Koncept Hotels starten Franchise

| Hotellerie Hotellerie

Koncept Hotels bietet im Rahmen eines Franchise-Modells individuellen Hotels Zugang zu seiner Systemarchitektur, die 2018 mit dem Digital Leader Award ausgezeichnet wurde (Tageskarte berichtete) und laut Unternehmen bis zu 60 Prozent der operativen Kosten spart.

In den Koncept Hotels-Destinationen Köln, Wien, Bern und Siegburg ist die Covid-19 bedingte Misere auf dem Hotel-Markt mindestens genauso sichtbar wie in den meisten anderen nationalen und internationalen Standorten. Dennoch habe das 2017 gegründete Hotelunternehmen seine Häuser bisher ohne große Verluste durch die Krise gebracht, wie Koncept Hotels nun mitteilte. Der Hauptgrund dafür sei neben der Digitalisierungs-Agenda auch der Fokus auf die Kommunikation der nachhaltigen Betriebsphilosophie. Der Erfolg sei in den vergangenen zwölf Monaten auf so großes Interesse gestoßen, dass unabhängigen Hotels nun Zugang zu einem Franchise-Modell gegeben werden soll.

Kosteneffizienz und digitales Know-how

„Wir setzen seit knapp vier Jahren um, wozu viele Hotels nun gezwungen werden: Ein Konzept, das eine höhere Kosteneffizienz hat als der Wettbewerb und bei volatilen Geschäftsaufkommen stabil bleibt", so Gründer und Geschäftsführer Martin Stockburger. Aufgrund der hohen Nachfrage nach dem Know-how und dem System der Koncept Hotels habe man sich nun entschlossen, sich für den Markt noch weiter zu öffnen. Stockburger: „Da wir mit unserem Konzept Hotels mit nahezu jeder Größe und in einer Vielzahl unterschiedlicher Standorte eine Zukunft geben können, wollen wir unsere Erfahrung speziell in Krisenzeiten wie diesen der Branche zugänglich machen.“

Die Individualität und der lokale Charakter der Franchise-Hotels solle bestehen bleiben, weshalb man sich für das System Franchise entschieden hat. „Nicht zu jedem Hotel passt unsere Marke und die damit verbundene Verpflichtung zur Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele,“ weiß auch der Markenverantwortliche Stefan Matthiessen. So schließen sich Individualhotels durch das Franchise-System zwar den Koncept Hotels an, bleiben aber in ihrer Individualität weiterhin selbstständig. Matthiessen: „Wir wollen unseren Partnern nicht vorgeben, wie ihre Kissenbezüge oder Kugelschreiber auszusehen haben, sondern ihnen unsere digitalen und nachhaltigen Konzepte vermitteln. So ermöglichen wir den Betrieben und den dort arbeitenden Menschen eine erfolgreiche Zukunft und einen Weg aus der Krise.“ Der Markenname der Franchise, A LOT OF GOOD KONCEPTS, baue auf dieser Grundhaltung auf.

Mit neuen Projekten durch die Krise

Mit dem Hotel "Das Q" im baden-württembergischen Aldingen ist die Umsetzung eines ersten Projekts in vollem Gange, drei weitere sind bereits unterschrieben und in Planung. Fabian Mönig, Geschäftsführer im Hotel "Das Q" begründet die Entscheidung vor allem mit dem Digitalisierungs-Know-how des Kölner Unternehmens: „Von den vielen Möglichkeiten einer Partnerschaft sagte mir das Angebot von A LOT OF GOOD KONCEPTS am meisten zu, da es mir meine individuelle Freiheit im operativen Betrieb und der Gestaltung des Hauses lässt, gleichzeitig die Prozesse und damit verbundene Kostenstruktur auf ein ganz neues Level hebt.“

Darüber hinaus betont Mönig, dass es für ihn eine große Erleichterung darstellt, eine operativ erprobte, technische Infrastruktur von Koncept Hotels bereitgestellt zu bekommen und damit weder selbst recherchieren zu müssen welche Systeme zu seinem Haus passen, noch die oftmals schwierige Einführung selbst vorzunehmen. Neben den neuen Projekten unter der Franchise-Marke werden die Koncept Hotels in den kommenden Monaten noch zwei eigene Hotels in Köln eröffnen. „Wir sind froh über die Entwicklung unseres Unternehmens und den damit verbundenen Ideen, die zwar durch die gegenwärtige Krise ausgebremst, aber keinesfalls gestoppt wurden,“ resümiert Koncept Hotels-Gründer Martin Stockburger.


Zurück

Vielleicht auch interessant

In der Hotellerie entpuppen sich Betriebskostenabrechnungen zunehmend als wirtschaftlicher Risikofaktor: Laut einer aktuellen Analyse des Prüfunternehmens Mineko waren im Jahr 2024 rund 90 Prozent der geprüften Abrechnungen fehlerhaft.

Nach einer umfassenden Renovierungsphase empfängt das Hotel Die Sonne im nordhessischen Frankenberg seine Gäste mit neuem Erscheinungsbild. Das Haus hat seine 63 Zimmer und Suiten, den Spa sowie das Restaurant Sonne Stuben neugestaltet.

Minor Hotels Europe & Americas verzeichnete im Zeitraum Januar bis März 2025 einen Gesamtumsatz von 496 Millionen Euro, was einem Anstieg von acht Prozent gegenüber dem Vorjahreswert von 460 Millionen Euro entspricht.

Die Berliner Amano Group hat erstmals ein Hotel in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt eröffnet. Mit dem neuen Hotel Amano Düsseldorf bringt das Unternehmen seinen urbanen Stil nun auch an den Rhein.

Das ehemalige Arabella Brauneck Hotel Lenggries durchläuft zurzeit eine Renovierungsphase, die Ende August dieses Jahres mit der Neueröffnung abgeschlossen sein wird. Zukünftig wird das runderneuerte Hotel im Tribute-Portfolio von Marriott als „Flesslers“ Gäste begrüßen.

Mit den neuen Inara Suites bietet das Seehotel Wiesler in Titisee im Hochschwarzwald seinen Gästen ab sofort nicht Apartments, sondern auch eine klimafreundliche Immobilie, die höchsten Anforderungen an das kreislauffähige Bauen und die Anforderungen der EU-Taxonomie erfüllt.

Die Filmfestspiele von Cannes kehren an die französische Riviera zurück. Direkt am Boulevard de la Croisette gelegen und nur wenige Minuten vom Palais des Festivals entfernt, öffnet das Carlton Cannes, ein Regent Hotel, erneut seine Türen für Persönlichkeiten der Filmbranche.

Ab heute ist das 4-Sterne-Superior Hotel Gothisches Haus in Wernigerode offiziell Teil der A-ROSA Markenwelt. Damit geht die Integration des Hauses in das Markenportfolio der DSR Hotel Holding einen weiteren Schritt.

Der Nassauer Hof wird umfassend saniert. Dafür schließt das Haus 2026 für zwei Jahre. Die verkleinerte Herberge soll dann wieder als Hotel der Hommage Luxury Hotels-Collection betrieben werden. Jetzt soll die Immobilie an die Avila Gruppe verkauft werden.

Das Parkhotel Flora am Schluchsee startet in eine neue Ära. Inzwischen hat der Bau eines außergewöhnlichen Neubaus begonnen. Mitten im Grünen entsteht die neue Garten-Lodge. Auch das Haupthaus wird aufgewertet.