Klima-Aktivisten graben Golfplatz neben Budersand-Luxushotel auf Sylt um

| Hotellerie Hotellerie

Nach den Farbanschlägen auf das Hotel Miramar und einen Privatjet auf Sylt, haben fünf Mitglieder der „Letzten Generation“ am Mittwoch den Rasen des Golfplatzes neben dem 5-Sterne-Hotels Budersand zerhackt und Blumen gepflanzt. Vier von ihnen waren auch an der Aktion am Flughafen beteiligt.

Mit Spaten und Schaufeln gruben sie den Rasen des Golfplatzes um, streuten Samen aus und pflanzten Setzlinge und Blumen. Sie ersetzten die Fahne des Golflochs durch ein grünes Schild mit der Aufschrift "Naturschutzgebiet". Die Aktivistinnen und Aktivisten der "Letzten Generation" wollten am Mittwochvormittag auf den Zusammenhang zwischen Reichtum und Klimakollaps hinweisen. Auf ihrem Banner stand geschrieben: "Euer Luxus = Unsere Wasserknappheit".

Die örtliche Polizeidirektion Flensburg bestätigte auf Anfrage einen Einsatz auf dem Golfplatz. Polizeibeamte waren vor Ort und bewerteten die Situation. Die Aktivisten betraten das Gelände des Golfplatzes in Hörnum kurz nach elf Uhr. Die Polizeibeamten trafen fünf Personen im Alter von 22 bis 61 Jahren sitzend an einem Golfloch auf dem Grün an und nahmen sie in Gewahrsam. Der Sachschaden wird von der Polizei auf einen vierstelligen Betrag geschätzt. Bisher gibt es keine Stellungnahme vom Golfplatz selbst.
Der Sylter Golfplatz Budersand in Hörnum war 2020/2021 vom „Golf Magazin“ als bester Deutscher Golfplatz prämiert worden, bei der Leserwahl vom „Golf Journal“ wurde er 2022 zum beliebtesten Golfplatz Deutschlands 2022 gewählt.

Die "Letzte Generation" kritisiert, dass Golfplätze enorme Flächen und eine große Menge an Ressourcen benötigen. Zum Beispiel wird der Wasserverbrauch eines 18-Loch-Golfplatzes in Mitteleuropa, wie zum Beispiel der Golfplatz Budersand auf Sylt, auf rund 35.000 Kubikmeter pro Jahr geschätzt. Dies entspricht dem Wasserverbrauch von mehr als 750 deutschen Bürgern pro Jahr.

Sylt war bereits mehrfach das Ziel der Aktivisten, auch bei den Bewohnerinnen und Bewohnern in Hamburg ist die Ferieninsel beliebt. Erst am vergangenen Donnerstag störten sechs Aktivistinnen und Aktivisten im Alter von 19 bis 63 Jahren das Hotel Miramar in Westerland. Sie besprühten die Wände und das Inventar im Foyer und in der Bar mit Farbe aus präparierten Feuerlöschern. Die Sylter Polizei konnte vier der sechs Beteiligten laut eigener Aussage widerstandslos festnehmen. Zwei der Aktivisten, deren Namen bekannt sind, waren auch an der Aktion beteiligt, bei der zwei Tage zuvor ein Privatjet auf dem Sylter Flughafen mit orangefarbener Farbe besprüht wurde. (Tageskarte berichtete)


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Hotelinhaber Simon Bruker und Elena Schnaas-Bruker hatten den ersten Preis des Wettbewerbs für die maßgeschneiderte Planung, Konzeption und Ausstattung eines Hotelzimmers inklusive Bad gewonnen. Nun kann das Zimmer gebucht werden.

Das Mercure Tagungs- & Landhotel Krefeld präsentiert eine Kunstausstellung mit Werken des Künstlers Andreas Belzek, die über eine eigens entwickelte App interaktiv erlebbar sind.

​​​​​​​Im Hotel Kö59 Düsseldorf traten am Samstagabend Künstler wie Max Mutzke und Ingolf Lück zur Spendengala für den guten Zweck auf. Die „Neighbours by Dorint“-Stiftung, die durch Heike und Dirk Iserlohe seinerzeit ins Leben gerufen wurde, feierte ihre zweite Auflage.

HRS hat die neueste Erweiterung „Green Stay Initiative“ vorgestellt. Die Green Stay Audit Plattform steht Hoteliers weltweit kostenlos zur Verfügung. Das Tool wurde entwickelt, um Hotels bei der Reduzierung von Emissionen zu unterstützen und ihre Nachhaltigkeitsmaßnahmen einfacher darzustellen.

Pressemitteilung

Im März 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 7,7 Prozent weniger Übernachtungen als im März 2024. Auch die Übernachtungszahl im ersten Quartal sank im Vergleich um 4,4 Prozent. Ein Grund dafür könnten die späteren Osterfeiertage, die 2024 überwiegend im März und 2025 fast komplett im April lagen, sein.

Im Oktober 2024 ist das Team-Haus des Hubertus Mountain Refugio in Balderschwang im Allgäu komplett abgebrannt. 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verloren ihr Zuhause und ihre Besitztümer. Jetzt wurden 50.000 Euro an die Beschäftigten übergeben.

Bodentiefe Fenster, traditionelles Wiener Geflecht und zeitgenössische Kunst: Das Design und die offene Raumgestaltung des am 5. Mai eröffneten Arcotel AQ spiegeln die für Wien charakteristische Spannung zwischen Geschichte und Gegenwart wider.

Mit Beendigung der Arbeiten feiert Castlewood die Wiedereröffnung des Hotel Krone in Oettingen. Nach der Restaurierung stehen den Gästen ab sofort rund 40 Zimmer, Seminarräume, ein Wellnessbereich sowie Restaurants zur Verfügung.

Marriott hat eine Vereinbarung zur Eröffnung des Mapito Safari Camp, Serengeti, Autograph Collection unterzeichnet. Das erste Safari Camp der Autograph Collection soll im August 2025 eröffnet werden.

Das Schweizer Parlament hat einen Entscheid zugunsten der Beherbergung und des Schweizer Tourismus getroffen. Der Nationalrat beschloss die Verlängerung des reduzierten Mehrwertsteuersatzes von 3,8 Prozent für Beherbergungsdienstleistungen - gegen den Willen von Finanzministerin Karin Keller-Sutter.