paddle-Plätze, einen Kinderclub sowie einen Indoor-Golfsimulator.

Für Eigentum werden zwei Varianten angeboten: strandseitige Eigentumswohnungen unter einer Strata-Regelung und private Villen, die als Grundstück mit einem Bauvertrag angeboten werden. Preise und Verfügbarkeit vor dem Bau sollen Anfang 2024 bekannt gegeben werden.


Zurück

Vielleicht auch interessant

In Neustadt in Holstein entsteht ein B&B-Hotel, bei dem Holzmodule verbaut werden. Das beschleunigt den Bau. Der Mietvertrag wurde im März 2025 unterzeichnet, die Fertigstellung des Hotels ist bereits für Herbst 2025 geplant.  

Die Ruby Gruppe kündigt ein weiteres Hotel in Genf an, das in Zusammenarbeit mit PSP Swiss Property realisiert wird. Das Projekt markiert das zweite Hotel der Gruppe in Genf, das dritte in der Schweiz und das insgesamt 34. Hotel der Gruppe.

Insgesamt fast eine Million Euro stellte die österreichische Hotelgruppe für ausgewählte Bienenprojekte in Deutschland und Österreich zur Verfügung. Auch in diesem Jahr konnten 150.000 Euro für den Schutz der Tiere gespendet werden. 

Das Senats-Hotel in unmittelbarer Nähe zum Kölner Dom hat einen neuen Eigentümer. Foremost Hospitality hat das denkmalgeschützte Gebäude übernommen. Die Wiedereröffnung ist nach Sanierung für das Jahr 2027 geplant.

Die Economy-Hotelmarke ibis hat ihr Netzwerk in Europa erneut erweitert. In den vergangenen Monaten wurden neue Hotels in mehreren Ländern eröffnet – darunter Deutschland, Spanien, Belgien und erstmals auch Estland. Weitere Standorte sollen in Kürze in Ungarn, Polen und Großbritannien folgen.

Die Radisson Hotel Group hat die Eröffnung ihrer ersten beiden Verified Net Zero Hotels bekanntgegeben. Die Hotels in Oslo und Manchester erfüllen die Anforderungen der Net Zero Methodology for Hotels für 2040 und setzen damit neue Maßstäbe in der nachhaltigen Hotellerie.

München hat eine neue Rooftop-Adresse: die Eventterrasse Cloud 6 des München Marriott Hotel City West in der Landsberger Straße. Hoch über den Dächern der Stadt erwarten die Gäste im sechsten Stock mediterrane Snacks und Drinks. 

Eine zentrale Lektion aus der Beratungsarbeit von Kohl & Partner und aktuellen Studien: Wer Familien gewinnen will, muss in erster Linie die Bedürfnisse der Mütter verstehen – und darauf reagieren.

Das soziale Hotelprojekt Villa Viva im Hamburger Münzviertel steht nach mehr als einem Jahr Betrieb vor einer harten Realität. In einem Gespräch mit dem Hamburger Abendblatt zieht Mitgründer Benjamin Adrion eine selbstkritische Zwischenbilanz: „Oh Shit, wir waren zu optimistisch. Wir haben es vergeigt.“

Brookfield Asset Management hat die europäische Sparte der Hostel-Kette Generator von Queensgate Investments für 776 Millionen Euro übernommen. Die Transaktion umfasst 15 Immobilien mit insgesamt 2.800 Betten in zehn bedeutenden europäischen Städten, darunter London, Paris, Berlin, Madrid, Rom und Barcelona.