Koenigshof in München öffnet pünktlich zu EM

| Hotellerie Hotellerie

Der Koenigshof, a Luxury Collection Hotel, Munich, öffnet seine Tore. Rechtzeitig zum Eröffnungsspiel der Fußball EM 2024 am 14. Juni, freuen sich die Münchner Unternehmer Dr. Hans und Astrid mit Tochter Dr. Nicole Inselkammer sowie das ganze Team der MHP Hotel AG ihre ersten Gäste zu begrüßen.

„Wir möchten allen Beteiligten von ganzem Herzen danken, die die Eröffnung dieses einzigartigen Hotels noch pünktlich zur Heim-EM 2024 realisiert haben. Es war immer unser Traum, den Koenigshof zu diesem Anlass nicht nur den vielen internationalen Gästen vorzustellen, sondern auch den Münchnern eine neue spannende Location zu bieten“, verkündet Dr. Jörg Frehse, CEO der MHP Hotel AG.

„Die Idee war, nicht nur ein weiteres Luxushotel in München zu eröffnen, sondern neben internationalem Freigeist auch das Münchner Lebensgefühl zu transportieren. Dazu gehört für uns aber auch, dass das Hotel sowohl Übernachtungsgäste begrüßt, als auch ein beliebter Spot für Münchner wird. Wir haben eine tolle Roof-Top-Bar mit Blick über die Stadt geschaffen und  ein für München einzigartiges Gastronomiekonzept entwickelt,“ fügt Michael Wagner, COO der MHP Hotel AG, hinzu.
 

Kulinarik im Koenigshof

Das Frühstück können Gäste wahlweise im Restaurant im 9. Stock mit Panoramablick oder in der Bar, unter anderem mit lokalen bayerischen Gerichten, genießen. Das Konzept findet seine Fortsetzung in „The Green“ & „The Gold“ im 3. Stock mit eigens kreierten Angeboten wie dem Koenigshof Tee, dem Koenigshof Bellini oder dem Teatime Highlight, der Koenigshoftorte: eine Hommage an die weltberühmte bayerische Prinzregententorte.

Je später der Abend, desto bunter wird es: im Roof Top Restaurant GRETA OTO überrascht das lateinamerikanische Restaurant unter Leitung des peruanischen Kochs Michael Cánepa. In der angeschlossenen Bar können Cocktails aus Lateinamerika genossen werden, die Dachterrasse bietet einen Blick über München.

„Als Münchner Traditionsunternehmen war es uns sehr wichtig, mit dem Koenigshof einen Ort zu schaffen, der das Lebensgefühl der Stadt widerspiegelt. Mit der Kombination von einer im wahrsten Sinne des Wortes atemberaubenden Architektur, außergewöhnlicher Gastronomie, exklusiver Veranstaltungsmöglichkeiten und einer renommierten Kunstsammlung ist uns das hoffentlich auch gut gelungen,“ so Dr. Nicole Inselkammer.

Stachus Serenity

Unter dem Begriff „Serenity“, der das Gefühl von Heiterkeit und Gelassenheit ausdrücken soll, würdigen Nieto Sobejano Architects und Landau + Kindelbacher das historische Erbe des Gebäudes und interpretieren gleichzeitig Luxus auf moderne Weise neu. Bei ihrer Ankunft werden die Gäste in einem großzügigen Atrium willkommen geheißen. Lamellenstrukturen und große, goldfarbene Wände öffnen die Fassade zum Stachus hin und stellen eine Verbindung zwischen dem Innen- und Außenbereich des Hotels her.

Im Inneren des Hotels spielt Kunst eine Schlüsselrolle. Das Ziel des Koenigshofs ist es, die Tradition Bayerns im Kunstsammeln mit der aktuellen Leidenschaft der Stadt für bildende Kunst zu verbinden. Die im Hotel ausgestellte Kunst repräsentiert nationale und international renommierte Künstler wie Joseph Beuys, Christo und Jeanne-Claude und David John Flynn, unter vielen anderen, und ergänzt die Architektur und das Innendesign des Hotels.

