Klostergut Jakobsberg jetzt ein Romantik-Hotel

| Hotellerie Hotellerie

Das Hotel und Golfresort Klostergut Jakobsberg, hoch über dem oberen Mittelrhein bei Boppard, vermarktet sich zukünftig über die Romantik-Hotelkooperation. Direkt am eigenen Golfplatz gelegen und umgeben von Wald, Wiesen und Weinbergen, ergänzt das Premiumhotel die Angebote der Marke bei Sport, Natur und Kulinarik.

„In herausfordernden Zeiten gilt es, eine Marke zu finden, die bei Gästen großes Vertrauen genießt und eine eigene Vertriebsplattform anbietet. Romantik hat in den letzten Jahren seine Hausaufgaben gemacht und wartet mit digitalen Services auf, die Hotels helfen, Gäste zielgerichtet und individuell anzusprechen“, sagt die Geschäftsführerin des Hotels, Britta Krug.


Anzeige

Gegen Corona-Viren: Professionelle Luftreinigung für Restaurants und Tagungsräume

Die High-Tech-Plasma-Technologie des Aircleaners beseitigt neben infektiösen Aerosolen auch Pollen, Allergene und Gerüche. Geeignet für bis zu 150m² Fläche. Leiser Betrieb dank Plasma-Technologie. Schon ab 189 Euro Leasing-Gebühr pro Monat. Tageskarte-Leser werden bevorzugt beliefert.
Jetzt mehr erfahren
 



„Wir freuen uns sehr, mit dem Klostergut Jakobsberg ein weiteres Top-Hotel und, mit Britta Krug, eine international so erfahrene Gastgeberin bei Romantik begrüßen zu können. Das Resort auf den Höhen oberhalb des Mittelrheintals, mit seiner Geschichte, dem traumhaften Golfplatz, dem einzigartigen Wellness-Bereich und seinen hervorragenden Restaurants, passt perfekt zu Romantik“, freut sich Thomas Edelkamp, der Vorstandsvorsitzende der Marke.

Das Klostergut Jakobsberg liegt zentral in einer der schönsten Landschaften Deutschlands - dem Rheintal zwischen Koblenz und Mainz, umgeben von 330 Hektar eigenem Wald. Die Anlage mit dem traumhaften Blick bietet 101 Zimmer und Suiten auf Vier-Sterne-Superior-Niveau. Ferner verfügt das Klostergut über einen 1.000 Quadratmeter großen Wellness-Bereich mit Pool, Private-Spa-Suite, Saunalandschaft, Eisbrunnen, Erlebnisduschen, Feuerlounge sowie einen großzügigen Außenbereich.

Genuss steht im Klostergut Jakobsberg an erster Stelle, ob im Restaurant „Waidblick“, im „Der Jakob“, dem Clubhaus „Flight's End“, der „Montgolfière Bar“, auf der Rheinterrasse, im Biergarten oder im Klosterhof.

Daneben eignet sich das Klostergut besonders für anspruchsvolle Tagungen. Das Haus verfügt über sieben Tagungsräume für bis zu 200 Personen, die den idealen Rahmen für erholsame und arbeitsreiche Aufenthalte bilden.

Festgesellschaften schätzen die vielfältigen Räumlichkeiten des Resorts für Feierlichkeiten aller Art. In Kombination mit der hauseigenen Jakobsberger Klosterkapelle, ist das Hotel weit über die Region hinaus für die Ausrichtung von Hochzeiten bekannt. 

Die Geschichte des Klostergut Jakobsberg geht zurück bis ins 12. Jahrhundert. Kaiser Friedrich I., genannt Barbarossa, bestätigte in einer Urkunde vom 15. April 1157, die Gründung eines Klosters auf dem Jakobsberg. Eine Urkunde aus dem Jahr 1262, von König Richard von Cornwall, bestätigt die jährliche Weinschenkung von Boppard aus dem königlichen Weinbau.

Einst landwirtschaftlicher Betrieb, übernahm der Bonner Unternehmer Hans Riegel 1960 das stolze Anwesen. Die Gebäude wurden saniert, im alten Stil restauriert und, ganz im Sinne des Denkmalschutzes, wieder aufgebaut. Unter Wahrung der architektonischen Eigenart der alten Hofanlage, entwickelte Riegel eine der größten und schönsten Hotelanlagen am Rhein. 

