Kölner Dom Hotel eröffnet 2023

| Hotellerie Hotellerie

Am Mittwoch konnte von Vertretern der Bayerischen Versorgungskammer im Beisein der Oberbürgermeisterin der Stadt Köln Henriette Reker der Grundstein für den Wiederaufbau des Dom Hotels gelegt werden.

Eigentümerin des Dom Carrés ist die Zusatzversorgungskasse der bayerischen Gemeinden, vertreten durch die Bayerische Versorgungskammer. Der Vorstandsvorsitzende der Bayerischen Versorgungskammer Daniel Just, Vorstandsmitglied Stefan Müller sowie als Vertreter des Verwaltungsrats der Zusatzversorgungskasse der bayerischen Gemeinden Rudolf Winter (Vorsitzender) versenkten eine Zeitkapsel aus Edelstahl. Die Grundsteinlegung erfolgte aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie nur in einem sehr kleinen Kreis.

„Mit der Grundsteinlegung und der Versenkung einer Zeitkapsel sind wir wieder ein bedeutendes Stück weiter, der Stadt Köln, seinen Bewohnern aber auch den zahlreichen Besuchern der Domstadt ein Hotel der Spitzenklasse, das hinter seiner historischen Fassade auf neuestem Stand ist, zurückzugeben. Mit der Fertigstellung des gesamten Carrés, einschließlich der exklusiven Ladengeschäfte, entsteht aber auch wieder ein zentraler Ort zum Flanieren und Verweilen. Die Bauarbeiten sind aktuell im Zeitplan“, kommentierte Daniel Just die Grundsteinlegung auf der nahezu fertiggestellten Bodenplatte der Baustelle.

„Die Grundsteinlegung markiert einen wichtigen Schritt für die Gestaltung des direkten Domumfelds. Mit der Fertigstellung des Dom Hotels und seinen angrenzenden Einzelhandels- und Gastronomieflächen werden die vielen Touristen, die Köln jedes Jahr besuchen, aber auch die Kölnerinnen und Kölner selbst eingeladen, unsere Stadt von einer neuen Seite zu entdecken. Ich bin froh, dass an dieser Stelle ein Stück Stadtarchitektur entsteht, dass das Domumfeld in neuem Glanz erstrahlen lässt“, so Oberbürgermeisterin Henriette Reker.

Die Fertigstellung und Inbetriebnahme des Dom Hotels ist für 2023 geplant. Die denkmalgeschützte Fassade des Dom Hotels wird in den nächsten Monaten von auf Denkmalschutz spezialisierten Steinmetzen saniert. Nach dem bereits erfolgten Abschluss des Rohbaus am Wallrafplatz werden die Rohbauarbeiten in weiteren Bauabschnitten des Dom Carrés fortgesetzt.

Die im Vorfeld hierzu erfolgten Grabungen des Römisch Germanischen Museums sind mittlerweile abgeschlossen. Für das Geschäftshaus der Baulücke am Wallrafplatz folgen demnächst die Fassaden- und Dachabdichtungsarbeiten. Die notwendigen Sanierungsarbeiten im Blau-Gold-Haus sind weiterhin planmäßig in Ausführung.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Ab heute ist das 4-Sterne-Superior Hotel Gothisches Haus in Wernigerode offiziell Teil der A-ROSA Markenwelt. Damit geht die Integration des Hauses in das Markenportfolio der DSR Hotel Holding einen weiteren Schritt.

Der Nassauer Hof wird umfassend saniert. Dafür schließt das Haus 2026 für zwei Jahre. Die verkleinerte Herberge soll dann wieder als Hotel der Hommage Luxury Hotels-Collection betrieben werden. Jetzt soll die Immobilie an die Avila Gruppe verkauft werden.

Das Parkhotel Flora am Schluchsee startet in eine neue Ära. Inzwischen hat der Bau eines außergewöhnlichen Neubaus begonnen. Mitten im Grünen entsteht die neue Garten-Lodge. Auch das Haupthaus wird aufgewertet.

Die UBM Development AG gibt bekannt, dass das Kempinski Hotel Das Tirol im gegenseitigen Einvernehmen mit dem derzeitigen Betreiber, Kempinski Hotels, in 2026 einen Managementwechsel vollziehen wird. Diese Entscheidung folge einer strategischen Neuausrichtung der Immobilie und soll ein neues Kapitel in ihrer Entwicklung einleiten, sagen die Eigentümer.

Der Spa-Bereich des Feldberger Hofs im südlichen Schwarzwald wurde komplett neugestaltet. Dabei ist ein Ort entstanden, der optisch an die indonesische Insel Bali erinnert. Devi, Balis Göttin der Schönheit und spiritueller Erneuerung, ist Namensgeberin des Spas.

Die Hotelinhaber Simon Bruker und Elena Schnaas-Bruker hatten den ersten Preis des Wettbewerbs für die maßgeschneiderte Planung, Konzeption und Ausstattung eines Hotelzimmers inklusive Bad gewonnen. Nun kann das Zimmer gebucht werden.

Das Mercure Tagungs- & Landhotel Krefeld präsentiert eine Kunstausstellung mit Werken des Künstlers Andreas Belzek, die über eine eigens entwickelte App interaktiv erlebbar sind.

​​​​​​​Im Hotel Kö59 Düsseldorf traten am Samstagabend Künstler wie Max Mutzke und Ingolf Lück zur Spendengala für den guten Zweck auf. Die „Neighbours by Dorint“-Stiftung, die durch Heike und Dirk Iserlohe seinerzeit ins Leben gerufen wurde, feierte ihre zweite Auflage.

HRS hat die neueste Erweiterung „Green Stay Initiative“ vorgestellt. Die Green Stay Audit Plattform steht Hoteliers weltweit kostenlos zur Verfügung. Das Tool wurde entwickelt, um Hotels bei der Reduzierung von Emissionen zu unterstützen und ihre Nachhaltigkeitsmaßnahmen einfacher darzustellen.

Pressemitteilung

Im März 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 7,7 Prozent weniger Übernachtungen als im März 2024. Auch die Übernachtungszahl im ersten Quartal sank im Vergleich um 4,4 Prozent. Ein Grund dafür könnten die späteren Osterfeiertage, die 2024 überwiegend im März und 2025 fast komplett im April lagen, sein.