Korbinian Kohler eröffnet "Tegernsee Phantastisch"

| Hotellerie Hotellerie

In zwei Bereichen, die eine Fläche umspannen, so groß wie ein halbes Fußballfeld, hat Korbinian Kohler, der Hotelier des "Spa & Resort Bachmair Weissach" eine Erlebniswelt geschaffen. Nicht nur Hotelgäste haben Zutritt, auch die Bewohner und alle Besucher des Tegernseer Tals können sich einbuchen.

Was sie nach den Stunden dort mit nach Hause nehmen sollen? "Das Gefühl, wieder einmal Freude gehabt zu haben, Mut bewiesen zu haben, einen kleinen Wettbewerb gewonnen zu haben - kurz Glücksmomente", sagt Korbinian Kohler. "Und etwas von der Begeisterung, die so viele Menschen empfinden, die den Tegernsee kennen. Tegernsee Phantastisch ist meine Liebeserklärung an den Tegernsee".

Die größte gläserne Boulder-Wand der Welt gehört ebenso zu den Attraktionen unterm Dach der beiden Hallen, wie die vermittelte Natur- und Heimatkunde, ein virtueller Kosmos der Illusionen und eine futuristisch anmutende Trampolinanlage, die harmonische Klänge produziert, wenn die Springer im Gleichklang hüpfen.

Tegernsee Phantastisch ist an vielen Stellen mehr als nur Vergnügen. Der Leitgedanke vom kreativen Miteinander durchzieht das gesamte Konzept. Und wer etwa eine Pause braucht, nach seinem Weg durch den Hochseilklettergarten, der findet auch dafür einen Platz. Zum Beispiel im italienischen Restaurant "Gardone".

Sechs Fragen an Korbinian Kohler

Was hat Sie zu dem Projekt bewogen?

Ein Blick auf meine Gäste und meine eigene Familie. Wie herrlich ist ein Urlaub, wenn man gemeinsam etwas erleben und unternehmen kann, noch dazu in der bewegend schönen Landschaft, die wir hier am Tegernsee haben. Aber wie trist ist dann ein Regentag? Oder wie konfliktreich ist es, wenn die Kinder am Tag drei einfach doch nicht zum Wandern gehen wollen, die Eltern aber zweifeln, ob Freeclimbing wirklich die richtige Alternative ist? Ich habe mich an vielen Orten umgesehen, und tolle Entdeckungen gemacht, auf Freizeitmessen, in Spielarenen und so weiter. Aber nichts war auf uns einfach übertragbar.

Welche Konsequenzen haben Sie daraus gezogen?

Ich habe ein Team auf 15 ausgezeichneten Leuten zusammengerufen: Architekten, Innenarchitektinnen, Designer, Grafikdesignerinnen, Projektmanager und andere Gewerke mehr. Gemeinsam haben wir dann dieses einzigartige Konzept von Tegernsee Phantastisch entwickelt.

Und wie schnell ließ es sich umsetzen in diesen komplizierten Zeiten?

Sehr schnell, finde ich. Baubeginn war am 2. Januar, und nun, am 1. September können wir eröffnen.

Sie steuern schon im Jahr 2023 eine ausgeglichene CO2-Bilanz für Tegernsee Phantastisch an. Wie wollen sie das schaffen?

Zwei wesentliche Voraussetzungen haben wir dafür geschaffen: Ein Teil der Dachfläche ist mit einer Fotovoltaik-Anlage versehen und wir haben von einer Gas- auf eine Wärmepumpe umgestellt, die Energie dafür kommt ebenfalls vom Dach. Ah ja, und unseren Pizzaofen im "Gardone", den befeuern wir wie in guten alten Tagen ganz ohne Strom - mit Holz.

Wieviel haben Sie in das Projekt investiert?

Meine Frau hat mir verboten, über Geld zu reden. Aber man hätte für die Summe auf alle Fälle auch ein weiteres Hotel bauen können.

