Köln: Ruby Hotel im Carré Belge übergeben 

| Hotellerie Hotellerie

Die Kölner Proximus Real Estate AG hat den Hotelneubau im Carré Belge am Kölner Hohenzollernring Anfang Juli an die Münchener Ruby Gruppe übergeben. Das neue Boutique Hotel verfügt über 186 Zimmer. Die Ruby Gruppe hatte bereits zu Beginn der Quartiersentwicklung einen langfristigen Mietvertrag mit einer Laufzeit von 25 Jahren unterzeichnet. Die Eröffnung des „Ruby Ella“ ist für das zweite Quartal 2021 vorgesehen.

Nach den Plänen von ingenhoven architects entstand ein Gebäudekomplex mit einer Fläche von insgesamt 18.000 Quadratmetern. Auf das Ruby Hotel entfallen dabei rund 7.500 Quadratmeter. Hinzu kommt ein Einzelhandelsfläche, für den die Rewe Gruppe bereits einen langfristigen Mietvertrag unterschrieben hat. Der Rest verteilt sich auf Büroflächen und die quartierseigene Tiefgarage.
 

Bei der Realisierung des Gesamtprojekts wurde Wert auf ökologische und nachhaltige Architektur gelegt. Der hohe Anteil an begrünten Flächen, der insbesondere auch durch die bepflanzte Gebäudefassade entsteht, soll zur Verbesserung des Stadtklimas beitragen und die Entwicklung eines Biotops für Pflanzen und Tiere ermöglichen.

Proximus-CEO Michael Kunz sagt: „Eine hohe Drittverwendbarkeit sowie die Beachtung von nachhaltigen Aspekten standen für uns bei der Umsetzung des Projektes im Vordergrund. Bewusst haben wir uns aus diesem Grunde für den Düsseldorfer Architekten Christoph Ingenhoven und den Landschaftsplaner Enzo Enea aus Zürich entschieden. Herausgekommen ist eine grüne Oase, die durch ihre nachhaltige Gebäudestruktur flexible Umnutzungen in andere Nutzungsklassen wie Wohnen oder Büro zulässt und somit langfristig nachhaltig verwendbar ist.“


Zurück

Vielleicht auch interessant

Nach einer umfassenden Renovierungsphase empfängt das Hotel Die Sonne im nordhessischen Frankenberg seine Gäste mit neuem Erscheinungsbild. Das Haus hat seine 63 Zimmer und Suiten, den Spa sowie das Restaurant Sonne Stuben neugestaltet.

Minor Hotels Europe & Americas verzeichnete im Zeitraum Januar bis März 2025 einen Gesamtumsatz von 496 Millionen Euro, was einem Anstieg von acht Prozent gegenüber dem Vorjahreswert von 460 Millionen Euro entspricht.

Die Berliner Amano Group hat ein Hotel in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt umgebaut. Mit dem neuen Hotel Amano Düsseldorf bringt das Unternehmen seinen urbanen Stil nun auch an den Rhein. Das Hotel gehörte schon zuvor zu der Gruppe, wurde aber unter dem Namen Hotel Düsseldorf Mitte geführt.

Das ehemalige Arabella Brauneck Hotel Lenggries durchläuft zurzeit eine Renovierungsphase, die Ende August dieses Jahres mit der Neueröffnung abgeschlossen sein wird. Zukünftig wird das runderneuerte Hotel im Tribute-Portfolio von Marriott als „Flesslers“ Gäste begrüßen.

Mit den neuen Inara Suites bietet das Seehotel Wiesler in Titisee im Hochschwarzwald seinen Gästen ab sofort nicht nur Apartments, sondern auch eine klimafreundliche Immobilie, die höchsten Anforderungen an das kreislauffähige Bauen und die Anforderungen der EU-Taxonomie erfüllt.

Die Filmfestspiele von Cannes kehren an die französische Riviera zurück. Direkt am Boulevard de la Croisette gelegen und nur wenige Minuten vom Palais des Festivals entfernt, öffnet das Carlton Cannes, ein Regent Hotel, erneut seine Türen für Persönlichkeiten der Filmbranche.

Ab heute ist das 4-Sterne-Superior Hotel Gothisches Haus in Wernigerode offiziell Teil der A-ROSA Markenwelt. Damit geht die Integration des Hauses in das Markenportfolio der DSR Hotel Holding einen weiteren Schritt.

Der Nassauer Hof wird umfassend saniert. Dafür schließt das Haus 2026 für zwei Jahre. Die verkleinerte Herberge soll dann wieder als Hotel der Hommage Luxury Hotels-Collection betrieben werden. Jetzt soll die Immobilie an die Avila Gruppe verkauft werden.

Das Parkhotel Flora am Schluchsee startet in eine neue Ära. Inzwischen hat der Bau eines außergewöhnlichen Neubaus begonnen. Mitten im Grünen entsteht die neue Garten-Lodge. Auch das Haupthaus wird aufgewertet.

Die UBM Development AG gibt bekannt, dass das Kempinski Hotel Das Tirol im gegenseitigen Einvernehmen mit dem derzeitigen Betreiber, Kempinski Hotels, in 2026 einen Managementwechsel vollziehen wird. Diese Entscheidung folge einer strategischen Neuausrichtung der Immobilie und soll ein neues Kapitel in ihrer Entwicklung einleiten, sagen die Eigentümer.