Zimmer und Suiten

Das Gefühl von Privatsphäre und Exklusivität soll auch das Design der 106 Zimmer vermitteln, kuratiert von dem Münchner Büro Landau + Kindelbacher, das für die Entwicklung des Interieur Design-Konzeptes beauftragt wurde. Warme Kontraste treffen auf eine Kombination aus modernem Interieur, Kunstwerken und eleganten Textilien – verbunden mit der neuesten technologischen Ausstattung.

"München ist eine der dynamischsten und geschichtsträchtigsten Städte Europas und damit der ideale Ort für das erste The Luxury Collection Hotel in Deutschland, einer Marke, die dafür bekannt ist, Authentizität und einheimische Hotelerlebnisse zu zelebrieren", sagte Helen Leighton, Vice President, Luxury Brands, Europe, Middle East and Africa, Marriott International.  

Als Glanzstück des Koenigshofs bietet die 250 Quadratmeter große Präsidentensuite den ultimativen Luxus, inklusive eines separat buchbaren Private-SPAs mit einem eigenen Pool auf zweiter Ebene. Mit dem damit verbundenen Ausblick über die Stadt kann sich die Suite des Koenigshofs die größte Hotelsuite der Stadt nennen. Das Private-SPA umfasst neben dem privaten Pool und einer Sauna eine Erlebnisdusche mit SPA-Produkten sowie eine private SPA-Lounge.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Nach einer Renovierung und der Wiedereröffnung wird Center Parcs Park Eifel in diesem Jahr weiter ausgebaut. Die Erweiterung umfasst insgesamt 30 neue VIP-Ferienhäuser. Das Gesamtinvestment beläuft sich auf 14,2 Millionen Euro.

Hilton hat im ersten Quartal 2025, trotz herausfordernder wirtschaftlicher Rahmenbedingungen, ein solides Ergebnis vorgelegt. Das Unternehmen erwirtschaftete einen Gewinn von 300 Millionen US-Dollar. Auch der Umsatz konnte zulegen.

Die Mitarbeitenden der Hamburger Schwesternhotels Empire Riverside Hotel und Hotel Hafen Hamburg präsentieren sich ab sofort in neuen Uniformen. Beide Häuser setzen dabei auf eine Kombination aus Funktionalität, Komfort und klassischem Design.

Das ehemalige Lindner Congress Hotel in Cottbus öffnet noch einmal seine Türen – aber nicht für Gäste, sondern für Schnäppchenjäger. Seit Montag läuft dort ein groß angelegter Ausverkauf des gesamten Inventars.

Die Hotelstars Union hat Aserbaidschan einstimmig als Vollmitglied aufgenommen. Neben diesem Schritt rückte die Generalversammlung die wirtschaftliche und strategische Relevanz der Hotelsterne als Qualitätsversprechen und Marketingtool in den Fokus.

Die Interspa-Gruppe aus Stuttgart übernimmt zum 1. Mai das traditionsreiche Hotel Lamm im Baiersbronner Teilort Mitteltal. Der Betrieb des Hotels wird ohne Unterbrechung fortgeführt, das gesamte Personal wurde übernommen.

Marriott hat verkündet, dass das Unternehmen eine Vereinbarung zum Erwerb der Lifestyle-Hotelmarke citizenM getroffen hat. Bei Abschluss der Transaktion wird Marriott 355 Millionen Dollar für den Erwerb der Marke und des damit verbundenen geistigen Eigentums zahlen. Das citizenM-Portfolio besteht derzeit aus 36 geöffneten Hotels.

Das Hamburg Marriott Hotel präsentiert sich mit neu gestalteten Zimmern, inspiriert vom Flair des ABC-Viertels. Im Februar wurde zudem das Restaurant Cast Iron Grill wiedereröffnet.

Wyndham Hotels & Resorts hat mit der Soliteight Hotel Projects SA eine Entwicklungsvereinbarung unterzeichnet. Ziel ist es, die Economy-Marke Super 8 by Wyndham in Spanien und Portugal einzuführen.

Die Four Seasons Hotels sind nicht nur für Service und exklusive Lagen bekannt, sondern auch für ihre außergewöhnlich gestalteten Poolanlagen. Pünktlich vor dem Start der Sommersaison zeigt die Kette nun ihre spektakulärsten Schwimmbecken.