Koncept Hotel Josefine mit neuer Eventlocation über den Dächern von Köln

| Hotellerie Hotellerie

In Köln geht es für Events jetzt hoch hinaus: Über den Dächern der Domstadt öffnet die neue Eventlocation im Koncept Hotel Josefine mit einem Salon im Stil der 1960er Jahre und einer Dachterrasse. Im Salon können sich die Gäste zugleich aus der Zeit herausgehoben und in der Zeit zurückversetzt fühlen.

Inszeniert von der Kölner Innenarchitektin Rosa Badenes tauchen die Gäste in ein Ambiente aus stylischen Möbeln und geschichtsträchtigen Designelementen ein. Akzente setzen Accessoires wie Industrie-Gummistiefel und -Gummihandschuhe, alte Schreibmaschinen, historische Plakate und ein drei Meter großes Zeppelin-Modell.

Auf Zeitreise gehen im Zeitraum „Josefine“

Die wie aus der Zeit herausragenden Details zitieren sichtbar das Thema des Hotels „Female Empowerment“ und die damit verbundene Geschichte von Josephine Clouth. Sie leitete bereits im ersten Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts erfolgreich die Kölner Clouth Gummiwerke.

Im Zusammenspiel aus Salon und Dachterrasse will die neue Location über den Dächern von Köln heute und in Zukunft eine Bühne für einzigartige Events schaffen, und das von Workshops bis hin zu Partys. Die Atmosphäre mit Tageslicht bietet im Salon auf 90 Quadratmetern und auf der Dachterrasse mit rund 60 Quadratmetern Platz für bis zu 60 Personen. Eine eigene Küche öffnet Möglichkeiten für das Catering. Für den passenden Sound sorgt eine integrierte Musikanlage.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der Nassauer Hof wird umfassend saniert. Dafür schließt das Haus 2026 für zwei Jahre. Das verkleinerte Haus soll dann wieder als Hotel der Hommage Luxury Hotels Collection betrieben werden. Jetzt soll die Immobilie an die Avila Gruppe verkauft werden.

Das Parkhotel Flora am Schluchsee startet in eine neue Ära. Inzwischen hat der Bau eines außergewöhnlichen Neubaus begonnen. Mitten im Grünen entsteht die neue Garten-Lodge. Auch das Haupthaus wird aufgewertet.

Die UBM Development AG gibt bekannt, dass das Kempinski Hotel Das Tirol im gegenseitigen Einvernehmen mit dem derzeitigen Betreiber, Kempinski Hotels, in 2026 einen Managementwechsel vollziehen wird. Diese Entscheidung folge einer strategischen Neuausrichtung der Immobilie und soll ein neues Kapitel in ihrer Entwicklung einleiten, sagen die Eigentümer.

Der Spa-Bereich des Feldberger Hofs im südlichen Schwarzwald wurde komplett neugestaltet. Dabei ist ein Ort entstanden, der optisch an die indonesische Insel Bali erinnert. Devi, Balis Göttin der Schönheit und spiritueller Erneuerung, ist Namensgeberin des Spas.

Die Hotelinhaber, Simon Bruker und Elena Schnaas-Bruker, hatten mit dem ersten Preis des Wettbewerbs die maßgeschneiderte Planung, Konzeption und Ausstattung eines Hotelzimmers inklusive Bad gewonnen. Nun kann das Zimmer gebucht werden.

Das Mercure Tagungs- & Landhotel Krefeld präsentiert eine Kunstausstellung mit Werken des Künstlers Andreas Belzek, die über eine eigens entwickelte App interaktiv erlebbar sind.

​​​​​​​Im Hotel Kö59 Düsseldorf traten am Samstagabend Künstler wie Max Mutzke und Ingolf Lück zur Spendengala für den guten Zweck auf. Die „Neighbours by Dorint“-Stiftung, die durch Heike und Dirk Iserlohe seinerzeit ins Leben gerufen wurde, feierte ihre zweite Auflage.

HRS hat die neueste Erweiterung „Green Stay Initiative“ vorgestellt. Die Green Stay Audit Plattform steht Hoteliers weltweit kostenlos zur Verfügung. Das Tool wurde entwickelt, um Hotels bei der Reduzierung von Emissionen zu unterstützen und ihre Nachhaltigkeitsmaßnahmen einfacher darzustellen.

Pressemitteilung

Im März 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 7,7 Prozent weniger Übernachtungen als im März 2024. Auch die Übernachtungszahl im ersten Quartal sank im Vergleich um 4,4 Prozent. Ein Grund dafür könnten die späteren Osterfeiertage, die 2024 überwiegend im März und 2025 fast komplett im April lagen, sein.

Im Oktober 2024 ist das Team-Haus des Hubertus Mountain Refugio in Balderschwang im Allgäu komplett abgebrannt. 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verloren ihr Zuhause und ihre Besitztümer. Jetzt wurden 50.000 Euro an die Beschäftigten übergeben.