Köln: Ruby Hotel im Carré Belge übergeben 

| Hotellerie Hotellerie

Die Kölner Proximus Real Estate AG hat den Hotelneubau im Carré Belge am Kölner Hohenzollernring Anfang Juli an die Münchener Ruby Gruppe übergeben. Das neue Boutique Hotel verfügt über 186 Zimmer. Die Ruby Gruppe hatte bereits zu Beginn der Quartiersentwicklung einen langfristigen Mietvertrag mit einer Laufzeit von 25 Jahren unterzeichnet. Die Eröffnung des „Ruby Ella“ ist für das zweite Quartal 2021 vorgesehen.

Nach den Plänen von ingenhoven architects entstand ein Gebäudekomplex mit einer Fläche von insgesamt 18.000 Quadratmetern. Auf das Ruby Hotel entfallen dabei rund 7.500 Quadratmeter. Hinzu kommt ein Einzelhandelsfläche, für den die Rewe Gruppe bereits einen langfristigen Mietvertrag unterschrieben hat. Der Rest verteilt sich auf Büroflächen und die quartierseigene Tiefgarage.
 

Bei der Realisierung des Gesamtprojekts wurde Wert auf ökologische und nachhaltige Architektur gelegt. Der hohe Anteil an begrünten Flächen, der insbesondere auch durch die bepflanzte Gebäudefassade entsteht, soll zur Verbesserung des Stadtklimas beitragen und die Entwicklung eines Biotops für Pflanzen und Tiere ermöglichen.

Proximus-CEO Michael Kunz sagt: „Eine hohe Drittverwendbarkeit sowie die Beachtung von nachhaltigen Aspekten standen für uns bei der Umsetzung des Projektes im Vordergrund. Bewusst haben wir uns aus diesem Grunde für den Düsseldorfer Architekten Christoph Ingenhoven und den Landschaftsplaner Enzo Enea aus Zürich entschieden. Herausgekommen ist eine grüne Oase, die durch ihre nachhaltige Gebäudestruktur flexible Umnutzungen in andere Nutzungsklassen wie Wohnen oder Büro zulässt und somit langfristig nachhaltig verwendbar ist.“


Zurück

Vielleicht auch interessant

Hilton hat im ersten Quartal 2025, trotz herausfordernder wirtschaftlicher Rahmenbedingungen, ein solides Ergebnis vorgelegt. Das Unternehmen erwirtschaftete einen Gewinn von 300 Millionen US-Dollar. Auch der Umsatz konnte zulegen.

Die Mitarbeitenden der Hamburger Schwesternhotels Empire Riverside Hotel und Hotel Hafen Hamburg präsentieren sich ab sofort in neuen Uniformen. Beide Häuser setzen dabei auf eine Kombination aus Funktionalität, Komfort und klassischem Design.

Das ehemalige Lindner Congress Hotel in Cottbus öffnet noch einmal seine Türen – aber nicht für Gäste, sondern für Schnäppchenjäger. Seit Montag läuft dort ein groß angelegter Ausverkauf des gesamten Inventars.

Die Hotelstars Union hat Aserbaidschan einstimmig als Vollmitglied aufgenommen. Neben diesem Schritt rückte die Generalversammlung die wirtschaftliche und strategische Relevanz der Hotelsterne als Qualitätsversprechen und Marketingtool in den Fokus.

Die Interspa-Gruppe aus Stuttgart übernimmt zum 1. Mai das traditionsreiche Hotel Lamm im Baiersbronner Teilort Mitteltal. Der Betrieb des Hotels wird ohne Unterbrechung fortgeführt, das gesamte Personal wurde übernommen.

Marriott hat verkündet, dass das Unternehmen eine Vereinbarung zum Erwerb der Lifestyle-Hotelmarke citizenM getroffen hat. Bei Abschluss der Transaktion wird Marriott 355 Millionen Dollar für den Erwerb der Marke und des damit verbundenen geistigen Eigentums zahlen. Das citizenM-Portfolio besteht derzeit aus 36 geöffneten Hotels.

Das Hamburg Marriott Hotel präsentiert sich mit neu gestalteten Zimmern, inspiriert vom Flair des ABC-Viertels. Im Februar wurde zudem das Restaurant Cast Iron Grill wiedereröffnet.

Wyndham Hotels & Resorts hat mit der Soliteight Hotel Projects SA eine Entwicklungsvereinbarung unterzeichnet. Ziel ist es, die Economy-Marke Super 8 by Wyndham in Spanien und Portugal einzuführen.

Die Four Seasons Hotels sind nicht nur für Service und exklusive Lagen bekannt, sondern auch für ihre außergewöhnlich gestalteten Poolanlagen. Pünktlich vor dem Start der Sommersaison zeigt die Kette nun ihre spektakulärsten Schwimmbecken. 

Die geplante Einführung einer Übernachtungssteuer sorgt in Kassel für heftige Diskussionen. Während die Stadt eine Steuer von fünf Prozent auf den Netto-Übernachtungspreis erheben will, formiert sich massiver Widerstand aus der Hotelbranche.