Korbinian Kohler eröffnet "Tegernsee Phantastisch"

| Hotellerie Hotellerie

In zwei Bereichen, die eine Fläche umspannen, so groß wie ein halbes Fußballfeld, hat Korbinian Kohler, der Hotelier des "Spa & Resort Bachmair Weissach" eine Erlebniswelt geschaffen. Nicht nur Hotelgäste haben Zutritt, auch die Bewohner und alle Besucher des Tegernseer Tals können sich einbuchen.

Was sie nach den Stunden dort mit nach Hause nehmen sollen? "Das Gefühl, wieder einmal Freude gehabt zu haben, Mut bewiesen zu haben, einen kleinen Wettbewerb gewonnen zu haben - kurz Glücksmomente", sagt Korbinian Kohler. "Und etwas von der Begeisterung, die so viele Menschen empfinden, die den Tegernsee kennen. Tegernsee Phantastisch ist meine Liebeserklärung an den Tegernsee".

Die größte gläserne Boulder-Wand der Welt gehört ebenso zu den Attraktionen unterm Dach der beiden Hallen, wie die vermittelte Natur- und Heimatkunde, ein virtueller Kosmos der Illusionen und eine futuristisch anmutende Trampolinanlage, die harmonische Klänge produziert, wenn die Springer im Gleichklang hüpfen.

Tegernsee Phantastisch ist an vielen Stellen mehr als nur Vergnügen. Der Leitgedanke vom kreativen Miteinander durchzieht das gesamte Konzept. Und wer etwa eine Pause braucht, nach seinem Weg durch den Hochseilklettergarten, der findet auch dafür einen Platz. Zum Beispiel im italienischen Restaurant "Gardone".

Sechs Fragen an Korbinian Kohler

Was hat Sie zu dem Projekt bewogen?

Ein Blick auf meine Gäste und meine eigene Familie. Wie herrlich ist ein Urlaub, wenn man gemeinsam etwas erleben und unternehmen kann, noch dazu in der bewegend schönen Landschaft, die wir hier am Tegernsee haben. Aber wie trist ist dann ein Regentag? Oder wie konfliktreich ist es, wenn die Kinder am Tag drei einfach doch nicht zum Wandern gehen wollen, die Eltern aber zweifeln, ob Freeclimbing wirklich die richtige Alternative ist? Ich habe mich an vielen Orten umgesehen, und tolle Entdeckungen gemacht, auf Freizeitmessen, in Spielarenen und so weiter. Aber nichts war auf uns einfach übertragbar.

Welche Konsequenzen haben Sie daraus gezogen?

Ich habe ein Team auf 15 ausgezeichneten Leuten zusammengerufen: Architekten, Innenarchitektinnen, Designer, Grafikdesignerinnen, Projektmanager und andere Gewerke mehr. Gemeinsam haben wir dann dieses einzigartige Konzept von Tegernsee Phantastisch entwickelt.

Und wie schnell ließ es sich umsetzen in diesen komplizierten Zeiten?

Sehr schnell, finde ich. Baubeginn war am 2. Januar, und nun, am 1. September können wir eröffnen.

Sie steuern schon im Jahr 2023 eine ausgeglichene CO2-Bilanz für Tegernsee Phantastisch an. Wie wollen sie das schaffen?

Zwei wesentliche Voraussetzungen haben wir dafür geschaffen: Ein Teil der Dachfläche ist mit einer Fotovoltaik-Anlage versehen und wir haben von einer Gas- auf eine Wärmepumpe umgestellt, die Energie dafür kommt ebenfalls vom Dach. Ah ja, und unseren Pizzaofen im "Gardone", den befeuern wir wie in guten alten Tagen ganz ohne Strom - mit Holz.

Wieviel haben Sie in das Projekt investiert?

Meine Frau hat mir verboten, über Geld zu reden. Aber man hätte für die Summe auf alle Fälle auch ein weiteres Hotel bauen können.

Welche Vorteile haben Ihre Hotelgäste bei der Nutzung und Zugang zu Tegernsee Phantastisch?

Hotelgäste des Bachmair Weissach Resort und der Apartments haben täglich unlimitierten VIP-Zugang zu "Tegernsee Phantastisch". Mit dem VIP-Ticket haben die Hotelgäste am Eingang keine Wartezeit, dürfen in die VIP-Lounge und können so lange bleiben wie sie mögen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Mit der bevorstehenden Eröffnung des Luxembourg Marriott Hotel Alfa erhält die Hauptstadt des Großherzogtums ein neues Hotel-Highlight: Das traditionsreiche Haus im Herzen der Stadt erstrahlt ab Juni 2025 im neuen Glanz.

Nach sieben Monaten Umbau feiert das Fünf-Sterne-Resort Eden Roc Ascona seine Wiedereröffnung. Entworfen vom Tessiner Duo Carlo Rampazzi und Fiorenzo Tresoldi, verbindet die neue Architektur Leichtigkeit mit Eleganz.

Nationale Hotelverbände aus über 25 europäischen Ländern schließen sich in einer gesamteuropäischen Sammelklage gegen Booking.com zusammen. Alle europäischen Hotels sind eingeladen und aufgerufen, sich zu beteiligen und sich online zu registrieren.

Bei der Neu- und Weiterentwicklung des Hotel Erbprinz liegt der Fokus auch auf Nachhaltigkeit, Gasterlebnis sowie städtebaulicher Verantwortung. "Wir investieren nicht nur in das Gebäude, sondern vor allem in den Erbprinz selbst", betont Eigentümer Bernhard Zepf.

Wo früher die Schulbank der Freiherr-vom-Stein-Realschule gedrückt wurde, steht nun das größte Hotel von Bernkastel-Kues kurz vor der Eröffnung: Die letzten Bauarbeiten sind auf der Zielgeraden, bevor das Hotel im Juli 2025 seine Tore öffnet.

Die Motel One Group startet mit einem kräftigen Umsatzplus ins Geschäftsjahr 2025. Im ersten Quartal erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 200 Millionen Euro – ein Anstieg von 11 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum.

Wie jetzt bekannt wurde, haben die Arcona-Hotels am Freitag letzter Woche Unregelmäßigkeiten an einzelnen IT-Systemen festgestellt. Aktuellen Erkenntnissen zufolge sind die arcona Hotels Opfer eines Cyber-Angriffs geworden. Es kommt zu Einschränkungen in Hotels und in der Zentrale.

​​​​​​​Seit über 15 Jahren ist Nelson Müller erfolgreicher Gastro-Unternehmer in Essen. Im November 2024 ist er mit seinem  neuen Boutiquehotel in die internationale Hotelvereinigung Relais & Châteaux aufgenommen worden. Jetzt hat Nelson Müller mit vielen Freunden und Weggefährten offiziell sein erstes Hotel eröffnet.

Mit der Eröffnung des B&B Hotels Wien-Heiligenstadt setzt die Hotelgruppe ihren Expansionskurs fort. Das neue Haus im 19. Wiener Bezirk ist das sechste Hotel in der Hauptstadt und der zwölfte Standort im österreichischen Markt.

Ein traditionsreicher Gasthof im Tiroler Rattenberg eröffnet am 1. Juni nach fünfjähriger Kernsanierung als stilvolles Boutique-Hotel. Ein Besuch vor der Eröffnung zeigt: Hier verbindet sich Denkmal mit Design, Geschichte mit Moderne. (Mit Bildergalerie)