Kempinski verliert Hotel in Genf an Accor: Grand Hotel Geneva geht an Fairmont

| Hotellerie Hotellerie

Das Grand Hotel Geneva wechselt den Bertreiber und geht zur Accor-Marke Fairmont. Schon zum 1. Januar 2020 übernehmen die Franzosen das Luxushotel am Genfer See. Zum Betreiberwechsel kündigte der Eigentümer, Le Palace Genève SA, auch eine umfassende Renovierung des Hotels an.

„Das Grand Hotel Geneva ist ein weiterer Gewinn für die Marke Fairmont und wir sind sehr stolz darauf, unser bestehendes Portfolio an Luxushotels in der französischen Schweiz erweitern zu können“, so Duncan O’Rourke, COO Central Europe bei Accor. „Ebenso wie der Eigentümer sind wir überzeugt, dass es sich um einen Ort mit einem besonderen Charakter handelt - und ebenso steht Fairmont für ein unvergleichbares Portfolio an Luxushotels, die fest mit ihrer Umgebung verbunden sind. Wir können damit zudem einen weiteren wichtigen Meilenstein für unser Development verzeichnen, das einen Ausbau des Accor-Netzwerkes im Luxus- und Premium-Segment an Schlüssel- und Resortdestinationen fokussiert.“

Mit seinem Standort in der Schweizer Metropole Genf befindet sich das Hotel offiziell in einer der zehn lebenswertesten Städte der Welt und besticht durch seine einzigartige Lage direkt am Genfer See sowie die Aussicht auf den Mont Blanc. Das Haus verfügt derzeit über 412 Zimmer, darunter 33 Suiten und 14 Apartments; drei Restaurants sowie ein Spa- und Fitnesscenter runden das Angebot ab. Der Beginn der Umbauarbeiten ist für Anfang 2021 eingeplant.

Ein besonderer Fokus für die Renovierung, für die bereits der bekannte Architekt Jean Nouvel beauftragt wurde, liegt auf der Fassade, mit der Zielsetzung, sie perfekt in ihre Umgebung einzufügen, dem Design der öffentlichen Bereiche sowie auf einer energieeffizienten Gestaltung. Dieser Schwerpunkt auf einem nachhaltigen Hotelbetrieb steht auch im Einklang mit der Philosophie der Marke; bereits seit drei Jahrzehnten ist Fairmont mit dem preisgekrönten „Fairmont Sustainability Partnership“-Programm Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit.

Fairmont Hotels & Resorts betreibt 77 Hotels Luxushotels in 29 Ländern. In unmittelbarer Nähe des Grand Hotel Geneva und ebenfalls am Genfer See gelegen befindet sich das Fairmont Le Montreux Palace.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Dieter Müller, Gründer der Hotelkette Motel One, zieht sich weiter aus dem operativen Geschäft zurück – aber nicht ohne klare Worte. Im Interview mit der WirtschaftsWoche sprach der 70-Jährige über den geplanten Verkauf und über seine Haltung zur Eigenständigkeit von Hotelmarken.

In der Apartment-Branche scheint der Haussegen schief zu hängen. Das Unternehmen Apartmentservice spricht in einem Schreiben davon, eine einstweilige Verfügung gegen die Apartmenthelden erwirkt zu haben. Die Apartmenthelden bestreiten unlautere Praktiken angewendet oder unberechtigt Daten verwendet zu haben und legten Widerspruch vor Gericht ein.

Direkt am Ufer des Bodensees ist ein umstrittenes Luxusresort offiziell eröffnet worden – trotz jahrelanger Proteste von Anwohnern, Umweltverbänden und Teilen der Politik. Das Buff Medical Resort​​​​​​​ des Schweizer Investors Hans Jürg Buff umfasst 118 Zimmer und Suiten sowie medizinische Angebote im Hochpreissegment.

In Frankreich und Spanien haben sich zahlreiche Hotels zu einer rechtlichen Offensive gegen Booking.com zusammengeschlossen. Der Vorwurf: Die Plattform habe durch sogenannte Bestpreisklauseln die unternehmerische Freiheit der Hotels eingeschränkt und zugleich über Jahre hinweg überhöhte Provisionen verlangt.

Zwei Ikonen der Luxushotellerie, das Mandarin Oriental in Hongkong und das Mandarin Oriental in Bangkok, bereiten sich auf umfangreiche Renovierungen vor. Die Hotelgruppe investiert mehrere Millionen Euro, um ihre beiden Gründungshotels zu erneuern.

Die Chocolate on the Pillow Group setzt ihren Wachstumskurs mit der Übernahme von sechs weiteren Moxy Hotels in Deutschland fort. Die Hotels befinden sich in Frankfurt Eschborn und am Frankfurter Flughafen, an der Messe und Flughafen München, in Stuttgart und Ludwigshafen.

Die Johannesbad Gruppe hat das Verwaltungsgericht Regensburg um die Wiederaufnahme der Verfahren gegen den Freistaat Bayern gebeten. Anlass der Auseinandersetzung ist die unterschiedliche, wettbewerbsfeindliche Behandlung privater und öffentlicher Thermen durch die staatliche und kommunale Verwaltung.

Hyatt gibt die Eröffnung des Hyatt Place Gothenburg Central bekannt und setzt damit den Ausbau der Markenpräsenz von Hyatt in Skandinavien fort. Das Hotel mit 300 Zimmern befindet sich in Göteborg am Hauptbahnhof.

Hotel-Treueprogramme spielen eine zunehmend wichtige Rolle in der globalen Hotellerie. Laut einer Analyse von CBRE verzeichneten die fünf größten US-Hotelketten Marriott, Hilton, Hyatt, Wyndham und Choice im Jahr 2023 einen Anstieg der Mitgliederzahlen.

Der geplante Umbau des früheren US-Generalkonsulats am Alsterufer in Hamburg verzögert sich. Das „Weiße Haus an der Alster“ soll in ein Hotel mit Gastronomie und Veranstaltungsflächen umgewandelt werden. Der Start der Bauarbeiten ist nun jedoch nicht vor 2026 zu erwarten.