Königliche Residenz: The Langham Residenz Nymphenburg eröffnet in München

| Hotellerie Hotellerie

Die Langham Hospitality Group öffnet im Winter 2019 die Türen der The Langham Residenz Nymphenburg. Gelegen am Kopf des fast 200 Hektar großen Parks des Schloss Nymphenburg, ermöglicht sie Gästen nicht nur in die königlich bayerische Geschichte einzutauchen, sondern das altehrwürdige Königshaus aus dem 18. Jahrhundert in Privatsphäre zu erleben.

Mit Blick auf das Schloss Nymphenburg und seine Gärten verbergen sich im Inneren der The Langham Residenz Nymphenburg vier Schlafzimmer, drei Wohnräume, zwei Weinkeller, sieben Bäder, ein Heimkino sowie ein Essbereich, in dem zwölf Personen Platz finden. Bis zu 100 Gäste können außerdem auf der Terrasse mit Springbrunnen und historischen Skulpturen besondere Anlässe feiern.

„Wir freuen uns, unsere Präsenz in Europa künftig zu erweitern und sind froh, ein derart schönes und luxuriöses Zuhause für unsere Marke in München gefunden zu haben“, so Stefan Leser, Vorstandsvorsitzender der Langham Hospitality Group. „The Langham Hotels & Resorts sind eine Verbindung aus Luxus und erstklassigem Service an einzigartigen Orten dieser Welt. The Langham Nymphenburg München spiegelt als royale Residenz die hohen Ansprüche an unser Portfolio wider und gesellt sich zu bereits bestehenden Häusern in Weltmetropolen wie New York, London, Shanghai, Sydney, Melbourne, Hongkong oder Chicago.”

Zusammenarbeit mit Porzellan Manufaktur Nymphenburg

Kunstliebhaber werden insbesondere wegen der Zusammenarbeit mit der angrenzenden Porzellan Manufaktur Nymphenburg aufhorchen. Bereits 1747 wurde die Manufaktur gegründet und ist seitdem weltweit für ihr Porzellan bekannt. Nach jahrhundertealter Methode werden hier seit Generationen in Handarbeit individuelle Kunststücke angefertigt, die auch in der Langham Residenz gewürdigt werden.

Nach Beendigung umfangreicher Renovierungsmaßnahmen im Sommer 2019 soll die dreistöckige, 836 Quadratmeter große Residenz mit einer individuellen Ausstattung inklusive handgefertigter Dekoration glänzen. Für die Inneneinrichtung sind die ortsansässigen Interior-Designer von Mang Mauritz zuständig. Diese werden ergänzt durch Donghia Mobiliar von Rubelli, Textilien von Jim Thompson, Tapeten von Cole & Son, Küchengeräte von Gaggenau, Badarmaturen von Dornbracht in Kupfer, Gold und Mattschwarz sowie maßgefertigte Betten der Luxusmarke Vispring.

Zusammenarbeit mit Künstlern und Designern 

Komplettiert wird die Dekoration durch ausgewählte Stücke des Nymphenburger Porzellan-Ateliers. Die Figuren sind in Zusammenarbeit mit Künstlern und Designern wie Karl Lagerfeld, Miuccia Prada, Christian Lacroix oder Elie Saab entstanden und beinhalten auch die beeindruckenden Porzellanskulpturen „Myth and Legend” von Damien Hirst im Esszimmer, die „Commedia Dell'Arte“ Fashion-Porzellanfigur von Vivienne Westwood sowie Nick Knights künstlerische Interpretation von Supermodel Kate Moss.

Stefan Leser: „Die Eröffnung der Residenz ist der erste Schritt für die weitere Expansion in Europa, welcher es uns ermöglicht, unsere Unternehmensphilosophie in neue Märkte zu tragen und durch schlichte Eleganz den gehobenen Ansprüchen unserer Gäste gerecht zu werden.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Marriott hat eine Vereinbarung zur Eröffnung des Mapito Safari Camp, Serengeti, Autograph Collection unterzeichnet. Das erste Safari Camp der Autograph Collection soll im August 2025 eröffnet werden.

Das Schweizer Parlament hat einen Entscheid zugunsten der Beherbergung und des Schweizer Tourismus getroffen. Der Nationalrat beschloss die Verlängerung des reduzierten Mehrwertsteuersatzes von 3,8 Prozent für Beherbergungsdienstleistungen - gegen den Willen von Finanzministerin Karin Keller-Sutter.

In der Apartment-Branche wurde ein Streit zwischen zwei Unternehmen jetzt vor Gericht ausgetragen. Dabei verpflichten sich die Apartmenthelden, es zu unterlassen, Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse von Apartmentservice zu nutzen. Eine abgegebene Unterlassungserklärung ist strafbewehrt. Die Verletzung der Unterlassungspflichten kann teuer für die Apartmenthelden werden.

Katja Newman feiert ihr 25-jähriges Jubiläum als geschäftsführende Gesellschafterin des Parkhotel Adler, in dem sie bereits als Kind viel Zeit verbrachte. Ihre Eltern, Dr. Klaus Trescher und Gabriele Trescher, kauften das Hotel in den 1990ern familienintern und setzten ihre Tochter als Hotelchefin in der 16. Familiengeneration ein. Zwar war sie damals erst 33 Jahre alt, hatte aber schon eine ganze Menge Erfahrung im Gepäck.

Marriott hat eine Vereinbarung mit Verkehrsbuero Hospitality​​​​​​​ unterzeichnet, um fünf Hotels in Österreich unter den Marken Tribute Portfolio, AC Hotels und Four Points Flex by Sheraton zu eröffnen.

Amsterdam hat ein neues Luxushotel: In das ehemalige Justizpalast-Gebäude an den UNESCO-geschützten Grachten ist mit dem Rosewood Amsterdam nun erstmals ein Haus der Hotelmarke in den Niederlanden eingezogen.

Mit der Eröffnung der vor kurzem neu gestalteten Restaurantterrasse schließt das The Charles Hotel in München die Überarbeitung seines Erdgeschosses mit Ausnahme des Bankettbereichs ab und präsentiert neue Gastronomie-Outlets.

Das 25hours Hotel Zürich West präsentiert sich bereits seit vergangenem Sommer mit frischem Konzept. Seitdem wird das Thema Sport und Vitalität in den Vordergrund gerückt. Nun erweitert ein 25-Meter langer Outdoor-Pool das Angebot.

Die little BIG-Hotels wachsen. Das Unternehmen hat das Boutique-Hotel „The Yard“ von RIMC übernommen. Mit der Übernahme von insgesamt vier Hotels in den ersten zwölf Monaten nach der Markengründung, verdoppelt die Berliner Hotelgruppe ihr Portfolio auf acht Herbergen.

Die Immobilien-Investmentgesellschaft Tristan Capital Partners hat sich bereit erklärt, die Budget-Hotelkette EasyHotel zu übernehmen. Tristan übernimmt das ausstehende Aktienkapital von EasyHotel für 196,13 Millionen Euro (etwa 222 Millionen Dollar). Zusammen mit der bisherigen Beteiligung ergibt sich ein Eigenkapitalwert der Marke von rund 242 Millionen Euro.