Kölner Dom Hotel eröffnet 2023

| Hotellerie Hotellerie

Am Mittwoch konnte von Vertretern der Bayerischen Versorgungskammer im Beisein der Oberbürgermeisterin der Stadt Köln Henriette Reker der Grundstein für den Wiederaufbau des Dom Hotels gelegt werden.

Eigentümerin des Dom Carrés ist die Zusatzversorgungskasse der bayerischen Gemeinden, vertreten durch die Bayerische Versorgungskammer. Der Vorstandsvorsitzende der Bayerischen Versorgungskammer Daniel Just, Vorstandsmitglied Stefan Müller sowie als Vertreter des Verwaltungsrats der Zusatzversorgungskasse der bayerischen Gemeinden Rudolf Winter (Vorsitzender) versenkten eine Zeitkapsel aus Edelstahl. Die Grundsteinlegung erfolgte aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie nur in einem sehr kleinen Kreis.

„Mit der Grundsteinlegung und der Versenkung einer Zeitkapsel sind wir wieder ein bedeutendes Stück weiter, der Stadt Köln, seinen Bewohnern aber auch den zahlreichen Besuchern der Domstadt ein Hotel der Spitzenklasse, das hinter seiner historischen Fassade auf neuestem Stand ist, zurückzugeben. Mit der Fertigstellung des gesamten Carrés, einschließlich der exklusiven Ladengeschäfte, entsteht aber auch wieder ein zentraler Ort zum Flanieren und Verweilen. Die Bauarbeiten sind aktuell im Zeitplan“, kommentierte Daniel Just die Grundsteinlegung auf der nahezu fertiggestellten Bodenplatte der Baustelle.

„Die Grundsteinlegung markiert einen wichtigen Schritt für die Gestaltung des direkten Domumfelds. Mit der Fertigstellung des Dom Hotels und seinen angrenzenden Einzelhandels- und Gastronomieflächen werden die vielen Touristen, die Köln jedes Jahr besuchen, aber auch die Kölnerinnen und Kölner selbst eingeladen, unsere Stadt von einer neuen Seite zu entdecken. Ich bin froh, dass an dieser Stelle ein Stück Stadtarchitektur entsteht, dass das Domumfeld in neuem Glanz erstrahlen lässt“, so Oberbürgermeisterin Henriette Reker.

Die Fertigstellung und Inbetriebnahme des Dom Hotels ist für 2023 geplant. Die denkmalgeschützte Fassade des Dom Hotels wird in den nächsten Monaten von auf Denkmalschutz spezialisierten Steinmetzen saniert. Nach dem bereits erfolgten Abschluss des Rohbaus am Wallrafplatz werden die Rohbauarbeiten in weiteren Bauabschnitten des Dom Carrés fortgesetzt.

Die im Vorfeld hierzu erfolgten Grabungen des Römisch Germanischen Museums sind mittlerweile abgeschlossen. Für das Geschäftshaus der Baulücke am Wallrafplatz folgen demnächst die Fassaden- und Dachabdichtungsarbeiten. Die notwendigen Sanierungsarbeiten im Blau-Gold-Haus sind weiterhin planmäßig in Ausführung.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Four Seasons Hotels sind nicht nur für Service und exklusive Lagen bekannt, sondern auch für ihre außergewöhnlich gestalteten Poolanlagen. Pünktlich vor dem Start der Sommersaison zeigt die Kette nun ihre spektakulärsten Schwimmbecken. 

Die geplante Einführung einer Übernachtungssteuer sorgt in Kassel für heftige Diskussionen. Während die Stadt eine Steuer von fünf Prozent auf den Netto-Übernachtungspreis erheben will, formiert sich massiver Widerstand aus der Hotelbranche.

Europa ist die einzige Region der Welt, die zum Ende des ersten Quartals einen Rückgang der sogenannten „Pipeline-Aktivität bei Planung und Bau von Hotels im Vergleich zum Vorjahr verzeichnete, sagt der Immobilienspezialist CoStar. Deutschland führt in Europa bei der Gesamtzahl der im Bau befindlichen Zimmer.

Der CEO von Booking Holdings, Glenn Fogel, hat im Geschäftsjahr 2024 eine Gesamtvergütung von rund 126 Millionen US-Dollar erhalten. Der hohe Betrag ist allerdings keine rein neue Bezahlung, sondern umfasst auch die Auszahlung von längerfristigen Incentives.

Die französische Hotelgruppe Accor hat im ersten Quartal 2025 die Erwartungen der Analysten übertroffen und einen Umsatz von 1,35 Milliarden Euro erzielt. Besonders stark entwickelte sich das Luxussegment.

Mit der Eröffnung des neuen Grand Elisabeth Hotel wird ein neues Kapitel der österreichischen Kaiserin in Bad Ischl aufgeschlagen. Das Hotel widmet sich dem Bild Elisabeths als moderne, unabhängige und starke Frau, die ihrer Zeit als Trendsetterin in vielen Belangen weit voraus war.

Im landesweiten Vergleich mit den anderen elf Tourismusregionen in Nordrhein-Westfalen, schneidet das Münsterland im Zehnjahresvergleich überdurchschnittlich gut ab.

Viele Hoteliers schimpfen über Vermittler wie Booking.com oder Expedia, doch arbeiten täglich mit den Plattformen zusammen. Oft hat sich eine fatale Abhängigkeit ergeben, vergleichbar mit dem Stockholm-Syndrom, bei dem sich Opfer mit ihren „Entführern“ verbünden. Aber wie gelingt es, sich aus dieser Abhängigkeit zu befreien, ohne Umsatzeinbußen zu riskieren? Ein Gastbeitrag von Markus Seemann.

Accor und tristar forcieren das Wachstum der ibis-Markenfamilie mit zwei neuen Projekten in der DACH-Region. In Kürze startet ein Doppelhotel der Marken ibis und ibis budget in der Nähe des Flughafens Berlin Brandenburg, 2028 soll ein ibis Styles im österreichischen Wörgl eröffnen.

Dieter Müller, Gründer der Hotelkette Motel One, zieht sich weiter aus dem operativen Geschäft zurück – aber nicht ohne klare Worte. Im Interview mit der WirtschaftsWoche sprach der 70-Jährige über den geplanten Verkauf und über seine Haltung zur Eigenständigkeit von Hotelmarken.