Königshof verkauft Interieur und Weine

| Hotellerie Hotellerie

Fans von Raritäten und Weinliebhaber aufgepasst: Das Traditionshotel Königshof am Münchner Stachus verkauft sein Inventar anlässlich eines Möbelbazars Anfang Januar 2019: Im Angebot sind verschiedene Einrichtungsgegenstände, von Möbeln, Lampen und Textilien über Bilder und Sofas bis hin zu Tischen und Geschirr. Des Weiteren stehen ausgewählte Weine aus dem Weinkeller des Königshofs zum Verkauf.

Von 10. bis 12. Januar 2019, jeweils von 11 Uhr bis 20 Uhr, bietet sich allen Möbel- und Weinliebhabern die Gelegenheit, ein ganz besonderes Stück des Hotel Königshof für die eigenen vier Wände zu sichern. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Wer etwas kaufen möchte, kann direkt vor Ort in bar oder mit Karte zahlen.

Mit einer Gala am Silvesterabend 2018 schließt der Königshof seine Pforten. Dem Abriss im kommenden Jahr folgt ein Neubau an gleicher Stelle, wieder als Luxushotel mit dann neun statt sechs Stockwerken und circa 105 Zimmern und Suiten.

Die Eröffnung ist für Sommer 2021 geplant. Beauftragt wurde das spanische Architekturbüro Nieto Sobejano, unter Leitung der Berliner Niederlassung mit Johannes Hanf, das in einer europaweiten Ausschreibung als Gewinner hervorging. Herausragende Merkmale des neuen Gebäudes werden ein vertikaler Einschnitt an der Fassade sowie unterschiedliche Lobby-, Aufenthalts- und vor allem Ausblicksbereiche sein. Geplant ist zudem ein Rooftop- Restaurant mit Panoramablick über München sowie eine Spa- und Wellness-Etage.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Mercure Tagungs- & Landhotel Krefeld präsentiert eine Kunstausstellung mit Werken des Künstlers Andreas Belzek, die über eine eigens entwickelte App interaktiv erlebbar sind.

​​​​​​​Im Hotel Kö59 Düsseldorf traten am Samstagabend Künstler wie Max Mutzke und Ingolf Lück zur Spendengala für den guten Zweck auf. Die „Neighbours by Dorint“-Stiftung, die durch Heike und Dirk Iserlohe seinerzeit ins Leben gerufen wurde, feierte ihre zweite Auflage.

HRS hat die neueste Erweiterung „Green Stay Initiative“ vorgestellt. Die Green Stay Audit Plattform steht Hoteliers weltweit kostenlos zur Verfügung. Das Tool wurde entwickelt, um Hotels bei der Reduzierung von Emissionen zu unterstützen und ihre Nachhaltigkeitsmaßnahmen einfacher darzustellen.

Pressemitteilung

Im März 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 7,7 Prozent weniger Übernachtungen als im März 2024. Auch die Übernachtungszahl im ersten Quartal sank im Vergleich um 4,4 Prozent. Ein Grund dafür könnten die späteren Osterfeiertage, die 2024 überwiegend im März und 2025 fast komplett im April lagen, sein.

Im Oktober 2024 ist das Team-Haus des Hubertus Mountain Refugio in Balderschwang im Allgäu komplett abgebrannt. 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verloren ihr Zuhause und ihre Besitztümer. Jetzt wurden 50.000 Euro an die Beschäftigten übergeben.

Bodentiefe Fenster, traditionelles Wiener Geflecht und zeitgenössische Kunst: Das Design und die offene Raumgestaltung des am 5. Mai eröffneten Arcotel AQ spiegeln die für Wien charakteristische Spannung zwischen Geschichte und Gegenwart wider.

Mit Beendigung der Arbeiten feiert Castlewood die Wiedereröffnung des Hotel Krone in Oettingen. Nach der Restaurierung stehen den Gästen ab sofort rund 40 Zimmer, Seminarräume, ein Wellnessbereich sowie Restaurants zur Verfügung.

Marriott hat eine Vereinbarung zur Eröffnung des Mapito Safari Camp, Serengeti, Autograph Collection unterzeichnet. Das erste Safari Camp der Autograph Collection soll im August 2025 eröffnet werden.

Das Schweizer Parlament hat einen Entscheid zugunsten der Beherbergung und des Schweizer Tourismus getroffen. Der Nationalrat beschloss die Verlängerung des reduzierten Mehrwertsteuersatzes von 3,8 Prozent für Beherbergungsdienstleistungen - gegen den Willen von Finanzministerin Karin Keller-Sutter.

In der Apartment-Branche wurde ein Streit zwischen zwei Unternehmen jetzt vor Gericht ausgetragen. Dabei verpflichten sich die Apartmenthelden, es zu unterlassen, Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse von Apartmentservice zu nutzen. Eine abgegebene Unterlassungserklärung ist strafbewehrt. Die Verletzung der Unterlassungspflichten kann teuer für die Apartmenthelden werden.