Landhotel Hirsch: Brigitte und Ernst Fischer gehen in Rente

| Hotellerie Hotellerie

Einer der bekanntesten Hoteliers und Gastronomen des Landes macht Schluss: Der DEHOGA-Ehrenpräsident Ernst Fischer (74) und seine Frau Brigitte geben das Landhotel Hirsch in Bebenhausen ab. Ein Ehepaar aus der Umgebung übernimmt den Betrieb. Brigitte und Ernst Fischer führten das Hotel bei Tübingen gemeinsam seit 1977. 

„Mit Wehmut geben wir unseren Hirsch ab. Aber wir sind zuversichtlich, dass die neuen Eigentümer die Zukunft des Hotels sichern werden“, teilte das Gastgeberpaar der AHGZ mit. Um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten arbeiten die Fischers im Jahr 2019 noch im Betrieb mit. Fischers hatten im Jahr 2012 bereits das Restaurant Rosenau in Tübingen abgegeben. Martina und Friedrich von Ow-Wachendorf übernehmen jetzt das Landhotel Hirsch. Friedrich von Ow-Wachendorf kennt das Haus bestens. Der frühere Bürgermeister von Ammerbuch arbeitete davor in der Forstdirektion. Außerdem haben er und seine Frau Martina im Hirsch ihre Hochzeit gefeiert.

Fischer blickt auf ein bewegt Berufsleben zurück und hat sich wie kaum ein anderer für Hotellerie und Gastronomie eingesetzt. Der 1944 in Geislingen an der Steige geborene Ernst Fischer ließ seiner Kochausbildung Stationen in europäischen Spitzenhäusern folgen, so als Privatkoch im englischen Windsor, im Flughafen-Restaurant Kloten in der Schweiz, im „George V.“ in Paris und im Opernkeller in Stockholm. Nach dem Besuch der Hotelfachschule Bad Reichenhall legte Fischer die Prüfung zum Küchenmeister in München ab. 1977 folgte die erfolgreiche Prüfung zum Serviermeister vor der IHK Baden-Baden.

Bereits 1970 machte Ernst Fischer sich als Gastronom selbstständig. Seit 1976 ist er Betreiber des Landhotels Hirsch in Tübingen-Bebenhausen und eines florierenden Cateringunternehmens. Von 1976 bis 2012 betrieb er darüber hinaus das Restaurant Rosenau in Tübingen. Seit 1971 ist Ernst Fischer im Deutschen Hotel- und Gaststättenverband aktiv, zuerst auf Kreis- und Länderebene, seit 1996 auf Bundesebene. Seit November 2001 stand er als Präsident an der Spitze des DEHOGA Bundesverbandes. 2016 legte er seine Ämter nieder und wurde Ehrenpräsident des Verbandes.

Ernst Fischer war in zahlreichen Organisationen tätig, etwa als Vizepräsident des Verwaltungsrates und Vorsitzender des Beirates der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT) in Frankfurt, als Schatzmeister und Mitglied des Geschäftsführenden Präsidiums des Bundesverbands der Deutschen Tourismuswirtschaft (BTW) in Berlin, als Mitglied im Beirat für Fragen des Tourismus beim Bundesminister für Wirtschaft und Arbeit sowie als Jurymitglied bei renommierten Branchenpreisen. Darüber hinaus war Ernst Fischer in mehreren Aufsichtsräten von der Branche nahe stehenden Unternehmen vertreten.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Im französischen Metz hat Maison Heler seine Türen geöffnet. Außergewöhnlich und im Einklang mit seinem Nachbarn, dem Centre Pompidou-Metz, entwarf Philippe Starck das Maison Heler als ein bewohnbares Kunstwerk.

Marriott International plant, bis Ende 2026 das Portfolio seiner Mittelklassemarke Four Points Flex by Sheraton in Europa zu verdoppeln. Das Unternehmen will in den nächsten zwei Jahren über 50 neue Hotels eröffnen.

Die langjährige Kommunikationschefin der Dorint Hotelgruppe, Birgit Borreck, geht neue Wege.  Ab sofort wird sie ihre Erfahrung und ihr Netzwerk bei der Beratung von Privathoteliers und mittelständischen Hotelgruppen nutzen. Dafür ist eine Partnerschaft mit dem Kölner Wirtschaftspsychologen Bernd Glazinski eingegangen.

Die Radisson Hotel Group wird mit einem weiteren Hotel der Lifestyle-Marke Radisson RED in der deutschen Hauptstadt vertreten sein. Ende 2026 soll das neue Radisson RED Berlin Potsdamer Platz die ersten Gäste empfangen.

B&B Hotels Central & Northern Europe hat im Jahr 2024 erneut Rekorde gebrochen. Der Umsatz stieg um 17 Prozent auf 501 Millionen Euro, wobei Deutschland als Kernmarkt mit 446 Millionen Euro den größten Beitrag leistete.

Durch den Hoteltester und Bettenexperten Jens Rosenbaum wurden erstmals die vier Budgethotelmarken Premier Inn, Prize by Radisson, Motel One und Me and All direkt miteinander verglichen.

Mit ihrem ersten Hotel in Berlin stärkt die Ruby Group ihre Präsenz in Deutschland – und realisiert zugleich das erste Projekt unter der Marke Ruby Hotels seit der Übernahme durch IHG. Im Berliner Ku’damm-Eck wird das Haus rund 375 Zimmer bieten.

Die letzten Renovierungs- und Modernisierungsarbeiten sind in vollem Gange, bevor das neue Jufa-Hotel in Bernkastel-Kues im Juli 2025 seine Tore öffnet. 63 Zimmer stehen künftig für Familien, Paare, Gruppen und junge Reisende bereit, die die Region an der Mosel entdecken wollen. Bevor das Hotel im Juli öffnet, lädt Jufa zum Hoteltesten.

Hilton setzt seine Expansion fort und feiert einen Meilenstein: Das Unternehmen wird im Frühjahr sein 1.000. Hotel in der Region Europa, Naher Osten und Afrika eröffnen. Zudem wird die Lifestyle-Marke Tempo by Hilton erstmals in dieser Region eingeführt.

Eine aktuelle Studie des Technologieunternehmens Amadeus zeigt, dass moderne Reisende zunehmend Wert auf individuelle Hotelerlebnisse legen – und bereit sind, dafür tiefer in die Tasche zu greifen.