Königliche Residenz: The Langham Residenz Nymphenburg eröffnet in München

| Hotellerie Hotellerie

Die Langham Hospitality Group öffnet im Winter 2019 die Türen der The Langham Residenz Nymphenburg. Gelegen am Kopf des fast 200 Hektar großen Parks des Schloss Nymphenburg, ermöglicht sie Gästen nicht nur in die königlich bayerische Geschichte einzutauchen, sondern das altehrwürdige Königshaus aus dem 18. Jahrhundert in Privatsphäre zu erleben.

Mit Blick auf das Schloss Nymphenburg und seine Gärten verbergen sich im Inneren der The Langham Residenz Nymphenburg vier Schlafzimmer, drei Wohnräume, zwei Weinkeller, sieben Bäder, ein Heimkino sowie ein Essbereich, in dem zwölf Personen Platz finden. Bis zu 100 Gäste können außerdem auf der Terrasse mit Springbrunnen und historischen Skulpturen besondere Anlässe feiern.

„Wir freuen uns, unsere Präsenz in Europa künftig zu erweitern und sind froh, ein derart schönes und luxuriöses Zuhause für unsere Marke in München gefunden zu haben“, so Stefan Leser, Vorstandsvorsitzender der Langham Hospitality Group. „The Langham Hotels & Resorts sind eine Verbindung aus Luxus und erstklassigem Service an einzigartigen Orten dieser Welt. The Langham Nymphenburg München spiegelt als royale Residenz die hohen Ansprüche an unser Portfolio wider und gesellt sich zu bereits bestehenden Häusern in Weltmetropolen wie New York, London, Shanghai, Sydney, Melbourne, Hongkong oder Chicago.”

Zusammenarbeit mit Porzellan Manufaktur Nymphenburg

Kunstliebhaber werden insbesondere wegen der Zusammenarbeit mit der angrenzenden Porzellan Manufaktur Nymphenburg aufhorchen. Bereits 1747 wurde die Manufaktur gegründet und ist seitdem weltweit für ihr Porzellan bekannt. Nach jahrhundertealter Methode werden hier seit Generationen in Handarbeit individuelle Kunststücke angefertigt, die auch in der Langham Residenz gewürdigt werden.

Nach Beendigung umfangreicher Renovierungsmaßnahmen im Sommer 2019 soll die dreistöckige, 836 Quadratmeter große Residenz mit einer individuellen Ausstattung inklusive handgefertigter Dekoration glänzen. Für die Inneneinrichtung sind die ortsansässigen Interior-Designer von Mang Mauritz zuständig. Diese werden ergänzt durch Donghia Mobiliar von Rubelli, Textilien von Jim Thompson, Tapeten von Cole & Son, Küchengeräte von Gaggenau, Badarmaturen von Dornbracht in Kupfer, Gold und Mattschwarz sowie maßgefertigte Betten der Luxusmarke Vispring.

Zusammenarbeit mit Künstlern und Designern 

Komplettiert wird die Dekoration durch ausgewählte Stücke des Nymphenburger Porzellan-Ateliers. Die Figuren sind in Zusammenarbeit mit Künstlern und Designern wie Karl Lagerfeld, Miuccia Prada, Christian Lacroix oder Elie Saab entstanden und beinhalten auch die beeindruckenden Porzellanskulpturen „Myth and Legend” von Damien Hirst im Esszimmer, die „Commedia Dell'Arte“ Fashion-Porzellanfigur von Vivienne Westwood sowie Nick Knights künstlerische Interpretation von Supermodel Kate Moss.

Stefan Leser: „Die Eröffnung der Residenz ist der erste Schritt für die weitere Expansion in Europa, welcher es uns ermöglicht, unsere Unternehmensphilosophie in neue Märkte zu tragen und durch schlichte Eleganz den gehobenen Ansprüchen unserer Gäste gerecht zu werden.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Mit der bevorstehenden Eröffnung des Luxembourg Marriott Hotel Alfa erhält die Hauptstadt des Großherzogtums ein neues Hotel-Highlight: Das traditionsreiche Haus im Herzen der Stadt erstrahlt ab Juni 2025 im neuen Glanz.

Nach sieben Monaten Umbau feiert das Fünf-Sterne-Resort Eden Roc Ascona seine Wiedereröffnung. Entworfen vom Tessiner Duo Carlo Rampazzi und Fiorenzo Tresoldi, verbindet die neue Architektur Leichtigkeit mit Eleganz.

Nationale Hotelverbände aus über 25 europäischen Ländern schließen sich in einer gesamteuropäischen Sammelklage gegen Booking.com zusammen. Alle europäischen Hotels sind eingeladen und aufgerufen, sich zu beteiligen und sich online zu registrieren.

Bei der Neu- und Weiterentwicklung des Hotel Erbprinz liegt der Fokus auch auf Nachhaltigkeit, Gasterlebnis sowie städtebaulicher Verantwortung. "Wir investieren nicht nur in das Gebäude, sondern vor allem in den Erbprinz selbst", betont Eigentümer Bernhard Zepf.

Wo früher die Schulbank der Freiherr-vom-Stein-Realschule gedrückt wurde, steht nun das größte Hotel von Bernkastel-Kues kurz vor der Eröffnung: Die letzten Bauarbeiten sind auf der Zielgeraden, bevor das Hotel im Juli 2025 seine Tore öffnet.

Die Motel One Group startet mit einem kräftigen Umsatzplus ins Geschäftsjahr 2025. Im ersten Quartal erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 200 Millionen Euro – ein Anstieg von 11 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum.

Wie jetzt bekannt wurde, haben die Arcona-Hotels am Freitag letzter Woche Unregelmäßigkeiten an einzelnen IT-Systemen festgestellt. Aktuellen Erkenntnissen zufolge sind die arcona Hotels Opfer eines Cyber-Angriffs geworden. Es kommt zu Einschränkungen in Hotels und in der Zentrale.

​​​​​​​Seit über 15 Jahren ist Nelson Müller erfolgreicher Gastro-Unternehmer in Essen. Im November 2024 ist er mit seinem  neuen Boutiquehotel in die internationale Hotelvereinigung Relais & Châteaux aufgenommen worden. Jetzt hat Nelson Müller mit vielen Freunden und Weggefährten offiziell sein erstes Hotel eröffnet.

Mit der Eröffnung des B&B Hotels Wien-Heiligenstadt setzt die Hotelgruppe ihren Expansionskurs fort. Das neue Haus im 19. Wiener Bezirk ist das sechste Hotel in der Hauptstadt und der zwölfte Standort im österreichischen Markt.

Ein traditionsreicher Gasthof im Tiroler Rattenberg eröffnet am 1. Juni nach fünfjähriger Kernsanierung als stilvolles Boutique-Hotel. Ein Besuch vor der Eröffnung zeigt: Hier verbindet sich Denkmal mit Design, Geschichte mit Moderne. (Mit Bildergalerie)