In den 90er Jahren wurde dann die Golfanlage Jakobsberg eröffnet. Im Jahr 2000 erfolgte die Zertifizierung des Hotels als First-Class-Hotel. Zwischen 2009 und 2015 wurde die gesamte Hotelanlage behutsam und unaufdringlich auf modernste Standards in Design und Ausstattung gebracht. Anhand eines einzigartigen Kunstkonzeptes wurden die Themenbereiche „Heimat & Jagd“, „Benetton“, „Montgolfière“ sowie „Afrika“ geschaffen.

Königlichen Wein gab es nicht nur zu Klosterzeiten auf dem Jakobsberg. Immer noch verfügt das Hotel über einen eigenen Weinberg, der vom Bopparder Winzer Walter Perll bewirtschaftet wird. In die Flaschen kommt ein 100 Prozent regionaler, trockener Dornfelder aus umweltschonendem Anbau. 


Zurück

Vielleicht auch interessant

Brookfield Asset Management hat die europäische Sparte der Hostel-Kette Generator von Queensgate Investments für 776 Millionen Euro übernommen. Die Transaktion umfasst 15 Immobilien mit insgesamt 2.800 Betten in zehn bedeutenden europäischen Städten, darunter London, Paris, Berlin, Madrid, Rom und Barcelona.

Wie aus dem neuesten Europe Hotel Construction Pipeline Trend Report von Lodging Econometrics (LE) hervorgeht, beläuft sich die Gesamtpipeline in Europa zum Ende des ersten Quartals 2025 auf 1.683 Projekte mit 247.472 Zimmer. Vor allem kombinierte Hotelrenovierungen und Markenumwandlungen in Europa verzeichneten zum Ende des ersten Quartals ein starkes Wachstum.

Mit dem Hyatt Regency Zadar hat die US-amerikanische Hotelgruppe ihr erstes Haus in Kroatien eröffnet. Das Hotel liegt direkt an der Adriaküste und nur wenige Gehminuten von der Altstadt Zadars entfernt.

Mit dem NYX Hotel Berlin Köpenick erweitert die Leonardo Hotel Group​​​​​​​ ihr Portfolio in der Hauptstadt um ein siebtes Haus – und bringt gleichzeitig erstmals ihre Lifestylemarke NYX Hotels nach Berlin.

IHG Hotels & Resorts führt mit der Eröffnung des ersten Hotels in Deutschland seine Midscale-Marke Candlewood Suites in Europa ein. Die Markteinführung erfolgt in Partnerschaft mit Novum Hospitality.

In der Apartment-Branche wurde ein Streit zwischen zwei Unternehmen jetzt vor Gericht ausgetragen. Dabei verpflichten sich die Apartmenthelden, es zu unterlassen, Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse von Apartmentservice zu nutzen. Eine abgegebene Unterlassungserklärung ist strafbewehrt. Die Verletzung der Unterlassungspflichten kann teuer für die Apartmenthelden werden.

Das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung (BPA) hat die Ausschreibung für die Unterbringung von politischen Besuchergruppen in Berlin veröffentlicht. Gesucht werden zuverlässige Hotelpartner für das Jahr 2026 – es geht um rund 2.000 Gruppen mit über 120.000 Roomnights.

Der Serviced-Apartment-Markt in Deutschland blickt auf ein stabiles Jahr 2024 und eine gestiegene Stimmung zurück. Die Jahresauslastung lag mit 81 Prozent ähnlich wie im Vorjahr. Die durchschnittliche Tagesrate stieg auf 91 Euro. Das zeigt eine Auswertung von Apartmentservice.

In der Hotellerie entpuppen sich Betriebskostenabrechnungen zunehmend als wirtschaftlicher Risikofaktor: Laut einer aktuellen Analyse des Prüfunternehmens Mineko waren im Jahr 2024 rund 90 Prozent der geprüften Abrechnungen fehlerhaft.

Nach einer umfassenden Renovierungsphase empfängt das Hotel Die Sonne im nordhessischen Frankenberg seine Gäste mit neuem Erscheinungsbild. Das Haus hat seine 63 Zimmer und Suiten, den Spa sowie das Restaurant Sonne Stuben neugestaltet.