Kloster Calvarienberg soll Luxushotel werden

| Hotellerie Hotellerie

Das ehemalige Kloster Calvarienberg in Bad Neuenahr-Ahrweiler soll zu einem Luxushotel umgebaut werden. Nach jahrelangem Leerstand und einer vorübergehenden Nutzung nach der Flutkatastrophe 2021 soll das denkmalgeschützte Gebäude laut SWR eine neue Zukunft als 5-Sterne-Hotel mit Wellnessbereich erhalten.

Das auf einem Weinberghang gelegene Kloster blickt auf eine jahrhundertelange Geschichte zurück. Ursprünglich im 15. Jahrhundert gegründet, diente es ab 1838 als Internat der Ursulinen-Schwestern und wurde erst 2016 aufgegeben. Nach der Flut im Ahrtal fanden dort Kinder und Jugendliche aus zerstörten Kitas und Schulen vorübergehend Zuflucht. Nun steht der nächste Wandel bevor: Aus dem historischen Kloster soll ein exklusives Hotel mit bis zu 120 Betten entstehen.

Laut Architekt Roland Breunig von der Calvarienberg GmbH ist geplant, möglichst viel von der historischen Bausubstanz zu erhalten. Dazu zählen etwa die verzierten Türen, der Parkettboden, bunte Glasfenster und Stuckdecken. Die äußere Fassade bleibt bestehen, einige Innenwände sollen aber geöffnet werden, um mehr Tageslicht ins Gebäude zu bringen.

Geplant sind ein Pool im Innenhof, ein begrünter Parkbereich auf dem ehemaligen Klostergarten sowie ein Restaurant im alten Refektorium. Letzteres soll nicht nur Hotelgästen, sondern auch der Öffentlichkeit offenstehen.

Die Kirche des Klosters bleibt erhalten, wird aber künftig für Konzerte und Veranstaltungen genutzt. Der Seitenchor und die Krypta verbleiben im Besitz der Ursulinen und sollen weiterhin für religiöse Zeremonien zur Verfügung stehen.

Besonders am Herzen liegt Breunig die alte Klosterbäckerei – hier könnte künftig wieder Brot für Hotelgäste und Einheimische gebacken werden. Die Gesamtkosten für das Projekt werden auf rund 50 Millionen Euro geschätzt. Der Baubeginn ist für Anfang 2026 geplant, sobald ein Investor und ein Betreiber gefunden sind. Die Eröffnung des Hotels könnte nach aktuellem Stand im Jahr 2029 erfolgen.
 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Nachhaltigkeit ist in der Hotellerie unternehmerische Notwendigkeit. Doch wie gelingt es, ökologische Verantwortung und wirtschaftlichen Erfolg in Einklang zu bringen? Antworten darauf gibt Fabian Wiesler am 5. Mai 2025 von 18 bis 19 Uhr in einem kostenfreien Webinar.

Nach einer Renovierung und der Wiedereröffnung wird Center Parcs Park Eifel in diesem Jahr weiter ausgebaut. Die Erweiterung umfasst insgesamt 30 neue VIP-Ferienhäuser. Das Gesamtinvestment beläuft sich auf 14,2 Millionen Euro.

Hilton hat im ersten Quartal 2025, trotz herausfordernder wirtschaftlicher Rahmenbedingungen, ein solides Ergebnis vorgelegt. Das Unternehmen erwirtschaftete einen Gewinn von 300 Millionen US-Dollar. Auch der Umsatz konnte zulegen.

Die Mitarbeitenden der Hamburger Schwesternhotels Empire Riverside Hotel und Hotel Hafen Hamburg präsentieren sich ab sofort in neuen Uniformen. Beide Häuser setzen dabei auf eine Kombination aus Funktionalität, Komfort und klassischem Design.

Das ehemalige Lindner Congress Hotel in Cottbus öffnet noch einmal seine Türen – aber nicht für Gäste, sondern für Schnäppchenjäger. Seit Montag läuft dort ein groß angelegter Ausverkauf des gesamten Inventars.

Die Hotelstars Union hat Aserbaidschan einstimmig als Vollmitglied aufgenommen. Neben diesem Schritt rückte die Generalversammlung die wirtschaftliche und strategische Relevanz der Hotelsterne als Qualitätsversprechen und Marketingtool in den Fokus.

Die Interspa-Gruppe aus Stuttgart übernimmt zum 1. Mai das traditionsreiche Hotel Lamm im Baiersbronner Teilort Mitteltal. Der Betrieb des Hotels wird ohne Unterbrechung fortgeführt, das gesamte Personal wurde übernommen.

Marriott hat verkündet, dass das Unternehmen eine Vereinbarung zum Erwerb der Lifestyle-Hotelmarke citizenM getroffen hat. Bei Abschluss der Transaktion wird Marriott 355 Millionen Dollar für den Erwerb der Marke und des damit verbundenen geistigen Eigentums zahlen. Das citizenM-Portfolio besteht derzeit aus 36 geöffneten Hotels.

Das Hamburg Marriott Hotel präsentiert sich mit neu gestalteten Zimmern, inspiriert vom Flair des ABC-Viertels. Im Februar wurde zudem das Restaurant Cast Iron Grill wiedereröffnet.

Wyndham Hotels & Resorts hat mit der Soliteight Hotel Projects SA eine Entwicklungsvereinbarung unterzeichnet. Ziel ist es, die Economy-Marke Super 8 by Wyndham in Spanien und Portugal einzuführen.