Welche Vorteile haben Ihre Hotelgäste bei der Nutzung und Zugang zu Tegernsee Phantastisch?

Hotelgäste des Bachmair Weissach Resort und der Apartments haben täglich unlimitierten VIP-Zugang zu "Tegernsee Phantastisch". Mit dem VIP-Ticket haben die Hotelgäste am Eingang keine Wartezeit, dürfen in die VIP-Lounge und können so lange bleiben wie sie mögen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Marriott hat eine Vereinbarung zur Eröffnung des Mapito Safari Camp, Serengeti, Autograph Collection unterzeichnet. Das erste Safari Camp der Autograph Collection soll im August 2025 eröffnet werden.

Das Schweizer Parlament hat einen Entscheid zugunsten der Beherbergung und des Schweizer Tourismus getroffen. Der Nationalrat beschloss die Verlängerung des reduzierten Mehrwertsteuersatzes von 3,8 Prozent für Beherbergungsdienstleistungen - gegen den Willen von Finanzministerin Karin Keller-Sutter.

In der Apartment-Branche wurde ein Streit zwischen zwei Unternehmen jetzt vor Gericht ausgetragen. Dabei verpflichten sich die Apartmenthelden, es zu unterlassen, Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse von Apartmentservice zu nutzen. Eine abgegebene Unterlassungserklärung ist strafbewehrt. Die Verletzung der Unterlassungspflichten kann teuer für die Apartmenthelden werden.

Katja Newman feiert ihr 25-jähriges Jubiläum als geschäftsführende Gesellschafterin des Parkhotel Adler, in dem sie bereits als Kind viel Zeit verbrachte. Ihre Eltern, Dr. Klaus Trescher und Gabriele Trescher, kauften das Hotel in den 1990ern familienintern und setzten ihre Tochter als Hotelchefin in der 16. Familiengeneration ein. Zwar war sie damals erst 33 Jahre alt, hatte aber schon eine ganze Menge Erfahrung im Gepäck.

Marriott hat eine Vereinbarung mit Verkehrsbuero Hospitality​​​​​​​ unterzeichnet, um fünf Hotels in Österreich unter den Marken Tribute Portfolio, AC Hotels und Four Points Flex by Sheraton zu eröffnen.

Amsterdam hat ein neues Luxushotel: In das ehemalige Justizpalast-Gebäude an den UNESCO-geschützten Grachten ist mit dem Rosewood Amsterdam nun erstmals ein Haus der Hotelmarke in den Niederlanden eingezogen.

Mit der Eröffnung der vor kurzem neu gestalteten Restaurantterrasse schließt das The Charles Hotel in München die Überarbeitung seines Erdgeschosses mit Ausnahme des Bankettbereichs ab und präsentiert neue Gastronomie-Outlets.

Das 25hours Hotel Zürich West präsentiert sich bereits seit vergangenem Sommer mit frischem Konzept. Seitdem wird das Thema Sport und Vitalität in den Vordergrund gerückt. Nun erweitert ein 25-Meter langer Outdoor-Pool das Angebot.

Die little BIG-Hotels wachsen. Das Unternehmen hat das Boutique-Hotel „The Yard“ von RIMC übernommen. Mit der Übernahme von insgesamt vier Hotels in den ersten zwölf Monaten nach der Markengründung, verdoppelt die Berliner Hotelgruppe ihr Portfolio auf acht Herbergen.

Die Immobilien-Investmentgesellschaft Tristan Capital Partners hat sich bereit erklärt, die Budget-Hotelkette EasyHotel zu übernehmen. Tristan übernimmt das ausstehende Aktienkapital von EasyHotel für 196,13 Millionen Euro (etwa 222 Millionen Dollar). Zusammen mit der bisherigen Beteiligung ergibt sich ein Eigenkapitalwert der Marke von rund 242 Millionen Euro.