Kurhaus Sellin: Abriss und Hotelneubau

| Hotellerie Hotellerie

Das Kurhaus in Sellin auf der Insel Rügen wird abgerissen und weicht einem Hotelneubau. Das Haus wird bereits heute von den Vela-Hotels betrieben. Es entsteht ein neues Hotel mit 105 Zimmern.

Stefan Ader Vorstand der Vela Hotels AG sagt: „Als bisheriges Saisonhotel bietet das Haus nicht die Möglichkeiten, die der Standort, die Bevölkerung und vor allem die Gäste verdienen.“ Deshalb sei auch die Entscheidung für einen Neubau gefallen, der sich „an der bekannten Bäderarchitektur orientiert und mit den umstehenden Gebäuden ein harmonisches Bild ergibt“.

Um langjährigen Mitarbeitern zu danken und ihrem „großartigen Engagement den verdienten Respekt zu erweisen“, hatte es eine eigene Abrissparty mit dem gesamten Hotel-Team gegeben.

In den kommenden drei Jahren wird hoch über der Seebrücke, direkt am Strand und inmitten des UNESCO Biosphärenreservats Südost-Rügen ein neues Hotel gebaut, das neben 105 Zimmer (bisher 96) von 33 bis 122 Quadratmetern, einem Restaurant, drei Gewerbeeinheiten  als besonderes Highlight einen 1.000 Quadratmeter großen Wellnessbereich bieten wird, der einen Pool, vier Saunen mit eigener Dachterrasse und zwei Behandlungsräume umfasst.

Das Hotel Kurhaus Sellin blickt auf eine lange Geschichte zurück, entsprechend „bewusst sei man sich auch der Verantwortung, hier etwas wirklich Tolles entstehen zu lassen“, so Stefan Ader. 1896 als Hotel Fürst Wilhelm am Strande eröffnet, wurde das „Haus vornehmen Ranges“ (historisches Zitat) ab 1908 weitergeführt als Kurhaus Sellin, vom neuen Besitzer Johannes Möller „selten schön im herrlichsten Buchenwalde“ angepriesen.

Nach der Teilung Deutschlands firmierte das Haus als „Hotel Frieden“. Aufgrund von Baufälligkeit wurde dieses kurz nach der Wiedervereinigung abgerissen und dann 2000/2001 von der Travel Charme Hotel Gruppe als ein reines Sommer-Saisonhotel neu gebaut. Seit Ende 2018 segelt das Hotel unter der Flagge von Vela Hotels.

Die Vela Hotels-Projekte bzw. Hotels sind aktuell: Hotel Kurhaus Sellin; Hotel Bernstein Prerow, LOEV Binz (Abschluss des kompletten Umbaus 2. Quartal/2021); Abschluss des kompletten Neubaus BREEZE Suitenhotel, Goethequartier Ahlbeck, Usedom (Eröffnung 09/2021), Suiten Resort Boltenhagen: (Baubeginn geplant2020).


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Marriott hat verkündet, dass das Unternehmen eine Vereinbarung zum Erwerb der Lifestyle-Hotelmarke citizenM getroffen hat. Bei Abschluss der Transaktion wird Marriott 355 Millionen Dollar für den Erwerb der Marke und des damit verbundenen geistigen Eigentums zahlen. Das citizenM-Portfolio besteht derzeit aus 36 geöffneten Hotels.

Das Hamburg Marriott Hotel präsentiert sich mit neu gestalteten Zimmern, inspiriert vom Flair des ABC-Viertels. Im Februar wurde zudem das Restaurant Cast Iron Grill wiedereröffnet.

Wyndham Hotels & Resorts hat mit der Soliteight Hotel Projects SA eine Entwicklungsvereinbarung unterzeichnet. Ziel ist es, die Economy-Marke Super 8 by Wyndham in Spanien und Portugal einzuführen.

Die Four Seasons Hotels sind nicht nur für Service und exklusive Lagen bekannt, sondern auch für ihre außergewöhnlich gestalteten Poolanlagen. Pünktlich vor dem Start der Sommersaison zeigt die Kette nun ihre spektakulärsten Schwimmbecken. 

Die geplante Einführung einer Übernachtungssteuer sorgt in Kassel für heftige Diskussionen. Während die Stadt eine Steuer von fünf Prozent auf den Netto-Übernachtungspreis erheben will, formiert sich massiver Widerstand aus der Hotelbranche.

Europa ist die einzige Region der Welt, die zum Ende des ersten Quartals einen Rückgang der sogenannten „Pipeline-Aktivität bei Planung und Bau von Hotels im Vergleich zum Vorjahr verzeichnete, sagt der Immobilienspezialist CoStar. Deutschland führt in Europa bei der Gesamtzahl der im Bau befindlichen Zimmer.

Der CEO von Booking Holdings, Glenn Fogel, hat im Geschäftsjahr 2024 eine Gesamtvergütung von rund 126 Millionen US-Dollar erhalten. Der hohe Betrag ist allerdings keine rein neue Bezahlung, sondern umfasst auch die Auszahlung von längerfristigen Incentives.

Die französische Hotelgruppe Accor hat im ersten Quartal 2025 die Erwartungen der Analysten übertroffen und einen Umsatz von 1,35 Milliarden Euro erzielt. Besonders stark entwickelte sich das Luxussegment.

Mit der Eröffnung des neuen Grand Elisabeth Hotel wird ein neues Kapitel der österreichischen Kaiserin in Bad Ischl aufgeschlagen. Das Hotel widmet sich dem Bild Elisabeths als moderne, unabhängige und starke Frau, die ihrer Zeit als Trendsetterin in vielen Belangen weit voraus war.

Im landesweiten Vergleich mit den anderen elf Tourismusregionen in Nordrhein-Westfalen, schneidet das Münsterland im Zehnjahresvergleich überdurchschnittlich gut ab.