Konsequent grün-weiß: Werder feiert Jubiläum im Dorint Park Hotel Bremen

| Hotellerie Hotellerie

Schon von Weitem war sichtbar, dass im Dorint Park Hotel Bremen ein ganz besonderes Fest anstand: Eine grün-weiß angestrahlte Fassade begrüßte die Gäste, die gekommen waren, um den 120. Geburtstag des SV Werder Bremen gebührend zu feiern.

Knapp 300 Gäste gaben sich die Ehre, darunter Ex-Nationalspieler Torsten Frings, der sich freute „ein Teil der Werder-Geschichte zu sein.“ Ihm auf den Fersen folgte Max Lorenz, der Meister von 1965. Auch er war glücklich, dabei zu sein: „Ich bin stolz, Werderaner zu sein.“ DFB-Präsident Reinhard Grindel lobte den Stolz der Kicker auf ihren Club und die Stadt: „Werder ist ein besonderer Verein, ganz eng mit Stadt und Menschen verbunden.“

Neben vielen Werder-Legenden wie Otto Rehhagel, Thomas Schaaf oder den Ehrenspielführern Frank Baumann, Clemens Fritz, Dieter Burdenski und Dieter Eilts nahmen auch Politiker wie Bremens Bürgermeister Carsten Sieling, Bremens Innensenator Ulrich Mäurer, Christian Weber, Präsident der Bremischen Bürgerschaft, oder Senatorin Anja Stahmann an der konsequent in weiß-grün dekorierten Veranstaltung teil. Moderiert wurde der Abend von Reinhold Beckmann, der an viele unvergessliche Momente und die großen Erfolge der vergangenen 120 Jahre Vereinsgeschichte erinnerte.

„Werder ist einfach etwas Besonderes. Die Bremer identifizieren sich total mit ihrem Club“, sagte Karsten Kenneweg, Direktor des Dorint Park Hotel Bremen und Gastgeber des Abends, „das spürt man überall in der Stadt.“ Auch er freute sich über die zahlreichen Gäste und den gelungenen Abend. „Das gesamte Team des Dorint Park Hotel Bremen dankt dem Verein sehr für die langjährige Zusammenarbeit und das damit verbundene Vertrauen. Wir wünschen Werder Bremen alles Gute und uns allen zusammen noch viele Anlässe für fabelhafte Feste.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Accor will sein Meeting- und Eventgeschäft digital neu aufstellen. Das Unternehmen kündigte die Entwicklung eines globalen Onlinesystems an, das es Planern erleichtern soll, Hotelzimmer, Veranstaltungsräume sowie Sales- und Catering-Leistungen zu buchen.

Die Vorfreude auf das Finale der Champions League in der Münchner Allianz Arena zeigt sich nicht nur auf dem Rasen, sondern auch in der Hotellerie. Wie aus aktuellen Daten von SiteMinder hervorgeht, ist die Nachfrage nach Hotelübernachtungen rund um das Endspiel deutlich gestiegen.

In der Schweiz hat der „Preisüberwacher“ verfügt, dass Booking.com seine Preise in dem Alpenland um fast ein Viertel senken muss. Eine Analyse habe ergeben, dass die Kommissionssätze des Unternehmens für Schweizer Hotels missbräuchlich hoch seien, so die Behörde. Booking will in Berufung gehen.

Der Bremer Senat will die Tourismusabgabe (Citytax) zum 1. Januar 2026 um einen halben Prozentpunkt auf 5,5 Prozent des Übernachtungsentgelts erhöhen. Mit der Erhöhung sollen den Angaben zufolge Mehreinnahmen in Höhe von einer Million Euro jährlich erreicht werden.

In Neustadt in Holstein entsteht ein B&B-Hotel, bei dem Holzmodule verbaut werden. Das beschleunigt den Bau. Der Mietvertrag wurde im März 2025 unterzeichnet, die Fertigstellung des Hotels ist bereits für Herbst 2025 geplant.  

Die Ruby Gruppe kündigt ein weiteres Hotel in Genf an, das in Zusammenarbeit mit PSP Swiss Property realisiert wird. Das Projekt markiert das zweite Hotel der Gruppe in Genf, das dritte in der Schweiz und das insgesamt 34. Hotel der Gruppe.

Insgesamt fast eine Million Euro stellte die österreichische Hotelgruppe für ausgewählte Bienenprojekte in Deutschland und Österreich zur Verfügung. Auch in diesem Jahr konnten 150.000 Euro für den Schutz der Tiere gespendet werden. 

Das Senats-Hotel in unmittelbarer Nähe zum Kölner Dom hat einen neuen Eigentümer. Foremost Hospitality hat das denkmalgeschützte Gebäude übernommen. Die Wiedereröffnung ist nach Sanierung für das Jahr 2027 geplant.

Die Economy-Hotelmarke ibis hat ihr Netzwerk in Europa erneut erweitert. In den vergangenen Monaten wurden neue Hotels in mehreren Ländern eröffnet – darunter Deutschland, Spanien, Belgien und erstmals auch Estland. Weitere Standorte sollen in Kürze in Ungarn, Polen und Großbritannien folgen.

Die Radisson Hotel Group hat die Eröffnung ihrer ersten beiden Verified Net Zero Hotels bekanntgegeben. Die Hotels in Oslo und Manchester erfüllen die Anforderungen der Net Zero Methodology for Hotels für 2040 und setzen damit neue Maßstäbe in der nachhaltigen Hotellerie.